800 Jahre Röllshausen – Vorbereitungen für 2024 laufen

Die Vorbereitung des 800-jährigen Jubiläums von Röllshausen durch den Verein „Röllshausen im Herzen der Schwalm“ ist im vollen Gange.
Röllshausen – Wie der Vorsitzende Werner Schwalm mitteilt, ist der Vorstand nach der Erstellung des Grundkonzeptes in Verbindung mit den Röllshäuser Vereinen intensiv mit der Planung der weiteren Aktionen beschäftigt. Die Eckdaten stehen fest und können im Kalender eingetragen werden: Vom 18. bis 21. Juli 2024 soll in Röllshausen gefeiert werden.
Um das Fest vorzubereiten, sind die Röllshäuser schon jetzt aktiv, unter anderem sichtet eine Arbeitsgruppe Unterlagen und Dokumente im Marburger Staatsarchiv. Außerdem wurde die Herstellung der Festschnapsfläschchen, dem „Rellsheyser Gleck“, beauftragt.
Den Schnaps könne man bald kaufen, heißt es in der Mitteilung. Das Fläschchen ziert ein Bild mit dem sitzenden Rotkäppchen (Maria Lara und Paul) welches das Rotkäppchenland vertritt, im Hintergrund die Kapelle Schönberg.
Ein weiterer Arbeitskreis hat seit Monaten mit Ortsvorsteher Bernd Helmbold und Mitgliedern aus Röllshäuser Vereinen die Planung eines Kunsthandwerkermarktes im Zuge des geplanten stehenden Festzugs und den Aktionsbühnen aufgenommen.
Der stehende Festzug ist am Sonntag, 21. Juli 2024, am Dorfgemeinschaftshaus und in den Dorfstraßen von Röllshausen. Um Kunsthandwerker in die Schwalm zu holen, wurden durch Mitglieder des Arbeitskreises Märkte in Rotenburg, in der hessischen und thüringischen Rhön, Poppenhausen, Lauterbach und Romrod besucht.
Viele Kunsthandwerker werden ihre selbst hergestellten Waren anbieten. Erwartet werden Handwerker von handgeschöpften Seifen, Hersteller von allerlei Schmuckvariationen, genähten Tischdecken, Grußkarten, Töpfer- und Keramikarbeiten, Wohnraumdekoration, Patchworkarbeiten sowie vielen Arten von Holzarbeiten.
Aber auch ein Kerzenmacher und Glasbläser sowie ein Pralinenhersteller haben sich angemeldet. Nach bisherigen Rückmeldungen liegen den Veranstaltern bereits über 65 Anmeldungen für den stehenden Festzug vor. „Die weiteste Anmeldung zum Kunsthandwerkermarkt kam aus Florida“, freut sich der Ortsvorsteher im Gespräch mit der HNA.
Interessierte Kunsthandwerker können sich gerne zu der Veranstaltung anmelden. Anmeldungen bitte umgehend per Mail an: bs.helmbold@online.de. An den vier Festtagen wird es auch weitere Veranstaltungen geben. Am 18. Juli ist ein Weinfest mit ehemaligen Röllshäuser Bewohnerinnen und Bewohnern geplant.
Am 19. Juli soll es einen Jugendabend samt Party geben und für den 20. Juli steht schließlich der Kommers mit Dorfabend im Festkalender. Und auch im laufenden Jahr haben die Organisatoren des Jubiläums bereits einiges vor, zum Beispiel ist für Samstag, 22. April, eine Bierwanderung rund um Röllshausen geplant. (Matthias Haaß)