1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schwalmstadt
  4. Frielendorf

Eine der letzten Trachtenträgerinnnen: Schwälmerin im Alter von 100 Jahren verstorben

Erstellt:

Kommentare

Wurde 100 Jahre alt: Anna Katharina Ochs. Archivfoto: Brunhilde Miehe
Wurde 100 Jahre alt: Anna Katharina Ochs. Archivfoto: Brunhilde Miehe © Brunhilde Miehe

Anna Katharina Ochs aus Leimsfeld war die älteste der letzten vier Schwälmer Trachtenträgerinnen. Nun ist sie im Alter von 100 Jahren und fast elf Monaten verstorben.

Frielendorf - Am 28. April 1922 in Obergrenzebach (Schwalm-Eder-Kreis) als Tochter eines Landwirts geboren, wuchs sie mit einem jüngeren Bruder auf. Nach der Schulzeit arbeitete sie auf dem elterlichen Hof mit. 1942 heiratete sie einen Landwirt aus Riebelsdorf, eine Tochter ging aus der Ehe hervor.

Da ihr Mann im Juli 1944 in Litauen gefallen war, blieb sie zunächst im Elternhaus. 1953 heiratete sie in zweiter Ehe Landwirt Heinrich Ochs aus Leimsfeld, er starb 2002. Demzufolge verbrachte sie ihren Lebensabend mit der Familie der Tochter aus Heinrich Ochses erster Ehe.

Bis etwa ein Jahr vor ihrem Tod legte Altbäuerin Anna Katharina Ochs ihre Hände nicht gerne in den Schoß und machte sich immer noch auf ihre nun noch mögliche Weise nützlich. So strickte sie neben vielen Socken mit Vorliebe Babyschühchen für junge Eltern in ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis. Sie verstand sich auch aufs Stricken der Schwälmer Trachtenstrümpfe, die sehr komplizierte Muster haben.

100-Jährige praktizierte Schwälmer Weißstickerei

Bis vor etwa zehn Jahren praktizierte sie auch noch die Schwälmer Weißstickerei, die sie 1941 bei einem Kurs von Thekla Gombert erlernt hatte. Nachdem sie mit ihrem Mann den Bauernhof an die junge Generation abgegeben hatte, war sie nicht mehr so in die tägliche Arbeit als Bäuerin eingebunden und konnte sich nun verstärkt ihrer Passion widmen.

Im Rahmen der Landfrauenarbeit gab sie eigene Kurse und fertigte im Laufe der Jahre viele Stücke für Liebhaber dieser Schwälmer Kunstfertigkeit an. 1984 hatte sie dann auch noch die Ostereiermalerei aufgenommen. Bei einem Kurs der Landfrauen hatte sie die aus dem katholischen Marburger Land stammende Technik kennen- und schätzen gelernt und dann selbst mit großer Kunstfertigkeit ausgeübt. Ungezählte Eier hat Anna Katharina Ochs mit der Wachs-Batik-Technik kunstvoll verziert, bis sie auch dies 2018 aufgrund schwindender Sehkraft aufgeben musste.

Verstorbene trug täglich ihre Schwälmer Tracht

Der Schwälmer Tracht blieb sie ein Leben lang treu und kleidete sich bis vor einigen Monaten täglich mit der traditionellen Kleidung an. Aufgrund schwerer Erkrankung war es ihr schließlich nicht mehr möglich, die Tracht anzulegen, den Schnatz ließ sie sich allerdings auch dann noch frisieren.

Das „Schwälmersche“ war ihr sehr ans Herz gewachsen, sodass sie unter anderem der Autorin eine versierte Gewährsperson war und dieser als wichtige Zeitzeugin und Schwalmkennerin für Buchdokumentationen und Dokumentarfilme diente.

Bis wenige Tage vor ihrem Tod war sie geistig noch rege und vital. So haben neben den Angehörigen auch die Autorin und zahlreiche Freunde der Schwalm einen liebenswerten Menschen verloren und gedenken Anna Katharina Ochs in Zuneigung und Dankbarkeit. (Brunhilde Miehe)

Erst im vergangenen Jahr feierte Anna Katharina Ochs ihren 100. Geburtstag.

Auch interessant

Kommentare