Neue Ärztin in Ludwigsau: Dr. med. Dóra Kersch eröffnet Gesundheitszentrum

Die Internistin Dr. med. Dóra Kersch eröffnet im Ludwigsauer Ortsteil Reilos ein Gesundheitszentrum mit Hausarztpraxis.
Reilos – Einen großen Schritt in der gesundheitlichen Versorgung macht jetzt die Gemeinde Ludwigsau. Dort lässt sich die Internistin Dr. med. Dóra Kersch nieder. Gleichzeitig entsteht mit Eröffnung der neuen Praxis auch ein sektorenübergreifendes Gesundheitszentrum im Ortsteil Reilos.
Dóra Kerschs Ehemann Christian Kersch ist in Ludwigsau schon seit vielen Jahren als Gesundheitsunternehmer tätig. Der Orthopädie-Schuhmachermeister ist über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt, unter anderem in seiner Funktion als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Orthopädieschuhmacherhandwerk. Neben seiner eigentlichen Tätigkeit hat Kersch in seinen Räumen ein Sanitätshaus eingerichtet.
Für das neue Projekt wurde gerade der Grundstein gelegt. Dr. med. Dóra Kersch, zurzeit als Oberärztin in Hünfeld tätig und Fachärztin für Innere Medizin mit den Zusatzqualifikationen Diabetologie und Notfallmedizin, wird dort ihre Hausarztpraxis eröffnen. Dank der geplanten, sehr guten räumlichen und technischen Ausstattung wird ihre Hausarztpraxis zu einer Lehrpraxis der Universität Marburg werden.
Zu der Hochschule pflegt Dr. Dóra Kersch gute Kontakte: „Die Verbindung zur Uni Marburg bringt große Vorteile für alle Beteiligten. Der Austausch mit Forschung und Lehre stellt sicher, dass wir stets auf dem neuesten Stand der Dinge bleiben. Gleichzeitig werden Studenten in meiner Praxis mit der Famulatur einen Teil ihrer ärztlichen Ausbildung absolvieren können und nehmen die praktischen Erfahrungen einer modernen Landarztpraxis mit in die universitäre Ausbildung.“ Die 40-Jährige weiß genau, wovon sie spricht. Die gebürtige Ungarin hat ihr Studium im ungarischen Debrecen und als Stipendiatin im österreichischen Innsbruck absolviert. Ihre ärztliche Laufbahn hat die Medizinerin 2010 in Bad Brückenau begonnen. Nächste Station war das Klinikum Hünfeld, wo Dr. Dóra Kersch sich zusätzlich zur Notärztin ausbilden ließ. Darauf folgte eine Tätigkeit im Klinikum Fulda, wo sie zunächst in der Anästhesie, danach in der Zentralen Notaufnahme gearbeitet hat. Neben den Tätigkeiten in Hünfeld und Fulda war sie auch als Notärztin tätig. 2016 ging Dóra Kersch zum Klinikum Bad Hersfeld und trat eine Stelle in der Inneren Medizin sowie in der konservativen Notaufnahme an.
Nach ihrer Babypause wechselte sie nach Schenklengsfeld, wo sie den dortigen Hausarzt Dr. Klein in seiner Praxis unterstützte und sich zur Diabetologin weiterbilden ließ. „Für diese Erfahrungen bin ich Dr. Klein sehr dankbar“, sagt Dóra Kersch. Bis zur Niederlassung arbeitet sie als Oberärztin in Hünfeld. Derzeit suchen Dr. Dóra und Christian Kersch für die neue Einrichtung noch medizinisches Assistenzpersonal und eine Reinigungskraft.
Start des 400 Quadratmeter großen Gesundheitszentrums Ludwigsau ist im September. Neben der Arztpraxis als Schwerpunkt sowie den Leistungen der Firma Ortho-Kersch werden zusätzlich der Pflegedienst „Ludwigsauer Pflegeengel“, die Podologische Praxis Flinner sowie das Sanitätshaus Friedhoff mit an Bord sein. Unterstützt wird das Projekt, dem die Gemeindegremien im zweiten Anlauf ihre Zustimmung gegeben haben, durch das Programm „Richtlinie zur Förderung der gesundheitlichen Versorgung in ländlichen Räumen“ des Hessischen Sozialministeriums. dl