Nabu Gruppe Solz startet mit vielen Veranstaltungen ins Jubiläumsjahr

Die Nabu-Gruppe Solz ist im 25. Entstehungsjahr und das soll gefeiert werden mit vielen Veranstaltungen für Jung und Alt. Die jüngste Jahreshauptversammlung gab nun bereits einen Einblick, was das Jahr 2023 noch bringen wird.
Bebra – 2022 gab es im Milan-Zentrum viele Veranstaltungen, so hat im Sommer eine Gruppe der Ferienspiele der Stadt Bebra einen Tag im Milan verbracht und hat unter anderem die Arbeit mit den Schafen und Ziegen, die zur Landschaftspflege eingesetzt sind, kennengelernt. Auch mit den Kindern des Evangelischen Kindergartens Solz gab es ein gemeinsames Projekt, „Apfeltage“, Äpfel auflesen und zusammen Apfelsaft pressen. Ein wichtiger Tag im vergangenen Jahr war die offizielle Einweihung des Milan. Es sei eine große Freude nach der Arbeit des Umbaus, die die Ehrenamtlichen mit Engagement geleistet hätten, mit Gästen von nah und fern dieses Leuchtturmprojekt zu feiern.
Die Puste geht dem Verein nicht aus, auch nicht die Ideen. Das Milan wächst und in diesem Jahr wird der Außenbereich, die Gestaltung des Gartens, in den Fokus rücken. Ermöglicht durch eine Förderzusage der Stiftung Hessischer Naturschutz
Es werden Fortbildungen für die Mitglieder angeboten und umgesetzt und eine Naturschutz-Kinder- und Jugendgruppe gegründet, die Naju-Gruppe Solz. Alle, die Interesse haben, in und mit der Natur zu arbeiten, sind willkommen in Solz, sich zu engagieren und einzubringen.
Markt der Möglichkeiten
Im Jubiläumsjahr bietet der Nabu viele Veranstaltungen: Am 7. März gibt es einen Vortrag im Milan von Maik Sommerhage zum gleichnamigen Vogel dem Rot-Milan. Beginn ist um 19 Uhr. Einen Bibervortrag von Michael Herzog, Vorsitzender des Nabu-Kreisverbandes Hersfeld-Rotenburg, findet am 23. April ab 18.30 Uhr im Milan statt.
In Planung sind darüber hinaus Vorträge über den Biber, Insekten, Gartengestaltung und Bäume. Ein Highlight in diesem Jahr wird das Jubiläumswochenende „25 Jahre Nabu Solz“ vom 14. bis 16. Juli sein. An diesem Festwochenende wird ein Markt der Möglichkeiten im Milan stattfinden. Interessierte Aussteller und Menschen, die mitmachen wollen, können sich anmelden und mit in die Planung einbringen.
Auch personelle Änderungen
Auch personell sei es ein ereignisreiches Jahr. Seit dem Januar ist Tatjana Wandel als Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) offiziell für die Kreisverbandsgruppe und auch für die Ortsgruppe des NABU Solz zuständig. Als zertifizierte Umweltführerin ist sie in enger Abstimmung mit dem Vorstand auch daran beteiligt, landesweite Info- und Fortbildungsveranstaltungen nach Solz zu bringen. So wird es am 11. Juni im Rahmen einer Naturführer-Ausbildung des Nabu-Landesverbands ein Angebot in Solz geben unter dem Titel „Naturschutz und Landschaftspflege“. Wer Tatjana Wandel als Umweltführerin mit den vereinseigenen Ziegen und ihren Schafen erleben möchte, kann sich unter 0151/70 13 61 79 melden.
Orchideenwanderungen im Frühling, Ziegenwanderungen (die erste am 8. April um 14 Uhr, Treffpunkt am Milan), Kinder-Mitmach-Tage, die Ferienspiele der Stadt Bebra in den Sommerferien Anfang August, Fachvorträge, die in Planung sind, all das wird laut Nabu-Solz in diesem Jahr stattfinden. Auch ist die Ernte und Verarbeitung der Äpfel von heimischen Streuobstbeständen im Herbst wieder fest in Planung. Jüngst hat sich eine Wollwerkstatt neu gegründet, von der Schafschur, der ungewaschenen Rohwolle, übers Kardieren, Spinnen bis hin zum Stricken – ein ganzheitliches Projekt entsteht gerade. Kontakt: nabugruppesolz@gmx.de
Geöffnet hat das Milan in Solz jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Interessierte können gerne vorbeischauen, sich ein Bild von der Arbeit des Nabu machen und mit den Mitgliedern ins Gespräch kommen. (Daniel Göbel)