1. Startseite
  2. Lokales
  3. Rotenburg / Bebra

Sparkasse unterstützt 34 gemeinnützige Vereine mit Erlösen aus den PS-Losen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Eine stolze Summe: 27.750 Euro verteilte die Sparkasse an Vertreter von gemeinnützigen Vereinen aus dem Kreis. Fotos: Wright

Hersfeld-Rotenburg. Sich selber Gutes zu tun und gleichzeitig einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, ist eine schöne Kombination. Der Sparkassen-Verband bietet diese Verbindung über das PS-Los-Sparen. Mit einem Teil des Erlöses werden regionale karitative Vereine und Organisationen unterstützt.

So standen jetzt in der Sparkassen-Hauptstelle in Bad Hersfeld diejenigen im Mittelpunkt, die sich sonst um andere kümmern. 34 Vereine des Landkreises wurden für ihre gemeinnützige Arbeit ausgezeichnet. Sie erhielten während der Feierstunde aus den Händen der Sparkassen-Mitarbeiter Renate Claus-Pankow, Wolfgang Kurth, Alfons Retting und Mike Rimbach Schecks im Gesamtwert von 27.750 Euro.

Für die – überwiegend ehrenamtliche tätigen – Vereinsvertreter stellt die Spendenübergabe im Januar einen ersten Höhepunkt des Jahres dar. Die Förderung ist bewusst langfristig angelegt und so kommen viele der Spendenempfänger alljährlich zur Scheckübergabe zusammen.

Reinhard Faulstich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg, machte zu Beginn seiner Ansprache klar, worum es bei diesem Termin geht: „Für uns ist entscheidend, dass Sie sich um andere Menschen kümmern!“ Dies tun die Anwesenden zweifelsohne. Dabei sind die Aufgaben und Zielsetzungen der Vereine so vielfältig wie die Menschen, die sich dort engagieren.

88.000 PS-Lose verkauft

Ihre Unterstützung gilt Kindern, körperlich und seelisch beeinträchtigten Menschen, Obdachlosen, Flüchtlingen, Suchtabhängigen, Alten und Kranken. Reinhard Faulstichs Dank galt aber auch den Sparkassen-Kunden, die mit über 88.000 PS-Losen monatlich an den Gewinnausspielungen teilnehmen und diese Spendenausschüttung ermöglichen.

Jedes Jahr erhält ein Verein die Gelegenheit, seine Arbeit zu präsentieren. In diesem Jahr gab Ulrike Prause, Vorsitzende des Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Bad Hersfeld, einen Einblick in das Krankheitsbild „FMS“ (Fibromyalgie-Syndrom), an dem circa zwei bis vier Prozent der Bevölkerung leiden.

Besonders schwer wiegt für die Betroffenen: Zusätzlich zu dem Leiden durch die Krankheit, einer schmerzhaften Erkrankung des Muskel- und Bindegewebes, sind sie häufig dem Unverständnis ihres Umfeldes konfrontiert.

Obwohl FMS von der Weltgesundheitsorganisation anerkannt sei, gäbe es auch heute noch Ärzte, die an der Existenz dieser Krankheit zweifeln, berichtete Ulrike Prause. Für die Erkrankten ist der Austausch in der Selbsthilfegruppe daher besonders hilfreich. Die Bad Hersfelder Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe trifft sich jeden zweiten Montag im Monat um 18 Uhr im Gasthaus Jägerhof. Betroffene und Interessierte sind jederzeit willkommen.

Folgende Vereine freuen sich über eine Spende:

AWO Kreisverband; Bahnhofsmission Bad Hersfeld - Zweckverband Diakonie; Bezirksverein der Kehlkopflosen Osthessen; Blinden- und Sehbehindertenbund; Deutsche Verkehrswacht; Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband; Die Brücke, Verein für psychosoziale Hilfen; DRK Kreisverband Hersfeld; DRK Kreisverband Rotenburg; Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Bad Hersfeld; Förderverein Altenzentrum Hospital; Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Hauneck; Freundeskreis Bad Hersfeld, Selbsthilfevereinigung für Suchtkranke und Angehörige; Gemeinde.Diakonie Station Hohenroda-Ausbach; Guttemplergemeinschaft Haune-Fulda-Eck; Hörgeschädigten-Bund Bad Hersfeld; Kinder-und Jugendhospiz „Kleine Helden“ Osthessen; Lebenshilfe Bad Hersfeld; Lebenshilfe für Behinderte Kreisvereinigung Rotenburg; Ökumenischer Hospizverein Bad Hersfeld; Parkinson-Selbsthilfegruppe; pro familia Beratungsstelle Bad Hersfeld; Schule machen ohne Gewalt (Smog); Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew; SoVD Sozialverband Deutschland, Kreisverband Hersfeld-Fulda, Werra-Meißner; Soziale Förderstätten; Sozialverband VdK Hessen-Thüringen Kreisverband Hersfeld; Tafel Bad Hersfeld - Zweckverband Diakonie; Taube Förderverein Diakoniestation Hersfeld; Verein Frauen helfen Frauen; Verein für internationale Jugendarbeit Bad Hersfeld; Wohnraumhilfe Bad Hersfeld; Zweckverband Diakonie - Café Grenzenlos; Zweckverband für Diakonie - Café Bilder. (cw)

Hintergrund

Wie funktioniert PS-Los-Sparen

Ein PS-Los kostet sechs Euro. Davon werden 4,80 Euro für den Teilnehmer angespart, mit 1,20 Euro nimmt der PS-Los-Sparer an monatlichen Auslosungen teil. 25 Prozent dieses Spieleinsatzes, also 0,30 Euro pro Los, sind zweckgebunden. Sie werden ausschließlich für gemeinnützige und wohlfahrtspflegerische Maßnahmen verwendet. Aus diesem Spendentopf kamen so im vergangenen Jahr hessenweit insgesamt fast 6,9 Millionen Euro zusammen, die an soziale Einrichtungen im ganzen Land vergeben wurden. Bei zwölf Monatsauslosungen und zusätzlichen Sonderauslosungen werden neben Bargeldpreisen bis zu 100 000 Euro außerdem auch noch viele Sachpreise wie Autos oder Reisen verlost. Bei der nächsten Sonderauslosung am 14. Februar gibt es laut Sparkasse einen von 60 Pkw der Marke Mini One zu gewinnen. (cw)

Von Claudia S. Wright

Auch interessant

Kommentare