Medizinisches Versorgungszentrum weiter Thema
Hausarzt bleibt in Röllshausen
Bei der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung Schrecksbach wurde eine Lösung für die Arztpraxis von Dr. Norbert Hesselbarth gefunden. Die Wahl fiel auf ein Haus im Bereich „Roter Weg“ in Röllshausen.
Schrecksbach – Einigkeit herrschte beim Thema „Arztpraxis in Röllshausen“ in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung Schrecksbach. Weil der bisherige Mietvertrag der Arztpraxis für Allgemein- und Arbeitsmedizin in der Schwalmtalstraße im Ortsteil Röllshausen Ende März ausläuft, hatten sich die politischen Gremien laut Pressemitteilung frühzeitig, und in Abstimmung mit Dr. Norbert Hesselbarth, um eine Lösung bemüht. Die Wahl fiel auf ein Haus im Bereich „Roter Weg“ in Röllshausen. Der Kontakt zum Eigentümer wurde kurzfristig hergestellt und die Vertragsparteien seien sich sehr schnell einig geworden, heißt es in der Mittelung.
Die Gemeinde wird die Räumlichkeiten für fünf Jahre anmieten und vermietet weiter an den Betreiber der Arztpraxis. Dr. Hesselbarth wird ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt, für den Fall, dass der Betrieb innerhalb der Gemeinde im Rahmen eines sogenannten „Medizinischen Versorgungszentrum“ (MVZ) erfolgen kann, unsere Zeitung berichtete mehrfach.
Gemeindevertretersitzung Schrecksbach: Planung zum MVZ laufen weiter
Die Planungen für das medizinische Versorgungszentrum laufen weiter und es gibt für die Realisierung laut Mitteilung gute Anzeichen. Der Eigentümer habe nun Planungssicherheit und kann die nötigen Arbeiten beauftragen, heißt es seitens der Gemeinde Schrecksbach. Die Räume in der Schwalmtalstraße können nach dem Umzug wieder wie ursprünglich als Jugendraum genutzt werden. Schrecksbach Bürgermeister Schultheis zeigte sich erfreut und sprach von „einem guten Tag für den Ortsteil Röllshausen sowie für die gesamte Gemeinde“. Der Hauseigentümer und Dr. Hesselbarth rechnen mit der Fertigstellung bis spätestens Ende dieses Jahres. Dr. Hesselbarth betonte, dass die Planungen für ein MVZ jetzt weiter betrieben werden können und zeigte sich mit der gefundenen Lösung sehr zufrieden: „Die neuen Räumlichkeiten sind sehr gut geeignet für den Betrieb einer Arztpraxis, dies wird auch den Patienten sehr zugutekommen“. (Matthias Haaß)