Bebra. Flachbildfernseher und Laubsauger waren der Renner bei der Wiedereröffnung des Lidl-Discounters in Bebra. Rund 100 Menschen wollten morgens um 7 Uhr die Ersten sein.
Bürgermeister Uwe Hassl hält das rote Eröffnungsband – ein Klassiker – noch in der Hand, da marschiert bereits der erste Herr mit einem großen Flachbildfernseher auf der Schulter durch den mit Luftballons geschmückten Eingang nach draußen. Ein paar mal Augenblinzeln später wandert der zweite TV-Karton vorbei. Keine Viertelstunde nach der Wiedereröffnung der Lidl-Filiale an der Hersfelder Straße in Bebra müssen Geräte nachgeordert werden. Es ist 7.15 Uhr.
Lidl mit Angeboten zur Eröffnung
Es sind natürlich Angebote wie der Fernseher (auch einen Laubsauger gab es günstiger), die die etwa 100 Kunden an einem Donnerstagmorgen zu der Markteröffnung locken. Aber auch die Neugier. „Ich war sowieso schon wach, ich bin das frühe Aufstehen gewohnt“, sagt Angelika Köhler, die aus Lispenhausen kommt und jetzt im neuen Markt ihren normalen Einkauf erledigt. „Respekt, dass es so schnell ging. Die Mitarbeiter haben viel geleistet“, sagt Köhler und lässt den Blick wandern. Erst im Mai hatten die Arbeiten für den Neubau begonnen, das alte Supermarktgebäude wurde zuvor abgerissen. Lidl zog vorübergehend in das benachbarte, ehemalige Autohaus Krapf. Die Räumlichkeiten dort werden jetzt geräumt.
Im Vergleich mit der Vorgängerfiliale ist die Verkaufsfläche im Neubau von 1000 auf 1500 Quadratmeter gewachsen, 125 Parkplätze (vorher: 92) und eine E-Zapfsäule stehen zur Verfügung. Mit viel Tageslicht und breiten Gängen soll die neue Filiale für ein „angenehmes Einkaufserlebnis“ sorgen, wie es im Supermarkt-Fachjargon heißt. Klappt das? Heidemarie Fischer aus Rotenburg fühlt sich wohl, ist als bekennende Lidl-Stammkundin aber auch nicht ganz unvoreingenommen. Ihr Einkauf für die Wochen wartet bereits mit ihrem Sohn vor der Tür. Jetzt steht sie mit zwei Kilo Tomaten an der Kasse – als Testerin. Beim ersten Bezahlen wollte das Gerät ihre Geldkarte nicht lesen. Diesmal klappt es.
Lidl mit Bio-Produkten
Klaus Karge aus Gilfershausen hat unterwegs zu einem Termin angehalten und deckt sich kurzerhand mit Bio-Joghurt und Bananen ein. „Der Stopp lag auf dem Weg“, sagt der 70-Jährige.
Noch ist der Neubau nicht ganz fertig: Im kommenden Jahr sollen noch Solaranlagen auf das Dach kommen. Mit neuester Technik und ökologischer Bauweise soll der Lidl-Markt in Bebra Energie sparen und umweltfreundlicher sein als ein herkömmlicher Supermarkt. So wird etwa im gesamten Markt LED-Beleuchtung verwendet. Zur Investitionssumme wollte sich Lidl nicht äußern.