Marian Knauff ist Neukirchens neuer Bürgermeister

In Neukirchen wurde am Sonntag, 01.11.2020 gewählt. Marian Knauff ist neuer Bürgermeister.
Update vom Sonntag, 01.11.2020, um 19.05 Uhr: Neukirchen - Mit 95,03 Prozent der abgegebenen Stimmen wurde bei der Bürgermeisterwahl in Neukirchen der alleinige Kandidat Marian Knauff zum Bürgermeister von Neukirchen gewählt. Es traten von 5788 wahlberechtigten Neukirchenern 2630 an die Wahlurnen oder machten ihr Kreuzchen per Briefwahl. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 45,44 Prozent.

Originalmeldung vom Sonntag, 01.11.2020, um 14.01 Uhr: Neukirchen - Der erste Wahltermin war dem Lockdown im Frühjahr zum Opfer gefallen, der neue am Sonntag, 1. November, geht nun haarscharf vor dem erneuten über die Bühne: Neukirchen (Schwalm-Eder-Kreis) wählt nach 30 Jahren mit Klemens Olbrich an der Stadtspitze einen neuen Bürgermeister. Einziger Kandidat ist Marian Knauff (44). Er ist Mitglied der SPD, tritt aber als Unabhängiger an.
Der Verwaltungsfachmann und Büroleiter im Rathaus musste zweimal in seinen Wahlkampf starten und unter Pandemiebedingungen führen. Es sei ihm sehr wichtig, dass möglichst viele Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, erklärte er mehrfach gegenüber der HNA, und natürlich auch, dass er eine möglichst breite Zustimmung einfahren kann. Die Pandemie drückt nun auch dem Wahltag einen kräftigen Stempel auf, erfordert ausgeklügelte Hygienekonzepte. Wahlleiter Günter Schmitt berichtet, dass die Wahllokale in allen Stadtteilen wie gewohnt von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet haben, nur auf den Sonderwahlbezirk Altenheime wird diesmal vorsichtshalber verzichtet.
Wahlhelfer in Neukirchen mit FFP-2-Masken ausgestattet
Überall werden die Wähler zur Händedesinfektion aufgefordert, in den Wahlkabinen liegen Stifte bereit, aber es dürfen auch mitgebrachte verwendet werden. Die rund 100 Wahlhelfer wurden mit FFP-2-Masken ausgestattet, die als relativ virensicher gelten. Trotzdem seien Spuckschutzvorrichtungen aufgebaut worden, und die Wähler sind aufgefordert, die empfohlenen Abstände einzuhalten. Flächen werden regelmäßig desinfiziert und es wird in allen Wahllokalen regelmäßig gelüftet. All das seien Vorgaben des Landeswahlleiters, die genau umgesetzt werden, so Schmitt, es gab gesonderte Schulungen. Selbstverständlich gilt für alle Maskenpflicht.
Die Briefwahl hat in der Pandemie einen besonderen Stellenwert, bis Freitagmittag haben 1033 Wähler sie beantragt, das entspricht rund 18 Prozent der Wahlberechtigten. Allerdings ist die Briefwahlbeteiligung bis dato nicht höher als bei der letzten, der Landtagswahl 2018. Wer am Sonntag noch per Briefwahl abstimmen möchte, kann die Unterlagen noch bis 15 Uhr im Rathaus abholen lassen, die entsprechende Bevollmächtigungskarte wurde mit der Wahlbenachrichtigung verschickt. Ein ärztliches Attest ist nicht erforderlich.
Bürgermeisterwahl in Neukirchen: Ergebnispräsentation im Rathaus-Foyer
Am Wahlabend gibt es eine Ergebnispräsentation im Rathausfoyer, ins Rathaus werden die Ergebnisse von den Wahlvorständen telefonisch übermittelt. Die Anzahl der Besucher ist auf 50 begrenzt, die AHA-Regeln sind einzuhalten (AHA: Abstand, Hygiene, Alltagsmasken). Das Gleiche gilt für die Zusammenkunft im Stadtverordnetensitzungssaal, wo das vorläufige Endergebnis gegen 19 Uhr bekannt gegeben werden soll. Auch hier ist die maximale Teilnehmergrenze bei 50, alle müssen sich namentlich registrieren, um eine Nachverfolgung zu ermöglichen. (Anne Quehl)
Anfang des Jahres hatte der Landesvorsitzende der Partei Die Rechte, Mike Guldner, angekündigt für das Amt des Bürgermeisters in Neukirchen zu kandidieren - dann aber im Februar hatte der Neonazi von einer Kandidatur Abstand genommen.