1. Startseite
  2. Lokales
  3. Rotenburg / Bebra

„Versteht ihr euch noch oder habt ihr schon geerbt?“

Erstellt:

Von: Daniel Blöthner

Kommentare

Generationenberater der Sparkasse Michael Pospischil
Generationenberater der Sparkasse Michael Pospischil © VERENA HAHNELT

„Versteht ihr euch noch oder habt ihr schon geerbt?“ - Diese und weitere interessante Fragen kommen bei den Bad Hersfelder Erbrechtstagen in der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg zur Sprache.

In der Zeit vom 20.03.2023 bis 22.03.2023 informieren der Generationenberater der Sparkasse, Michael Pospischil, Rechtsanwalt und Notar Ulrich Dähn sowie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Reinhard Bolender zu den Themen:

·       Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

·       Das Behindertentestament

·       Testament – Aber bitte richtig!

·       Erben und Vererben im Unternehmen.

Alle Veranstaltungen finden im 4. OG der Sparkassen-Hauptstelle in der Dudenstraße 15 in Bad Hersfeld statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und für Sparkassenkunden ist die Teilnahme kostenfrei. Nichtkunden zahlen einen Kostenbeitrag von 20 Euro je Teilnehmer und Veranstaltung. Die Anmeldungen erfolgen über das freundliche Team vom Kunden-Service-Center der Sparkasse unter der kostenlosen Telefonnummer 080 06621 850. Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.

Termine und Vortragsthemen

1.     Montag, 20.03.2023, 15:00 – ca. 17:00 Uhr

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Rechtsanwalt und Notar Ulrich Dähn
Rechtsanwalt und Notar Ulrich Dähn © Sparkasse

Inhalte:

Wenn andere für mich handeln – Die Vorsorgevollmacht

- Ich muss mal was machen, wenn mal was ist – Sicherung von Handlungsfähigkeit durch eine Vorsorgevollmacht

- Wir sind doch verheiratet! – Irrtümer über Vertretungsmöglichkeiten

- Und wenn ich nichts geregelt habe? – Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Vorsorgevollmacht und gerichtlicher Betreuung

Recht auf Selbstbestimmung – Die Patientenverfügung

- Zwei verschiedene „paar Schuhe“ – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

- Wird mein Wille überhaupt beachtet? – Gesetze und aktuelle Rechtsprechungen

- Wer schreibt der bleibt! – Wie sollten Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten rechtssicher verfasst werden?

Referenten: Generationenberater Michael Pospischil & Rechtsanwalt und Notar Ulrich Dähn

Die Referenten beantworten individuelle Fragen der Teilnehmer.


2.     Dienstag, 21.03.2023, 15:00 – ca. 17:00 Uhr

Das Behindertentestament

Generationenberater der Sparkasse Michael Pospischil
Generationenberater der Sparkasse Michael Pospischil © VERENA HAHNELT

Inhalte:

Schutz und Lebensqualität für Menschen mit Handicap – Das Behindertentestament

- Wenn Vermögen verwertet wird – Der Zugriff des Sozialhilfeträgers

- Vermögen unter einer „Schutzglocke“ – Wie Lebensqualität gesteigert werden kann

- Die lange Hand des Erblassers – Warum die Testamentsvollstreckung so wichtig ist

Referent: Generationenberater Michael Pospischil

Der Referent beantwortet individuelle Fragen der Teilnehmer.


3.     Dienstag, 21.03.2023, 19:00 – ca. 21:00 Uhr

Testament – Aber bitte richtig!

Rechtsanwalt und Notar Ulrich Dähn
Rechtsanwalt und Notar Ulrich Dähn © Sparkasse

Inhalte:

Hätten wir doch… – Gefahrenquelle kein oder schlechtes Testament

- Versteht ihr euch noch oder habt ihr schon geerbt? – Wie schlechte Regelungen den Familienfrieden gefährden

- Das hätte ich nicht gedacht! – Überraschungen bei Erbfolgen in Patchworkfamilien

- Eheleute können zusammen ihren letzten Willen verfassen – Vor- und Nachteile des Berliner Testaments


Referent: Rechtsanwalt und Notar Ulrich Dähn

Der Referent beantwortet individuelle Fragen der Teilnehmer. Für Fragen zum Thema Stiftung steht die Stiftungsspezialistin Silvia Greb den Teilnehmern zur Verfügung.

4.     Mittwoch, 22.03.2023, 19:30 – ca. 21:30 Uhr

Erben und Vererben in Ihrem Unternehmen

Reinhard Bolender, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Reinhard Bolender, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer © Sparkasse

Inhalte:

Klarheit schaffen! – Die Erbfolge in Ihrem Unternehmen

- Unverhofft kommt hoffentlich nicht oft – Wenn der Chef plötzlich ausfällt

- Eine Gefahr für Ihr Lebenswerk – Konflikte zwischen Erb- und Gesellschaftsrecht

- Gefahr erkannt – Gefahr gebannt: Eheverträge und steuerliche Fallstricke in der Unternehmensnachfolge


Referent: Generationenberater Michael Pospischil

Neben Herrn Pospischil steht Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Reinhard Bolender den Unternehmern für individuelle Fragen an diesem Abend zur Verfügung. Möglich Fragen zum Thema Stiftung beantwortet fachkompetent die Stiftungsspezialistin Silvia Greb, die ebenfalls anwesend sein wird.

Auch interessant

Kommentare