Das Behindertentestament
Inhalte:
Schutz und Lebensqualität für Menschen mit Handicap – Das Behindertentestament
- Wenn Vermögen verwertet wird – Der Zugriff des Sozialhilfeträgers
- Vermögen unter einer „Schutzglocke“ – Wie Lebensqualität gesteigert werden kann
- Die lange Hand des Erblassers – Warum die Testamentsvollstreckung so wichtig ist
Referent: Generationenberater Michael Pospischil
Der Referent beantwortet individuelle Fragen der Teilnehmer.
3. Dienstag, 21.03.2023, 19:00 – ca. 21:00 Uhr
Testament – Aber bitte richtig!
Inhalte:
Hätten wir doch… – Gefahrenquelle kein oder schlechtes Testament
- Versteht ihr euch noch oder habt ihr schon geerbt? – Wie schlechte Regelungen den Familienfrieden gefährden
- Das hätte ich nicht gedacht! – Überraschungen bei Erbfolgen in Patchworkfamilien
- Eheleute können zusammen ihren letzten Willen verfassen – Vor- und Nachteile des Berliner Testaments
Referent: Rechtsanwalt und Notar Ulrich Dähn
Der Referent beantwortet individuelle Fragen der Teilnehmer. Für Fragen zum Thema Stiftung steht die Stiftungsspezialistin Silvia Greb den Teilnehmern zur Verfügung.
4. Mittwoch, 22.03.2023, 19:30 – ca. 21:30 Uhr
Erben und Vererben in Ihrem Unternehmen
Inhalte:
Klarheit schaffen! – Die Erbfolge in Ihrem Unternehmen
- Unverhofft kommt hoffentlich nicht oft – Wenn der Chef plötzlich ausfällt
- Eine Gefahr für Ihr Lebenswerk – Konflikte zwischen Erb- und Gesellschaftsrecht
- Gefahr erkannt – Gefahr gebannt: Eheverträge und steuerliche Fallstricke in der Unternehmensnachfolge
Referent: Generationenberater Michael Pospischil
Neben Herrn Pospischil steht Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Reinhard Bolender den Unternehmern für individuelle Fragen an diesem Abend zur Verfügung. Möglich Fragen zum Thema Stiftung beantwortet fachkompetent die Stiftungsspezialistin Silvia Greb, die ebenfalls anwesend sein wird.