1. Startseite
  2. Lokales
  3. Rotenburg / Bebra

Die Theaterkracher zum fünften Mal bei den Kleinen Festspielen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Mario Reymond

Kommentare

Dornröschen schläft, doch der Prinz aus Kassel ist gekommen, um sie und ihr Königreich zu erlösen.
Dornröschen schläft, doch der Prinz aus Kassel ist gekommen, um sie und ihr Königreich zu erlösen. © Märthe Werder

Schuhe von Zalando zum Geburtstag und ein Prinz mit einer Motorsäge. So wird das altbekannte Märchen „Dornröschen“ bei den Kleinen Festspielen gezeigt.

Bad Hersfeld - Die Theaterkracher, eine Gruppe bestehend aus Erzieherinnen und Erziehern aus der Region, entführen ihre Zuschauer ins Märchenland. Das eher kleine Publikum, zumindest was die Körpergröße betraf, verfolgte bei der Premiere gespannt das Stück. Die Plätze waren in der ersten Vorstellung am Mittwoch fast alle besetzt, vor allem von Kindern, die in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern oder Erzieher ins Buchcafé gekommen waren.

Bereits am Eingang hieß die Gruppe ihre Gäste willkommen, sodass die Kinder schon einmal die Kostüme bestaunen konnten. „Die Erzieher sind so gerne mit Kindern zusammen, dass sie auch nach der Arbeit noch Theater für Kinder machen“, kündigte Jutta Hendler, Leiterin des Fachbereichs Generationen, die Gruppe an.

Die Fee Ela vom Buchcafé eröffnete dann das Stück. Es war interaktiv gestaltet, sodass die Kinder immer wieder miteinbezogen wurden. So riefen die Kleinen voller Elan die Fee zurück auf die Bühne oder zählten mit dem König zusammen die Teller für die Taufe.

Das Stück hat Bezüge zur Region. Der König von Bad Hersfeld lädt die Feen zur Taufe seiner Tochter Dornröschen ein. Dabei geht ihm ein Teller kaputt, weswegen er die Fee vom Buchcafé nicht einladen kann. Seine Frau, die Königin, kann leider auch nicht dabei sein, da sie an Corona erkrankt ist. Was wie ein Teil des Stückes klingt, ist allerdings Realität. Einige der Mitglieder der Theaterkracher konnten nicht auftreten, da sie an Corona erkrankt waren. Teils in Doppelbesetzungen meisterten die sechs Erzieher ihre Rollen aber dennoch. Sogar kleine Gesangseinlagen hat die Gruppe in das Stück eingebaut.

Zu ihrem 18. Geburtstag bekommt Dornröschen dann ein Geschenk von ihrem Vater – Schuhe von Zalando. Als sie das sieht, schreit sie vor Freude auf, eben ganz wie in der Werbung. Obwohl ihr Vater ihr den Besuch des Turms verboten hat, siegt die Neugier bei Dornröschen. Nachdem sie sich dort an einer Spindel gestochen hatte und 100 Jahre schlief, kommt der Prinz aus Kassel, um sie zu befreien. Die Hecke, die um das Schloss gewachsen ist, schneidet er ganz lässig mit seiner Motorsäge klein. Ein Utensil, das ein Prinz der heutigen Zeit wohl immer dabei haben sollte.

Nachdem das Königreich wieder erwacht ist, wird eine Party gefeiert, gemeinsam mit dem Publikum. Zu dem Lied „Cordula Grün“ tanzen, hüpfen und klatschen die Schauspieler so wie auch das Publikum begeistert mit. „Wir sind so froh, dass wir wieder zusammen lachen und tanzen können. Das wir das mit euch erleben konnten“, sagt Michaela Gerlach am Ende. Sie spielt die Fee Ela vom Buchcafé.

Das Theaterstück ist etwas für jedes Alter, von den kleinen bis zu den großen Theaterfans. Die Theaterkracher sind bereits zum sechsten Mal Teil der Kleinen Festspiele. Die Erzieher hatten viel Freude auf der Bühne und es war bestimmt nicht die letzte Gelegenheit, die Gruppe zu sehen.

Von Märthe Werder

Auch interessant

Kommentare