Volles Haus zur Prunksitzung des FCN

Unter dem Motto „Helau schallt es durch den Saal, ein Hoch auf den Haunetaler Karneval“, hat der FCN nach zwei Jahren Corona-Pause zum Saalkarneval eingeladen.
Neukirchen - Da hatte Büttenredner Lars Bolender als Hofnarr viel zu tun: Er musste gleich mehrere Jahre Revue passieren lassen, da auch in der karnevalslosen Zeit einiges passiert war, das nicht unkommentiert bleiben sollte. So ging es neben dem Wechsel im Bürgermeisteramt der Gemeinde auch um den verpatzten Glasfaserausbau und die seit Jahren stagnierende Ansiedlung im Gewerbegebiet.
Aus 2022 blieb natürlich die Diskussion um den Partyhit „Layla“ in Erinnerung. Ehrensache, dass der Song dann auch angespielt wurde, sehr zur Freude der Anwesenden.
Der andere politische Redner, Thomas Gerlach, musste seinen Auftritt als Parlamentsreporter leider wegen Krankheit absagen.
Für den Augenschmaus sorgte wie immer die Tanzgarde des FCN und mit den „Eitra Funken“ waren erstmals auch die Karnevalisten aus Eiterfeld zu Gast. Sie begeisterten mit einem gruseligen Horror-Tanzpotpourri.
Höhepunkt der Tanzdarbietungen war wie immer das Männerballett, diesmal mit einer Weihnachtsgala – schließlich kam die Weihnachtsstimmung im vergangenen Jahr wegen der WM im Dezember doch etwas zu kurz.

Dann war es auch schon an der Zeit für ein ernsthafteres Intermezzo, denn beim FCN gab es in diesem Jahr einige Abschiede: Ernst „Doggy“ Leiter und seine Frau Rosi verabschiedeten sich nach 40 Jahren als Karnevalisten von der Leitung des Männerballetts.
Ebenso gab Dirk Henkel den langjährigen Vorsitz im Elferrat auf, wird aber dem Haunetaler Karneval noch weiter erhalten bleiben. Ihn überraschten seine Mitkarnevalisten mit einer „Shopping Queen“-Darbietung, in der sich der scheidende Präsident einem gewagten Umstyling unterziehen musste.
Auch Jürgen Gleitsmann, der aus dem Elferrat ausscheidet, hatte noch eine Überraschung für seine Kollegen parat: Zu Ehren der künftigen Pächter des Bürgerhauses, der Familie Singh, musste der Elferrat die Narrenkappen gegen indische Turbane eintauschen.
Danach ging es im zweiten Teil der Prunksitzung gewohnt heiter weiter. Hier präsentierten die Elferratsfrauen einen Sketch im Wartezimmer, bei dem die ärztliche Diskretion nicht immer gewahrt wurde. Kult-Ehepaar „Hilde und Schorsch“ gaben einen humorigen Einblick ins Eheleben und die SG Fußballer begaben sich auf Abschlussfahrt. Den Abschluss bildete die Showtanztruppe des FCN und natürlich die beliebten „Moccacinos“ , die nunmehr ihr fünfjähriges Bühnenjubiläum feierten.
Von Philipp Ling