Neukirchen/Marburg. Das Neukirchener Unternehmen RKH Module errichtet in Großseelheim bei Marburg einen Wohnpark. In Kooperation mit der VR Bank Hessenland soll dort auch eine Bankfiliale entstehen.
Standort der 1600 Quadratmeter großen Fläche ist die Schönbacher Straße an der Ortsdurchfahrt Richtung Kirchhain. Vier Module sind bereits aus der Neukirchener Fertigung per Schwerlasttransport in Großseelheim angekommen, vier weitere werden in den kommenden Wochen folgen, teilt Unternehmenssprecher Konstantin Kurz mit.
Aus insgesamt acht Modulen werden in unmittelbarer Nähe zu Marburg vier hochmoderne Wohnungen in unterschiedlichen Größen entstehen – eine mit 50, zwei mit 100 und eine mit 150 Quadratmetern. Direkt angrenzend an die Schönbacher Straße zieht in ein Modul die Bankfiliale ein.
Idee entstand nach Kundenwunsch
Die Idee für das Projekt entstand unter anderem auf vielfachen Kundenwunsch, berichtet Kurz. Die beiden Musterhäuser in Neukirchen stellten nur das kleinste Modul dar: „Uns war es wichtig, hier zu zeigen, wie sich die größeren Module präsentieren und was damit alles möglich ist.“
Doch rein als Musterobjekte sind die Module nicht gedacht – sie sollen künftig auch bewohnt werden. Hinter der RKH GmbH stehen die drei Neukirchener Unternehmer Christian Rentsch, Rainer Köllner und Klaus Hünerkopf. 2016 wurde der Betrieb begründet, der sich auf flexible Raumlösungen für private oder gewerbliche Zwecke spezialisiert hat.
„Die Module können wie in einem Lego-Set miteinander kombiniert werden“, erläutert Kurz. Je nach Lebenssituation könnten sie wachsen, aber auch schrumpfen. Die Module sollen allen notwendigen Komfort bieten, sind extrem energieeffizient und langlebig wie ein Massivhaus, heißt es in einer Pressemitteilung.
Aufbau an einem Tag
Die Fertigung erfolgt unter kontrollierten Bedingungen direkt in einer 1300 Quadratmeter großen Halle in Neukirchen. Aufbau und Installation dauern nur einen Tag. Ein 50-Quadratmeter-Haus gibt es um 100 000 Euro, je nach nach Ausstattung.
Die Gründer setzen auf flexible Raumlösungen und sich verändernde Ansprüche. Vor allem mit zunehmendem Alter brauche man oft nicht mehr so viel Platz, die RKH-Module sollen eine Alternative zu klassischen Häusern und Wohnungen bieten.