1. Startseite
  2. Lokales
  3. Rotenburg / Bebra
  4. Rotenburg (an der Fulda)

Landesfinanzschule und Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege verabschieden Absolventen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Herbert Vöckel, Eden Sophie Rimbach

Kommentare

Nach zweijähriger dualer Ausbildung zum Finanzwirt haben 184 Teilnehmer die Prüfung bestanden. Verstärkung erhalten die Finanzämter Hessens künftig auch durch die 346 Diplom-Finanzwirte. Für sie endet nun das Studium im Fachbereich Steuer an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg.

Die erfolgreichen Absolventinnen aus Kreis Hersfeld-Rotenburg waren Jana Fernandez (zweite von links) aus Mühlbach und Salea Reusch (dritte von links) aus Ransbach, hier nach der Zeugnisübergabe mit Staatssekretär Dr. Martin Worms (links) und Lehrbereichsleiter David Blech (rechts).
1 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Als Lehrgangsbeste wurden Madeline Kunz (ab zweite von links), Leonie Rahel Lukaszek, Liane Munkelt und Julia Olt von Staatssekretär Dr. Martin Worms (links) und Lehrbereichsleiter David Blech (rechts) ausgezeichnet.
2 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Für die Absolventen des 83. Steueranwärter-Lehrgangs begaben sich zudem Kira Engelke, Nico Schell und Manuel Kahrs auf einen Streifzug durch ihre zweijährige Ausbildungen.
3 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Musikalisch umrahmte eine Absolventin die Feier im Schlossinnenhof: Hannah Schulz mit dem Lied „Stand by me“ und und passend zum Anlass mit dem Ohrwurm „Tage wie diese“ von den Toten Hosen.
4 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Direktor Karl Jennemann vom Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz in Rotenburg.
5 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Staatssekretär Martin Worms hielt die Festrede in der Feier im Schlossinnenhof.
6 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
7 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
8 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
9 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
10 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
11 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
12 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
13 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
14 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
15 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
16 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
17 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
18 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
19 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
20 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte.
21 / 49Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
Als Lehrgangsbeste wurden (ab zweite von links) Louisa Becker, Anna Lena Kloppenborg und Darina Alledan von Rektor Karl Jennemann (links) und Oberfinanzpräsident Jürgen Roßberg (rechts) ausgezeichnet.
22 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Für diese Absolventen war das Studium an der Hessischen Hochschule der Finanzen und Rechtspflege ein Heimspiel (von links): Katrin Biehl aus Schenklengsfeld, Katja Dralle aus Heringen, Larissa Erbe aus Rotenburg, Jan Heinemann aus Mansbach, Madlene Kranz aus Schenklengsfeld, Niclas Musch aus Ersrode, Ann Christin Pohl aus Rotenburg, Steffen Skrabal aus Neuenstein und Lorenz Gilian Witte aus Spangenberg.
23 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Für diese Absolventen war das Studium an der Hessischen Hochschule der Finanzen und Rechtspflege ein Heimspiel (von links): Katrin Biehl aus Schenklengsfeld, Katja Dralle aus Heringen, Larissa Erbe aus Rotenburg, Jan Heinemann aus Mansbach, Madlene Kranz aus Schenklengsfeld, Niclas Musch aus Ersrode, Ann Christin Pohl aus Rotenburg, Steffen Skrabal aus Neuenstein und Lorenz Gilian Witte aus Spangenberg.
24 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Darina Alledan erzählte von Kommilitonen, die in den drei Jahren der Ausbildung zu Freunden wurden.
25 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Rektor Karl Jennemann
26 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Oberfinanzpräsident Jürgen Roßberg hielt die Festansprache.
27 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
28 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
29 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
30 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
31 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
32 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
33 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
34 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
35 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
36 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
37 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
38 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
39 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
40 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
41 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
42 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
43 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
44 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
45 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
46 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
47 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
48 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel
Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert.
49 / 49Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel

Auch interessant

Kommentare