Frauenpower: Ina Hasselbach-Kühn leitet die Gärtnerei Kühn

Floristin und Gärtnerin Ina Hasselbach-Kühn setzt viel Wert auf ein ausgeprägtes „Wir”-Gefühl in ihrem Bad Hersfelder Betrieb. Dieser besteht mittlerweile seit 70 Jahren und wird von ihr in dritter Generation geführt.
1953 gründete Großvater Karl Kühn ausgehend von einem ausrangierten Eisenbahnwaggon die Gärtnerei. Später stand ein Umzug zu dem heute bekannten Ort in der Dreherstraße 22 in Bad Hersfeld an. 1970 folgte die Übernahme durch Sohn Udo Kühn und dessen Ehefrau Maria-Luise, die den Betrieb zur heutigen Größe ausbauten. Ein Jahr später wurde die heutige Chefin geboren.
Gartenlust & Blumenkunst
Nach dem Abitur verfolgte die Bad Hersfelderin ab 1990 eine Ausbildung als Floristin sowie im Anschluss als Gärtnerin. Frankfurt, Darmstadt, Hamburg und Bad Homburg waren nur einige ihrer Stationen. „Mir war es immer wichtig, dass die Floristikbetriebe etwas Besonderes haben. Der künstlerische Anspruch hat für mich einen hohen Stellenwert”, erklärt Ina Hasselbach-Kühn.
1998 stieg sie in das Familienunternehmen ein und leitet dieses inzwischen. Der ganze Betrieb beläuft sich auf 2 Hektar Fläche, wovon auf 4000 Quadratmeter Gewächshäuser stehen. Vom Samenkorn bis zur verkaufsfertigen Pflanze wird bei Kühns alles angeboten. Im Mittelpunkt stehen Beet-, Balkon- und Gemüsepflanzen sowie Alstromerien, Tulpen, Sonnenblumen und Freilandstauden, die in Eigenproduktion herangezogen werden. Laubgehölze, Koniferen, Kräuter- Obstpflanzen und Spezialerden bereichern das Sortiment, ebenso wie Kübelpflanzen und Pflanzgefäße, alles was zur Verschönerung von Haus, Garten, Terrassen und Balkonen dient.

Die Kunden können sich frei auf den Verkaufsflächen und in den Gewächshäusern bewegen und sich ihre individuellen Lieblingspflanzen selbst aussuchen, sogar (und das ist eine Seltenheit) auf den Produktionsflächen, und so live die Pflanzenentwicklung miterleben.
Die Eigenproduktion von Gemüsepflanzen ist besonders hervorzuheben. Vom Einsetzen des Samens bis zur Jungpflanze werden die Gewächse fachgerecht herangezogen, was man den Pflanzen im eigenen Garten später ansieht, ergänzt die Chefin. In der Floristik werden auf 120 m² selbst kultivierte Schnittblumen, Zimmerpflanzen, anspruchsvolle Blumenarrangements, Keramik und passende Accessoires angeboten.

Nachhaltige Qualität
„Wir versuchen so nachhaltig wie möglich zu agieren und können durch geschlossene Bewässerungssysteme den Wasserverbrauch geringhalten”, hebt Ina Hasselbach-Kühn hervor. Durch die Eigenproduktion und sorgfältige Auswahl von Saatgut und Jungpflanzenmaterial wird zudem auf gute Qualität gesetzt und Pflanzenschutz biologisch durch Nützlingseinsatz durchgeführt.“
Die meisten der im Betrieb ausgebildeten Mitarbeiter*innen sind immer noch ein fester Teil des Teams. Einige schon länger als 25 Jahre (Simone Wenzel, Tatjana Steinicke), mehr als 30 Jahre (Susanne Scheuermann, Martina Göbel, Beatrix Pfaff), zwei schon seit über 45 Jahren (Kornelia Kehl und Andreas Bott). Mit Kompetenz, langjähriger Erfahrung und viel Liebe zum Beruf wird jeder Kunde herzlich empfangen und beraten.

Ina Hasselbach-Kühns drei erwachsene Kinder fühlen sich auch dem Gärtnern verbunden. Ihr Sohn Anton unterstützt mit abgeschlossener Gärtnerausbildung das Team. Die Gene, der Eltern, Groß- und Urgroßeltern sind deutlich erkennbar. Auch in ihrer Freizeit genießt und pflegt Ina Hasselbach-Kühn den eigenen Garten, experimentiert mit neuen Pflanzen und Gemüse. Sie liebt Kochen und Feiern mit Familie und Freunden. Ihren Urlaub verbringt sie gern mit Ehemann und Kindern an der Nordsee, da sie eine besondere Affinität zum Meer hat.