Startseite Lokales Rotenburg / Bebra Rotenburg (an der Fulda) Landesfinanzschule und Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege verabschieden Absolventen Erstellt: 15.07.2022 Aktualisiert: 19.07.2022, 12:36 Uhr
Von: Herbert Vöckel , Eden Sophie Rimbach
Teilen
Nach zweijähriger dualer Ausbildung zum Finanzwirt haben 184 Teilnehmer die Prüfung bestanden. Verstärkung erhalten die Finanzämter Hessens künftig auch durch die 346 Diplom-Finanzwirte. Für sie endet nun das Studium im Fachbereich Steuer an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg.
1 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 2 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 3 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 4 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 5 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 6 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 7 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 8 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 9 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 10 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 11 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 12 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel
13 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 14 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 15 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 16 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 17 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 18 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 19 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 20 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 21 / 49 Nach erfolgreicher Prüfung verabschiedete die Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg 184 neue Finanzwirte. © Herbert Vöckel 22 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 23 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 24 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 25 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 26 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 27 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 28 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 29 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 30 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 31 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 32 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 33 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 34 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 35 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 36 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 37 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 38 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 39 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 40 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 41 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 42 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 43 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 44 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 45 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 46 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 47 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 48 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel 49 / 49 Ihre Laufbahnprüfung für den gehobenen Beamtendienst haben diese 346 Diplom-Finanzwirte bestanden. An der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg haben sie zuvor im Fachbereich Steuer studiert. © Herbert Vöckel