1. Startseite
  2. Lokales
  3. Rotenburg / Bebra

Modellbahn im Großformat: IG Spur II traf sich in Schenklengsfeld

Erstellt:

Kommentare

Viel Platz zum Fahren und Fachsimpeln: Rund 500 Meter Schienen hatten die Modelleisenbahner in der Schenklengsfelder Großsporthalle verlegt.
Viel Platz zum Fahren und Fachsimpeln: Rund 500 Meter Schienen hatten die Modelleisenbahner in der Schenklengsfelder Großsporthalle verlegt. © Lutz Rommel

Die Modelleisenbahner der „Interessengemeinschaft Spur II“ trafen sich am Himmelfahrtswochenende in Schenklengsfeld.

Schenklengsfeld – Großer Bahnhof für Modelleisenbahnfans am Samstag in der Schenklengsfelder Großsporthalle: Die „Interessengemeinschaft Spur II“ hatte zur Ausstellung geladen und zahlreiche Fans des Metiers angelockt.

Nach regionalem Vorbild: Das Modell des Schenklengsfelder Bahnhofs war samt Schienenbus im Originalmaßstab zu sehen.
Nach regionalem Vorbild: Das Modell des Schenklengsfelder Bahnhofs war samt Schienenbus im Originalmaßstab zu sehen. © Lutz Rommel

Eigenbauten von Modellbahnen im Maßstab 1:22,5 – der Baugröße II – gab es zu bestaunen. Obendrein wurde den Hobbyeisenbahnern auch noch internationales Flair geboten. Seit gut drei Jahrzehnten ist die IG Spur II mit ihrer Ausstellung in Schenklengsfeld schon vertreten, wie der Bad Hersfelder Fritz Eisenhut berichtete. Der Austragungsort habe sich daher längst bewährt und unterstütze die IG, betonte der Leiter der Regionalgruppe Mitte freudig. Bundesweit agiert die IG Spur II in fünf Regionalgruppen, erklärte deren Vorsitzender Thomas Muth aus Augsburg. Auch Mitglieder aus den Niederlanden, der Schweiz oder Österreich gehören dazu. Gerade die Niederländer mit ihrem traditionsreichen Modellbauverein aus Amsterdam bestreiten in Schenklengsfeld einen großen Teil der Ausstellung.

Filigran: Anke Ristau bemalt Figuren für die Modellbahnanlage.
Filigran: Anke Ristau bemalt Figuren für die Modellbahnanlage. © Lutz Rommel

Im Voraus wird laut Werner Hübner aus Waldkraiburg von der bayerischen Regionalgruppe zwar lange geplant. Dennoch müsse man flexibel sein beim rund zweitägigen Aufbau. Über 500 Meter Schienen wurden verlegt, auf denen rund 30 verschiedene Loks mit ihren Zügen unterwegs waren. Wie bei der großen Bahn wurde mit Fahrauftrag und Fracht nach Plan gefahren. Auch der Schenklengsfelder Bahnhof war als Modell im Originalmaßstab zu sehen, genau wie die einst stärkste Diesellok, die auf den ehemaligen Kreisbahngleisen die Waggons zuverlässig in alle Richtungen schob.

Neben dem Zusehen und Staunen hatten die interessierten Besucher ebenfalls die Möglichkeit, Schnäppchen für die eigene Bahnanlage zu erwerben oder den Profi-Modellbauern einfach nur über die Schultern zu schauen. Anke Ristau von der Modellbauwerkstatt Altenweddingen bei Magdeburg bemalte mit viel handwerklichem Geschick Figuren.

Über die vielen Detailgespräche mit Gleichgesinnten freute sich Spur-II-Chef Thomas Muth besonders, denn gerade das sei es, was ein solches Treffen ausmachte betonte der Augsburger. Übrigens ist die IG Spur II auch am jährlichen Tag des Denkmals besonders aktiv. Dann wird beispielsweise bei Aalen in Baden-Württemberg rund um die dortige Härtsfeldbahn viel Wissenswertes geboten oder es werden Einblicke in längst vergangenen Eisenbahnzeiten gewährt. (Lutz Rommel)

Auch interessant

Kommentare