Kirche und Vereine luden ein zum historischen Erntedankfest

Merzhausen. Es waren die Farben der Natur, mit denen der Altar in der Merzhäuser Kirche am Sonntag festlich geschmückt worden war. Genauso prächtig erstrahlten auch die vielen Trachtenträger, die sich im Gotteshaus versammelt hatten.
Zudem waren mehrere hundert Gäste zum ersten historischen Erntedankfest nach Merzhausen gekommen. Die Kirche sowie die örtlichen Vereine hatten den Tag vorbereitet - Auftakt war ein Mundart-Gottesdienst mit Pfarrer Markus Wagner-Breidenbach und Thilo Bätz. Vor der Kirche warteten unterdes Scharen von eifrigen Hobbyfotografen, um das markante Farbenspiel der Trachten einzufangen.
Nach dem Gottesdienst herrschte im Ortskern reges Treiben. Aus Richtung des Backhauses duftete es verführerisch nach frisch gebackenem Platz und Brot. Knapp ein Dutzend Bleche der Schwälmer Spezialität gingen rasch über den Tresen, 28 Brote kamen aus dem Rohr. Gefragt waren auch die Blechkuchen, belegt mit Äpfeln oder Zwetschgen.

Auf einem der Höfe drehte sich wenige Meter entfernt alles um den Kürbis: Auf alten Wagen präsentierten sich die Früchte in leuchtendem Orangerot oder sattem Grün. David Mai (5) fiel die Wahl nicht eben leicht: In aller Ruhe schaute sich der Knirps die Kürbisse an. Schauen und mächtig staunen, das konnten die Besucher auch am Stand von Anna-Elisabeth Roth und Elisabeth Schneider. Die beiden Merzhäuserinnen präsentierten Schwälmer Weißstickerei in Perfektion.
Beim Korbflechten zuschauen
Wer es farbiger mochte, der besuchte eine kleine Bilderausstellung und gönnte sich dort ein Rebentröpfchen. Rund um die Kirche fand traditionelles Handwerk seinen Platz: Friedhelm und Rainer Krause aus Homberg-Hülsa zeigten die Kunst des Rechenmachens und des Korbflechtens. Sogleich hatte das Brüderpaar alle Hände voll zu tun. Etliche Besucher ließen sich ihre Rechen reparieren.
Bilder vom Erntedankfest
Handbetrieb stand bei der Ausstellung alter Landmaschinen und Traktoren glücklicherweise nicht im Mittelpunkt. Hier galt es, die alten Schätzchen schlicht um ihrer Schönheit willen zu bestaunen. Tanzvorführungen - unter anderem von der Loshäuser Trachtengruppe - sowie das Gesangsduo Ingrid und Hens bereicherten den Tag.
Von Sandra Rose