Ab in den Frühling

BEBRA. Zum ersten verkaufsoffenen Sonntag der Handels- und Gewerbevereinigung werden für die Besucher und Kunden zahlreiche Mitmachaktionen angeboten. Viele Läden in der Innenstadt hätten für ihre Kunden eine Überraschung in Arbeit, verspricht Stefan Knoche von der Stadtentwicklung Bebra. In den Fachgeschäften und im Einkaufszentrum das be! bestehe die Möglichkeit zu einem entspannten vorösterlichen Einkaufssonntag.
„Ab in den Frühling – Bebra bewegt sich“ – unter diesem Motto wird die HGV gemeinsam mit den Kunden und Gästen der Stadt am Sonntag, 29. März, den Lenz begrüßen.
Gleich ein ganzes Bündel attraktiver Programmpunkte haben Handel, Gewerbe und Vereine für die Zeit von 13 bis 18 Uhr geschnürt, damit der Einkaufsbummel in der City zum Erlebnis wird.
So verteilt die HGV im Bereich der Nürnberger Straße gratis einen Blumengruß an alle Gäste – solange der Vorrat reicht.
Die Kreisverkehrswacht wartet beispielsweise mit einem Fahrradsimulator auf, prüft gratis die Sehschärfe der Verkehrsteilnehmer und stellt deren Reaktionsvermögen auf den Prüfstand. Mehrere Autohäuser der Region präsentieren die Vorzüge von Opel, Citroen, Kia, Mazda & Co. Die EAM und die Stadtwerke führen Elektro- und Gasautos vor. In einer Fahrradausstellung rundet die Fahrradwelt Bebra mit neuen Modelle der Saison, E-Bikes, und einer Fahrradcodierung das Motto des Tages ab.
Im Backhaus brennt der Ofen
Auf kulinarischer Seite bieten die Evangelische Kirche, die DLRG und die heimische Gastronomie allerhand Gaumenfreuden. Unter anderem stehen Hausmacher Bratwurst, Kaffee, Kuchen und Crêpes auf der Tageskarte. Beim Backhausverein gibt es Brotploatz, süße und salzige Spezialitäten aus Hefeteig, gebacken von Bäckermeister Michael Brandau.
Die Lieder zum Fest spielt der Musikzug des TSV Bebra, und der Internationale Tanzverein Bebra unter Leitung von Dilek Baser zeigt sein Können vor dem Rathaus.
Eigene Kreativität und gestalterisches Geschick sind beim Osterbasteln mit Elke Krapf im be! gefragt. Wer dafür oder für das Bemalen von Ostereiern am dm-Markt die Geduld nicht aufbringt, kann die in den Kindergärten der Stadt hergestellte Osterdekoration bei einer unterhaltsamen Versteigerung mit Auktionator Friedhelm Claus erwerben. Der Erlös aus den gebastelten Ostersträußen fließt wieder den Kindergärten in Bebra und den Ortsteilen zu.
In Bebra stehen über 500 Parkplätze kostenlos zur Verfügung. (red/ank)