Eine ganze Reihe Wendehaelse in Oberhaun

Die Oberhauner Wendehaelse haben Zuwachs bekommen, seit 2020 sind sie vom Sechser-Rat zum Elferrat gewachsen.
Oberhaun - Damit eine ganze Reihe Wendehaelse hinter der Bühne des kleinen Dorfgemeinschaftshauses in Oberhaun Platz hat, mussten die Ratsmitglieder erst einmal anbauen. Auch der DJ musste weichen. „Der sitzt jetzt auf der Fensterbank“, sagt Markus Lotz vom Elferrat und grinst. In Oberhaun wird jeder Zentimeter genutzt, die Bankreihen, auf denen bis zu 100 Gäste dicht beieinandersitzen, enden erst an der Bühnenkante. „Ich sage immer: Bei keinem Fasching ist man so nah dran, wie in Oberhaun“, erklärt Elferratsmitglied Guido Loeffler fröhlich. Die Oberhauner nennen ihren Fasching deshalb auch liebevoll den „Wohnzimmer Fasching“.
Und bei dem gibt es seit dem sprunghaften Wachstum der Wendehaelse gleich noch mehr Freiwillige für die gewichtigen Aufgaben des Faschingsrates. „Unsere Youngster sind für die Stimmungsrakete zuständig“, sagt Reinhard Christen. Und das geht so: Die jüngeren Mitglieder müssen während der Faschingssitzung immer mal wieder ihren Ehrenplatz hinter der Bühne verlassen und erst alle Männer, dann alle Frauen dazu bringen, ein Schunkellied mitzugrölen.
„Man muss verrückt sein, wenn man hier dabei sein will“, sagt Christen. Denn nicht erst bei den Faschingsabenden haben die Wendehaelse viel zu tun. „Im November geht die Vorbereitung los, bis Ende Februar sind wir beschäftigt,“ sagt Lotz. Die Organisation erledigen die Wendehaelse neben ihren regulären Jobs. Das sei nicht immer ganz einfach gleichzeitig zu stemmen, erklären die Faschings-Organisatoren.
Wenn sie gerade nicht mit der Faschingsplanung beschäftigt sind, arbeitet Markus Lotz als Inventarplaner in der Logistik, Guido Loeffler ist Serviceleiter des Autohaus Salzmann in Bad Hersfeld, Tobias Kunze arbeitet bei Hoehl-Druck und Reinhardt Christen ist Berufsschullehrer am Obersberg. Auch die sieben weiteren Wendehaelse arbeiten neben ihrem Faschings-Engagement in Vollzeit.
Nach der Corona-Pause musste der Elferrat nicht nur sich, sondern auch das Programm, die Teilnehmer und die Besucher neu organisieren und vor allem motivieren. Bis zuletzt war außerdem unklar, ob der Fasching in Oberhaun, trotz andauernder Pandemie, wieder wie früher ablaufen könne, erklären die vier Ratsmitglieder. „Wir hatten erst Bedenken. Alles war etwas kurzfristig und wir mussten die Leute aus der Reserve locken“, sagt Loeffler. Doch dann steht das Programm, die Gruppen üben, die Planung startet, ohne Probleme. Das Faschingsfieber hat alle Teilnehmer gepackt. „Die Leute haben Hunger“, sagt Loeffler und Christen ergänzt: „Die Coronazeit war einsam für die Karnevalisten.“ Gut, dass es in diesem Jahr wieder gesellig wird, besonders für die Wendehaelse. „Der schönste Moment zu Fasching ist, wenn wir das DGH abschließen und zusammen Eierpfanne essen“, sagt Lotz und freut sich. Tobias Kunze erklärt: „Am Samstag nach der Faschingssitzung und dem Aufräumen trifft sich der Rat zum gemeinsamen Schmaus. Das kann auch schon mal um 4 Uhr früh sein.“
Koch ist an diesen Abenden immer Reinhard Christen, der früher auch für die Moderation der Faschingsabende zuständig war, zusammen mit Nadine Kunze. Das sei noch vor Christens Mitgliedschaft bei den Wendehaelsen gewesen, erklärt Loeffler.
Zusammen traten die sechs Ratsmitglieder dann, „Anfang der 2000er Jahre“ – so genau wissen sie es auch nicht mehr – bei Sport und Show auf, was damals noch in der Sporthalle auf dem Obersberg stattfand. Die Wendehaelse zeigten eine Tanzeinlage zu „Lord of the dance“, einem Musical von Michael Flatley. „Bis wir realisiert hatten, was das für eine Vorbereitung bedeutet, da waren wir überrascht“, sagt Lotz und freut sich. Die Gruppe probte intensiv.

Mit ihrem großen Auftritt kam jedoch auch der Anspruch, beim Fasching in Oberhaun gut vorbereitet zu sein, erzählt Loeffler.
Heute planen die Wendehaelse ihre Sketche und Tänze deshalb genau – und den Faschingsbesuchern scheint es zu gefallen. „Für die zweite Veranstaltung sind wir ausverkauft,“ sagt Kunze.
Zum 30. Geburtstag des Oberhauner Faschings in diesem Jahr wird es also wieder kuschelig voll im DGH in Oberhaun.
Von Kim Hornickel