1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schwalmstadt
  4. Gilserberg

Gilserberg: Lisa und Justus Führer feiern Diamantene Hochzeit

Erstellt:

Kommentare

Der Hochzeitszug am Ostermontag im Jahr 1963. Repro: Philipp Knoch
Der Hochzeitszug am Ostermontag im Jahr 1963. Repro: Philipp Knoch © Justus Führer

Lisa und Justus Führer haben am 13. April ihren 60. Hochzeitstag. Als sie sich 1963 in der Kirche das Jawort gaben, war es Ostermontag.

Gilserberg - Kennengelernt hatten sie sich 1959 in Schönau. Der Platz vor der Ruine verwandelte sich an Himmelfahrt immer in einen Tanzplatz, Justus aus Gilserberg und Lisa aus Densberg mittendrin. „Bei trockenem Wetter hat man kaum noch was gesehen, so staubig war es“, erinnert sich die heute 82-jährige Lisa.

1963 folgte die Hochzeit, am Samstag vor Ostern war die standesamtliche Trauung, zwei Tage darauf die kirchliche. Von der Kirche in Gilserberg bis zu Justus‘ Elternhaus hatte es der Hochzeitszug nicht weit. Die Hochzeitsgesellschaft verteilte sich auf zwei Zimmer, die Kinder spielten im Flur Fußball.

Vor der Grünen Hochzeit arbeitete Lisa in der Polsterei, danach übernahm sie mit Justus den Hof in Gilserberg. Angefangen mit zehn Milchkühen, erweiterten die Führers den Hof sukzessive, bauten neue Ställe und modernisierten die Anlagen.

Diamantene Hochzeit: Landwirt mit Leidenschaft

Der heute 84-jährige Landwirt sitzt noch gerne auf dem Traktor und hilft seinem Sohn, der den Betrieb von seinem Vater übernommen hat. „Er könnte keinen Tag daheim sein, dann wird er schon unruhig“, erzählt die Ehefrau.

Haben vor 60 Jahren geheiratet: Lisa und Justus Führer aus Gilserberg.
Haben vor 60 Jahren geheiratet: Lisa und Justus Führer aus Gilserberg. © Philipp Knoch

Die Führers haben drei Söhne und sieben Enkel. Auch eines der Enkelkinder strebt es an, in der Landwirtschaft sein Geld zu verdienen und arbeitet fleißig am Hof mit. Heute hat die Familie um die 350 Kühe, Kälber und Rinder sowie Ackerland. Lisa Führer hat bis vor sechs Jahren noch selbst gemolken.

Trotz des großen Betriebs blieb den Jubilaren auch immer Zeit für ehrenamtliches Engagement. Die Jubilarin schloss sich den Landfrauen an, ihr Mann der Feuerwehr. Zusätzlich war Führer auch bei Molkerei Neukirchen und bei „Vieh und Fleisch“, einem Vermarktungszusammenschluss von Landwirten.

Diamantene Hochzeit: Große Feier mit über 70 Gästen

Das Ehepaar reist sehr gerne. Nach Kanada und Norwegen zog es sie und immer wieder nach Südtirol. Obwohl sie ihren ersten Aufenthalt wegen schlechten Wetters abbrechen mussten, fuhren sie immer wieder gerne nach Meran, ins Dorf Tirol und die umliegende Gegend. Wenn die Zeit nicht für den ganz großen Urlaub reicht, fahren sie am Wochenende in Richtung Edersee.

Zum Festtag haben die beiden über 70 Gäste geladen. Nach einer Andacht feiern sie mit Weggefährten und Verwandten. Große Wünsche haben die Jubilare nicht mehr, sie möchten gesund bleiben und ihre Eigenständigkeit bewahren. (Philipp Knoch)

Auch interessant

Kommentare