1. Startseite
  2. Lokales
  3. Rotenburg / Bebra
  4. Rotenburg (an der Fulda)

8. Rotenburger Strandfestlauf: Philipp Stuckhardt dominiert die Einzel

Erstellt:

Von: Alicia Kreth

Kommentare

Und los: Soeben ist der Start für den Fünf-Kilometer-Lauf gefallen. Fünf
Und los: Soeben ist der Start für den Fünf-Kilometer-Lauf gefallen. Fünf © Alicia Kreth

Mehr als 350 Läufer, ein Bambini-Rekord und ein Doppelsieger. Der achte Rotenburger Strandfestlauf feierte am Freitag nach der zweijährigen coronabedingten Pause eine gelungene Rückkehr.

Rotenburg – Nach zweijähriger Abstinenz war es am vergangenen Freitagabend wieder so weit: Die achte Auflage des vom LC Marathon (LCM) Rotenburg organisierten Strandfestlaufs lockte mehrere Hundert Läufer aus der ganzen Region in die Rotenburger Innenstadt.

Mit insgesamt 374 Starts blieb die Beteiligung zwar deutlich hinter dem Wert vom letzten Lauf im Jahr 2019 zurück, doch zeigte sich Bernard Meyer dennoch sehr zufrieden. Der LCM-Vorsitzende sprach von einer „hervorragenden Beteiligung nach der coronabedingten Unterbrechung“. Das lag auch daran, weil die kleinsten Läufer einen neuen Rekord aufstellten.

Weil das Interesse am Bambini-Lauf mit 71 Teilnahmen so groß war, teilte der Veranstalter die jungen Läuferinnen und Läufer in zwei Startgruppen auf. Nach dem Auftakt, der wie immer den lokalen Promis vorbehalten blieb, gingen um kurz nach 18 Uhr zunächst die Mädchen und dann die Jungen auf die Strecke.

Die Stimmung am Marktplatz und entlang der Strecke, die wegen einiger Baumaßnahmen etwas geändert werden musste, war prächtig – sowohl bei den Läufern als auch bei den Zuschauern. Denn auch das Wetter spielte am Freitagabend mit. Das Thermometer zeigte nur knapp 20 Grad an und kurz vor dem Start der Fünf-Kilometer-Strecke kam die Sonne hinter den Wolken hervor. Perfekte Bedingungen für neue Streckenrekorde.

Lief der Konkurrenz davon: Philipp Stuckhardt feierte am Freitag einen überlegenen Doppelsieg.
Lief der Konkurrenz davon: Philipp Stuckhardt feierte am Freitag einen überlegenen Doppelsieg. © Stefan Kost-Siepl

Das dachte sich auch Philipp Stuckhardt, der dem achten Rotenburger Strandfestlauf seinen Stempel aufdrückte. Zunächst startete der aus Kohlhausen stammende Athlet, der bei der LG Alheimer Rotenburg-Bebra (LGA) groß geworden ist und nun das Trikot des SSC Hanau Rodenbach trägt, über fünf Kilometer, kurz darauf über zehn. Und beide Male dominierte er die Rennen deutlich.

Von Beginn an lief der gelernte Bio-Landwirt vorneweg – in einer Geschwindigkeit, bei der selbst der vorwegfahrende Streckenposten auf seinem Fahrrad ins Schwitzen kam. Am Ende siegte Stuckhardt, der der Altersklasse M30 angehört, in 14:49 Minuten und pulverisierte damit den Streckenrekord. „Ich hatte schon etwas vor und wusste, dass ich gut drauf bin und hier heute etwas geht“, sagte der Sieger anschließend.

Mehr als drei Minuten verstrichen im Ziel bis Christian Schögin (17:53) aus Rotenburg und Oskar Weber (17:57) vom gastgebenden LCM das Podium komplettierten.

Bei den Frauen errang Janine Schulschek (LCM) mit 20:07 Minuten den Gesamtsieg über fünf Kilometer, gefolgt von Theresa Dehnhardt (LGA, 22:21) und Anke Maaß aus Rotenburg (22:27).

Erfrischung: Theresa Dehnhardt schnappt sich einen Becher Wasser.
Erfrischung: Theresa Dehnhardt schnappt sich einen Becher Wasser. © Alicia Kreth

Die Zehn-Kilometer-Distanz über vier Runden á 2,5 Kilometer entschied ebenfalls Philipp Stuckhardt nach einem einsamen Rennen an der Spitze mit 31:25 Minuten klar für sich und feierte damit einen sensationellen Doppelsieg. Sein erster Verfolger, Christian Schüffler vom Ski Club Meißner, überquerte knapp drei Minuten später – nach 34:11 Minuten – die Ziellinie. Als Dritter beendete Fabian Häde (Sportfreunde Sonnenei, 36:38) das Rennen.

Schnellste Frau über zehn Kilometer war wieder einmal Sandra Barborseck vom TV Breitenbach, die trotz fehlender Wettkampfpraxis die vier Runden von Beginn an vorneweg lief und nach 41:27 Minuten ins Ziel kam, gefolgt von der Hünfelderin Elena Glüber (44:39) und Carina Diegel vom Reitverein Hilpershausen (48:14).

Für hohes Tempo auf der Zehn-Kilometer-Distanz sorgten auch die Staffelläufer. Die Übergabe nach jeweils 2,5 Kilometern an den Teampartner beherrschten in Perfektion Janine Schulschek, Frank Metzger, Florian Moritz und Oskar Weber vom LC Marathon Team 2. Sie siegten in 36:44 Minuten vor dem Laufteam Rotenburg-Männer und dem SV Osterbach.

Neuer Rekord beim Strandfestlauf: Bambini im Lauffieber

Die jüngsten Teilnehmer, die Bambini, nahmen 500 Meter unter die kleinen Laufschuhe. Während sich bei den Mädchen Theresa Baal (TG Rotenburg Handball Minis) klar durchsetzte, kamen bei den Jungen Luuk Molenaar (Team Surf-Lines) und Lian Schneider (TG Rotenburg Handball Minis) fast im Einklang ins Ziel. Dort erhielten die jungen Läufer sofort ihre verdienten Medaillen.

Beim Schülerrennen über einen Kilometer kam Josephine Grunwald (LG Alheimer) bereits nach 3:52 Minuten ins Ziel und siegte vor Lenja Lenz von der LG Gensungen (3:54). Noch knapper ging es bei den Jungen zu. Nur eine Sekunde lag zwischen Sieger Henry Johann Jeppe von der JSG Rotenburg/Lispenhausen (3:22), Nick Lampropoulos (TV Petersberg) und Elias Friesen (TG Rotenburg).

Teamlauf: Zittern und Schwitzen bis zum Schluss

Einen schönen Abschluss des achten Rotenburger Strandfestlaufs markierte der Fünf-Kilometer-Teamlauf, der auch in diesem Jahr wieder der atmosphärische Höhepunkt war. Insgesamt 17 Teams mit vier bis fünf Startern hatten sich angemeldet, 78 Teilnehmer begaben sich also auf die zwei Runden durch die Fuldastadt.

Freunde, Vereinsmitglieder, Arbeitskollegen, Familien oder Nachbarn hatten sich wieder zusammengeschlossen, um neuen Bestzeiten nachzujagen oder einfach nur bunt kostümiert und mit viel Spaß den Rundkurs zu durchlaufen. So verkleideten sich beispielsweise die beiden Frauen-Teams des gastgebenden LC Marathon mit Rettungsdecken als „Golden Girls“ und „Silver Girls“. Letztere sicherten sich nach 25:31 Minuten den Sieg bei den Frauen.

Der Gesamtsieg ging an die SG Haselgrund/Breitenbach (21:42), bei der Johannes Schweitzer, Max Wilhelm und Johannes Ritter zunächst im Ziel noch zittern mussten und sich erst bei der Ankunft von Joram Bezela als sicherer Sieger feiern lassen durften. Denn das Team des TV Braach (22:02) lag ihm lange dicht auf den Fersen. Das Podium komplettierte auf dem dritten Platz das Team Rotenburg (24:08).

Den größten Applaus und Hochachtung für ihre Leistung bekamen am Ende aber Tom Schwägerl, Robin Linhart, Dennis Weix, Stefan Künzl und Leon Gonnermann von der Freiwilligen Feuerwehr Rotenburg. Nicht weil sie für einen neuen Rekord auf der Strecke sorgten, sondern weil sie in voller Feuerwehrmontur und mit Atemschutzflasche auf dem Rücken die kompletten fünf Kilometer absolvierten.

Die Nordic Walker, die ihren eigenen Start vor dem Teamlauf hatten, schlossen die Wettbewerbe zusammen mit den Teams ab. Jenny Brandau (39:07) und Dieter Mahr (40:55) waren hier die Schnellsten. (Alicia Kreth)

Auch interessant

Kommentare