Achtung, Autofahrer! Hier wird in der kommenden Woche in der Region geblitzt
Jede Woche wird auf den Straßen im Norden von Hessen und im Süden von Niedersachsen geblitzt. Eine Übersicht der Blitzer vom 18.01.2021 bis zum 24.01.2021.
Sauer am Spielfeldrand: Solzer hat Steinbruch-Streit wie ein Fußballspiel analysiert
Der seit mehr als einem Jahr andauernde Streit um die Erweiterung des Kalksteinbruchs bei Gilfershausen geht am Sonntag mit einem Bürgerentscheid in die vorerst finale Runde.
Nicht nur Rotenburg und Bebra: Alheim fordert Zubra als gemeinsames Mittelzentrum
Bebra und Rotenburg haben sich im November demonstrativ als „Starkes Doppel an der Fulda“ in einer Nordkreis-Allianz präsentiert. Darüber ist man nicht überall glücklich.
Corona im Kreis Hersfeld-Rotenburg: Weitere drei Menschen sind gestorben
Der Lockdown schlägt sich weiterhin nicht positiv auf die Corona-Zahlen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg nieder. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 226,6, weitere drei Menschen sind gestorben.
Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Nächtliche Ausgangssperre tritt wieder in Kraft
Obwohl die Corona-Inzidenz seit drei Tagen über der kritischen Marke von 200 liegt, verzichtet der Landkreis Hersfeld-Rotenburg darauf, die 15-Kilometer-Regel umzusetzen.
Päckchenflut lässt Puls von Frau aus Alheim ansteigen
Wenn Gaby Kirchner einen Lieferwagen vorfahren hört, schlägt ihr Puls höher. Nicht aus Vorfreude, sondern weil dann unerwünschte Post von Amazon droht.
Christian Lübeck ist Leiter einer Selbsthilfegruppe und ein guter Zuhörer
Christian Lübeck ist Leiter der Selbsthilfegruppe Seelenanker in Bebra und erzählt in unserem Wochenendporträt über Depression und Corona und viele, viele Telefongespräche.
In Bebra wird am 17. Januar über die Zukunft des Kalksteinbruchs bei Gilfershausen abgestimmt. Sorgen wegen erhöhter Ansteckungsgefahr mit Covid-19 an der Wahlurne müsse man sich nicht machen, heißt …
15 Kilometer: So sähe der Corona-Radius im Kreis Hersfeld-Rotenburg aus
Die kontinuierlich steigenden Coronazahlen lassen befürchten, dass die Inzidenz im Landkreis Hersfeld-Rotenburg bald wieder die 200er-Marke knacken könnte.
Schrauber-Serie: Mit der 40 Jahre alten Honda CX 500 C zum Kaffeekränzchen
In unserer Serie stellen wir talentierte Schrauber aus Hersfeld-Rotenburg und ihre Oldtimer vor. Heute: Andreas Keidel aus Weiterode mit seiner umgebauten Honda CX 500 C.
Schulen im Lockdown: Skepsis bei Lehrern und Schülern im Kreis Hersfeld-Rotenburg, ob das Konzept funktioniert
Grundsätzlich zufrieden mit dem hessischen Corona-Schulkonzept für die kommenden drei Wochen zeigen sich im Landkreis Schulamt, Schüler und Lehrer. Aber es gibt Bedenken.
Agentur aus Bebra organisiert Konzertmarathon im Internet
Von Hindernissen wie der Corona-Pandemie will sich Patrick Kreuzberger nicht bremsen lassen. Er plant am 23. und 24. Januar einen 24-stündigen Konzert-Livestream im Internet.
„Ein guter Kompromiss“: Kitas bleiben für Notbetrieb offen – Bei Schulen herrscht noch Unklarheit
Während für die Kitas nun grundsätzlich Klarheit herrscht, wie der Betrieb in den kommenden Wochen während des verschärften Lockdowns weitergeht, herrschte bei den Schulen weitestgehend Unklarheit.
Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Feuerwehren sammeln nicht – Entsorgung über Müllverbände
Der Weihnachtsbaum wird gewöhnlich am Dreikönigstag abgeschmückt und aus dem Haus gebracht. In vielen Orten übernehmen das Abholen und das anschließende Verbrennen eigentlich die Jugendfeuerwehren.
Vom Pechvogel zum Glückspilz des Jahres: Mann vergisst Tausende Euro auf dem Autodach - so bekam er sie zurück
Ein Mann aus Bad Hersfeld ist ein echter Glückspilz: Er hatte Tausende Euro auf sein Autodach gelegt und war losgefahren - so bekam er sein Geld doch noch zurück.
Der Dorfplatz rund um die Kastanie im kleinsten Alheimer Ortsteil erstrahlt in neuem Glanz: Mit viel ehrenamtlicher Arbeit ist der Ort für Zusammenkünfte in Erdpenhausen generalüberholt worden.
Meeschendorf: Gegner sammeln mehr als 2000 Stimmen gegen Hotelbau
Fehmarn begehrt auf. Auf dem Gelände der ehemaligen Ferienanlage des Landkreises Hersfeld-Rotenburg soll ein Familienhotel entstehen. Gegner des Projekts wollen das verhindern.
Taktiles Band im Rotenburger Steinweg mitten auf der Straße – das ist der Grund
Das taktile Band, das künftig sehbehinderte Menschen besser durch den verkehrsberuhigten Bereich im Rotenburger Steinweg leiten soll, sorgt schon für Diskussionen.
Wegen Corona-Beschränkungen: Leiterin des Gesundheitsamtes Hersfeld-Rotenburg von „Freiheitsboten“ bedroht
In Bad Hersfeld protestieren seit einiger Zeit die sogenannten „Freiheitsboten“ gegen die Corona-Maßnahmen. Jetzt wurde sogar die Leiterin des Gesundheitsamtes bedroht.
Matthias Stichnoth macht mit Balkon-Ständchen in Lispenhausen Mut im Corona-Lockdown
Italien hat es im Frühjahr schon vorgemacht: Menschen sangen und musizierten aus ihren Fenstern und von ihren Balkonen. Matthias Stichnoth führt diese Aktion auf seinem Balkon in Lispenhausen weiter.
Zwei Schwerverletzte nach Zusammenstoß - Rettungshubschrauber im Einsatz
In Hauneck ist es zu einem Unfall gekommen. Zwei Personen sind nach einem Frontalzusammenstoß schwer verletzt. Der Rettungshubschrauber ist im Einsatz.
Viele evangelische Gemeinden verzichten auf den Weihnachtsgottesdienst
Viele evangelischen Gemeinden in Hersfeld-Rotenburg haben sich wegen Corona gegen Präsenzgottesdienste entschieden. Die Weihnachtsbotschaft soll trotzdem alle erreichen.
Nur wenige Intensivbetten frei: Lage in Kliniken in Hersfeld-Rotenburg ist ernst
Die Situation in den Krankenhäusern in Hersfeld-Rotenburg spitzt sich aufgrund der steigenden Corona-Zahlen zu. Am Sonntag starten die ersten Impfungen - zunächst in den Heimen.
Prozess um gesprengte Zigarettenautomaten: Am Ende fehlten die Beweise
Das Landgericht Fulda hat ein Verfahren gegen zwei Angeklagte aus Gerstungen aus Mangel an Beweisen eingestellt. Ihnen wurde vorgeworfen, Zigarettenautomaten gesprengt zu haben.
„Freiheitsboten“ spazieren durch Bad Hersfeld: Mit Kerzenlicht gegen die Coronapolitik
Maskenpflicht? Finden die „Freiheitsboten“ aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg nicht gut. Die täglich in unserer Zeitung veröffentlichten Coronazahlen? „Panikmache“, meinen sie.