Alheim: Bald mehr Platz für Kita-Kinder

Kurzfristig hat die Gemeinde Alheim im Frühjahr eine Zusage für Fördermittel aus dem Landesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuung 2020 - 2024“ bekommen, um den Kindergarten Baumbacher Weltentdecker und die Kinderkrippe Traumland in Heinebach baulich erweitern zu können.
Heinebach/Baumbach – Ein entsprechender Antrag wurde bereits 2020 eingereicht. Bedingung ist jedoch, dass die Umbaumaßnahmen bis spätestens Juni 2024 fertiggestellt sind. Das teilte Bürgermeister Dr. Andreas Brethauer (SPD) in der jüngsten Ausschusssitzung am Dienstagabend mit. Der dringende Bedarf einer Vergrößerung bestünde allerdings auch unabhängig von der Förderzusage, da insbesondere die Räumlichkeiten der Krippe in Heinebach nicht den Anforderungen in puncto Raumgrößen und -zuschnitte entsprechen würden.
Zur Sitzung geladen waren auch zwei Mitarbeiterinnen des Hersfelder Architekturbüros Dietz, die den Vorentwurf der Umbauarbeiten den Ausschussmitgliedern vorstellten. Dieser wurde auf Grundlage der Förderkriterien, der Vorgaben des Landkreises und den Anforderungen der Unfallkasse Hessen erstellt.
Krippe in Heinebach
In der Kinderkrippe Traumland in Heinebach soll ein Erweiterungsanbau in Straßenrichtung die Situation des Platzmangels entspannen. Durch einen zusätzlichen Eingriff in den Bestand sollen die Gruppenräume größer und aufgeräumter ausgebildet werden und ein separater Küchen- und Essbereich sowie ein kleiner Personalraum geschaffen werden.
Rund 50 Quadratmeter würde die Krippe dazugewinnen. Weiterhin sollen die Akustik, die Umzäunung, die Sanitäranlagen, der Sonnenschutz und die Verglasungen durch die Maßnahme verbessert werden. Außerdem sollen auch die Gruppenräume der dazugehörigen Kindertagesstätte in Heinebach akustisch aufgewertet, um die Lärmbelastung zu reduzieren.
Kita in Baumbach
Auch die Kindertagesstätte Baumbach, in der insgesamt vier Gruppen untergebracht sind, soll flächenmäßig erweitert werden und eine neue innere Aufteilung erhalten. Die bisherige Gruppenanzahl bleibt jedoch bestehen.
Die Erweiterung soll in den Räumen des bestehenden Gebäudes stattfinden, die bisher von der Freiwilligen Feuerwehr genutzt wurden: Die Fahrzeughalle, der Geräteraum und die Umkleide werden als Bewegungsraum umgebaut und umgenutzt. Die bestehende Küche wird erweitert und erhält eine Verbindung in einen separaten Essensraum, der bisher als Schulungsraum für die Feuerwehr genutzt wurde.
Der aktuelle Bewegungsraum im Obergeschoss soll zukünftig als Gruppenraum genutzt werden, während der mittig ungünstig gelegene Gruppenraum als Personalraum umfunktioniert wird. Insgesamt sollen alle Gruppenräume akustisch durch Dämmplatten aufgewertet und die Sanitäranlagen erneuert werden. Auch die bemängelten Punkte der Unfallkasse – beispielsweise zu Fluchtweg, Zaunanlage und Klemmschutz – sollen im Zuge der Maßnahme optimiert werden.
Kosten
Vom Architekturbüro Dietz wurden für die Umbaumaßnahmen in Heinebach 398 230 Euro und für die Kita in Baumbach 335 360 Euro kalkuliert. Nach Auskunft des Landkreises Hersfeld-Rotenburg betragen die anvisierten Fördersummen für beide Einrichtungen jeweils maximal 247 513 Euro. Die tatsächliche Förderhöhe wird allerdings erst nach Prüfung durch das Regierungspräsidium Kassel endgültig feststehen. Im Haushalt 2023 sind derzeit nur die Mittel für die Konzeptplanung in Höhe von 50 000 Euro veranschlagt. Nach Eingang des Bewilligungsbescheides seien die Kosten zu ermitteln, die im Haushalt 2024 dann noch zu veranschlagen sind.
Geht man für beide Einrichtungen von jeweils 247 513 Euro maximaler Fördersumme aus, dann müsste die Gemeinde Alheim für beide Einrichtungen noch rund 238 564 Euro zusätzlich aufwenden.
Hinweise
Die Abstimmung über die Umbaumaßnahmen wird am 9. Mai bei der nächsten Gemeindevertretersitzung erfolgen. Die Ausschüsse stimmten bereits am Dienstag für die Umsetzung des Projekts. Im Rahmen eines Workshops sollen die Details zur Gestaltung zum späteren Zeitpunkt noch mit allen hierfür notwendigen Beteiligten erörtert werden. (Von Carolin Eberth)