1. Startseite
  2. Lokales
  3. Rotenburg / Bebra
  4. Bebra

Schülerteams aus Bebra haben es in „Jugend-gründet“- Pitch-Events geschafft

Erstellt:

Kommentare

Volt 2 H: Yostina Mousa, Jonas Möller, Maria Prenzel (von links) haben sich für das „Jugend-gründet“-Pitch-Event in Münster qualifiziert.
Volt 2 H: Yostina Mousa, Jonas Möller, Maria Prenzel (von links) haben sich für das „Jugend-gründet“-Pitch-Event in Münster qualifiziert. © JUGEND GRÜNDET/NH

Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen werden ihre innovativen Geschäftsideen beim „Jugend-gründet“-Pitch-Event am 16. März in Münster präsentieren.

Bebra/Münster – Insgesamt stellen neun Schülerteams ihre Geschäftsideen einer hochkarätigen Jury vor. Die Jugendlichen sind unter den besten von 868 Teams, die im Online-Wettbewerb „Jugend gründet“ einen eigenen Businessplan geschrieben haben.

Jette Biehl, Luis Link und Charlotte Richter haben in dem bundesweiten Schülerwettbewerb, der seit 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, die Geschäftsidee „MusicCan“ entwickelt. Die App verbindet und revolutioniert alle wichtigen Bestandteile des Erlernens eines Musikinstruments in Zusammenarbeit mit Musikschulen. Beim Üben analysiert die App Gespieltes, gibt individuelles Feedback und optimiert so den Lernerfolg. „The easy way to music“, lautet ihr Slogan.

Eine ganz andere Geschäftsidee haben sich Maria Prenzel, Jonas Möller und Yostina Mousa, das zweite Team aus Bebra, ausgedacht: „Volt2H“ ist eine Energiegenossenschaft, die elektrischen Strom speichert und gemeinschaftlich Wasserstoff für die Selbstnutzung und den Verkauf erzeugt – besonders dann, wenn erneuerbare Kraftwerke vom Netz genommen werden müssen. Die Vision dahinter ist eine gemeinschaftliche, nachhaltige Energieversorgung mit grünem Gewissen und fairen Ideen.

Zwei Teams aus Bebra mit dabei

Betreut werden die beiden Teams aus Bebra von ihrem Lehrer Frank Wagner, der sogar noch ein drittes Team erfolgreich zu den Pitch Events gecoacht hat. Lukas Lange und Leon Hesse werden ihre Idee „CO2 C.C.“, einen Katalysator für Industriebetriebe, am 29. März beim Pitch Event in Berlin präsentieren. Das dritte Pitch Event findet in München statt.

Bei den „Jugend-gründet“-Pitch-Events werden sich die Teams dem Urteil der Fach- Jury stellen. In Münster treten insgesamt neun Teams an. Jedes Team hat drei Minuten, um mit seinem Pitch (Kurzpräsentation) die Expertinnen und Experten von seiner Geschäftsidee zu überzeugen. Ziel ist die Direktqualifikation für das „Jugend-gründet“- Bundesfinale im Juni.

Von September bis Januar hatten die Jugendlichen Zeit, um eine Geschäftsidee zu entwickeln und einen Businessplan auszuarbeiten: Was ist unser Angebot? An welche Zielgruppe richten wir uns? Was wird es kosten und welche Konkurrenz haben wir? Viele Jugendliche ließen sich bei der Ideenentwicklung von ihren ganz persönlichen Erfahrungen und den Herausforderungen ihres Alltags inspirieren. Am stärksten sind auch in diesem Jahr wieder IT-Themen vertreten und viele Businesspläne beschäftigen sich mit dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit. Beliebt bei den Jugendlichen sind außerdem die Themengebiete Food, Hardware & Robotics, Sport & Freizeit, Fashion & Lifestyle sowie Haus & Garten.

Reise ins Silicon Valley

Insgesamt haben 868 Teams einen Businessplan eingereicht. Das ist für den Schülerwettbewerb „Jugend gründet“, der seit 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird und in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert, ein neuer Rekord. Die Steigerung zum Vorjahr liegt bei knapp 20 Prozent.

Wer es bei den Pitch Events auf den ersten Platz schafft, qualifiziert sich direkt für das Bundesfinale, das im Juni in Stuttgart stattfinden wird. Um ins Finale zu gelangen, müssen die Teams aber auch in der zweiten Wettbewerbsphase punkten. Im Online-Planspiel „Start-up Simulator“ führen die Jugendlichen virtuell ein Unternehmen. Dabei müssen sie sich gegen die Konkurrenz durchsetzen und sich in Krisen bewähren.

Das Siegerteam gewinnt eine geführte Reise ins Silicon Valley, um sich von den dortigen Gründern inspirieren zu lassen. jugend-gruendet.de

MusicCan: Jette Biehl, Luis Link und Charlotte Richter (von links) sind mit ihrer Geschäftsidee beim bundesweiten Schülerwettbewerb „Jugend gründet“ erfolgreich.
MusicCan: Jette Biehl, Luis Link und Charlotte Richter (von links) sind mit ihrer Geschäftsidee beim bundesweiten Schülerwettbewerb „Jugend gründet“ erfolgreich. © Privat

Auch interessant

Kommentare