1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schwalmstadt

Arbeitslosenquote steigt auf 4,3 Prozent

Erstellt:

Von: Matthias Haaß

Kommentare

Arbeitslosenquote im Schwalm-Eder-Kreis
Arbeitslosenquote im Schwalm-Eder-Kreis © HNA

Der Winter macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt in der Region bemerkbar. Die Arbeitslosenquote erhöht sich im Agenturbezirk Korbach auf 4,3 Prozent. Im Dezember habe sie bei 3,9 Prozent gelegen, vor einem Jahr bei 3,5 Prozent, hieß es von der Arbeitsagentur. Im Bereich der Geschäftsstelle Schwalmstadt beträgt die Arbeitslosenquote sogar 4,5 Prozent.

Schwalm-Eder – Als „saisonal normal“ bezeichnet Uwe Kemper, Leiter der Korbacher Agentur für Arbeit, die Entwicklung. „Im Januar ist immer ein Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen festzustellen, so auch in diesem Jahr.“ Gründe für den Anstieg sind aus Sicht von Kemper neben der Witterung auch zum Jahresende auslaufende Verträge.

Es sei auffällig, dass der Anstieg der Arbeitslosmeldungen gegenüber Dezember moderater ausfalle als in den Vorjahren, so Kemper. Dies könne ein Hinweis darauf sein, dass die Unternehmen an ihrer Belegschaft festhielten.

4247 Arbeitslose waren im Januar im Kreis registriert, 329 mehr als im Dezember. Das ist ein plus von 8,4 Prozent und 726 mehr als im Vorjahresmonat (plus 20,6 Prozent). Im Januar 2022 lag die Quote noch bei 3,6 Prozent. 1074 offene Stellen waren im Landkreis gemeldet, neun weniger als im Dezember und 679 weniger als im Vorjahr.

Die Langzeitarbeitslosigkeit ist im Januar um 75 Personen auf 1744 gestiegen, das sind 130 weniger als vor einem Jahr. Gesunken ist auch die Zahl der offenen Stellen Im Januar habe man 2105 Stellen gezählt. Im Vergleich mit dem Vorjahr entspreche das einem Rückgang um 1661 Stellen.

Schwalmstadt: 1181 Menschen sind auf Jobsuche, gegenüber Dezember ein Plus von 118 (11,1 Prozent) und gegenüber dem Vorjahr von 193 (plus 19,5 Prozent). Die Arbeitslosenquote steigt um 0,5 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent, vor einem Jahr hatte sie bei 3,7 Prozent gelegen.

Fritzlar-Homberg: Es gibt 1981 Arbeitslose 105 mehr als im Dezember (plus 5,6 Prozent) und 339 mehr als im Vorjahr (plus 20,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote erhöht sich von 4,0 auf 4,3 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,5 Prozent.

Melsungen: 1085 Menschen sind arbeitslos gemeldet. Das sind 106 mehr als vor vier Wochen (plus 10,8 Prozent) und 194 mehr als im Jahresvergleich (plus 21,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote erhöht sich von 3,9 auf 4,3 Prozent, das sind 0,8 Prozentpunkte mehr als im Januar 2022. mha

Auch interessant

Kommentare