Abwechslungsreiches Programm zum Internationalen Frauentag veröffentlicht

Rund um den 8. März werden im Kreis viele unterschiedliche Veranstaltungen vom Frauen- und Gleichstellungsbüro angeboten, die auf die Anliegen und Forderungen von Frauen aufmerksam machen sollen.
Hersfeld-Rotenburg – Den Internationalen Frauentag am 8. März nehmen Frauenorganisationen im Kreis Hersfeld-Rotenburg zum Anlass, auf die Anliegen und Forderungen von Frauen aufmerksam zu machen. Dazu koordiniert das Frauen- und Gleichstellungsbüro ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
Ganz bewusst hätten sie dabei langjährige Traditionen aufgegriffen, erklärte die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Corinna Zehender. „Rund um den 8. März haben hier immer Veranstaltungen stattgefunden“, erinnerte sie an die Aktivitäten des vor einigen Jahren aufgelösten Frauennetzwerks. Das Frauenbüro habe deshalb verschiedene Gruppen nach deren Aktivitäten gefragt und die Veröffentlichung eines Werbeflyers übernommen. Der sei jedoch nicht vollständig, weil einige Veranstaltungen erst nach dem Druck gemeldet worden seien.
Das Programm kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Es beginnt mit einem Film aus der Reihe „Leinwandheldinnen“ am Mittwoch, 1. März. Beginnend um 18.30 Uhr wird im Cineplex Bad Hersfeld der Film „Call Jane“ gezeigt. Organisiert wird der Abend vom Frauen- und Gleichstellungsbüro.
Zu einem historischen Rückblick auf frauenbewegte Zeiten im Kreis lädt das ehemalige Frauennetzwerk am Donnerstag, 2. März, ab 19 Uhr ins Buchcafé ein.
Traditionell findet am ersten Freitag im März, diesmal also am 3. März, der Weltgebetstag statt, dessen Gottesdienstordnung in diesem Jahr von Frauen aus Taiwan gestaltet wurde. Der Weltgebetstag wird in zahlreichen Kirchen im ganzen Kreis gefeiert, meist mit einem Gottesdienst und einer anschließenden Feier mit landestypischem Essen.
Gleich zwei Ausstellungen werden am Samstag, 4. März eröffnet. Um 11 Uhr findet die Vernissage von „Imaginäre Landschaften“ im Obergeschoss der Kaffeerösterei Capulus statt. Dort zeigen Cornelia Friedrich-Rau und Maria Wieczorek Arbeiten aus Holz und Papier. Im Weltladen werden Frauenprojekte des fairen Handels vorgestellt. Diese Ausstellung haben Ylva Baucke, die unter anderem beim Weltladen ein freiwilliges soziales Jahr absolviert, und die Jahrespraktikantin Emilie Wildner entwickelt und dazu umfangreiche Informationen über ganz unterschiedliche Frauenprojekte gesammelt.
Ebenfalls am 4. März macht der VdK mit einer öffentlichen Aktion am Lullusbrunnen von 10 bis 13 Uhr auf den Equal Pay Day aufmerksam, den Tag, der auf die oft noch nicht verwirklichte gleiche Bezahlung von Frauen und Männern hinweist.
Einen Online-Vortrag zum Thema „Toxische Beziehungen überwinden“ bietet der Verein Frauen helfen Frauen am Montag, 6. März ab 19 Uhr an. Dazu ist eine Anmeldung unter frauenhaus-bad-hersfeld@freenet.de erforderlich.
Die Landfrauen Fuldatal präsentieren am Mittwoch, 8. März, ab 14.30 Uhr den Film „Suffragette – Taten statt Worte“, der sich mit den Anfängen der Frauenbewegung in Großbritannien befasst. Ab 19.30 Uhr heißt es dann „Die Bühne ist weiblich“ im Bad Hersfelder Buchcafé. Auf Einladung des Frauen- und Gleichstellungsbüros gastieren das Gesangsquartett Armonie und die Pianosaxies. In einem politischen Teil weisen unter anderem die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, der Erste Kreisbeigeordnete Dirk Noll und Bad Hersfelds Bürgermeisterin Anke Hofmann auf die Bedeutung des Frauentags hin.
Eine Sonderführung zum Thema „Frauen bei der Eisenbahn“ im Bahnhof Bebra wird, ebenfalls am Mittwoch, 8. März, darüber informieren, wie Frauen die Eisenbahngeschichte mitschrieben. Sie beginnt um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: Telefon: 0 66 22/9 02 31 00, E-Mail: ausstellung@seb-bebra.de.
In einem Lichtbildervortrag wird am Donnerstag, 9. März, die Globetrotterin Tatjana Kröger vom Alltag und traditionellen Rollenverteilungen der Frauen in Afrika und Asien berichten. Der Vortrag beginnt um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Dippelmühle, Dippelstr. 2 in Bad Hersfeld. (Christine Zacharias)