Auch Backhaus wünschte ihnen alles Gute für die berufliche Zukunft. Zudem ermunterte er sie zum Weitermachen und Fortbilden an, wenn sie der regionalen Wirtschaft zur Verfügung stehen und auch ihre Zukunft hier gestalten. Nach der Begrüßung und den lobenden Worten wurden die jeweils Besten der Prüfungsjahrgänge Sommer 2022 und Winter 2022-2023 geehrt.
Bei den Anlagenmechanikern SHK ist das Fabrice Hast, der im Ausbildungsbetrieb Ulrich Bad-Design Heizung, Sanitär in Bebra lernte. Jannis Deubener lieferte bei den Kraftfahrzeugmechatronikern die beste Leistung in der Prüfung ab und lernte bei Reifen Hofmann in Bebra. Der Prüfungsbeste unter den Elektronikern ist Jannik Stauffenberg, gelernt bei Willich Elektrotechnik aus Bebra. Unter den Metallbauern tat sich Patrick Schleinig hervor, der bei MTF Metalltechnik in Friedewald lernte.
Kreishandwerksmeister Marco Diegel wies außerdem auf zwei Dinge hin. Einerseits verlieh er erst vor wenigen Wochen die Meisterbriefe für 25, 40, 50 und 60 Jahre Jubiläum und wollte damit auf die möglichen langjährigen Leistungen hinweisen, auf die die Junggesellen nun hinarbeiten können. Zum anderen bat er alle Junggesellen kurz aufzustehen, die in Bad Hersfeld geboren sind und mit einem Meistertitel auch die Chance hätten, Feuermeister zu werden. Eine Chance, die ihnen von Geburt an in die Wiege gelegt wird, falls das Interesse daran bestehen bleibt und zur passenden Zeit ein neuer Feuermeister gesucht wird. Nach einem gemütlichen Abendessen wurden noch alle weiteren Junggesellen geehrt, bevor der Abend ausklang.