Schnupperkurse: Beim größten hessischen Segelflugclub darf man schon mit 14 fliegen

In diesem Jahr startete die Saison bei der Flugsportvereinigung Schwalm spät. Bei den Schnupperkurse sind auch Jugendliche ab 14 Jahren willkommen.
Ziegenhain – Die starken Regenfälle im Frühjahr und die fehlende Sonne hätten dem Segelflugplatz „Der Ring“ in Ziegenhain so stark zugesetzt, dass es nicht möglich gewesen sei, traditionell Anfang April mit dem Flugbetrieb zu starten. Der Flugplatz sei so durchnässt gewesen, dass das Befahren der Flächen unmöglich war, teilte ein Sprecher mit.
Erst Ende April konnte vorsichtig mit dem Flugbetrieb begonnen werden.
Zum Start der Saison werden die Piloten zunächst von einem Fluglehrer überprüft. Die neuen Flugschüler erhielten ihre ersten Starts, und es wurden auch schon einige Streckenflüge von Ziegenhain aus unternommen.
Gerade die Zeit, wo die Natur mit frischem Grün und den blühenden Rapsfeldern dazwischen einen gelben Kontrast bietet, ist die fliegerisch schönste Zeit im Jahr, so ein Sprecher der Flugsportbereinigung: „Die Landschaft zeigt sich von ihrer schönsten Seite und beschert durch kräftige Aufwinde den Segelfliegern höchste fliegerische Genüsse.“
Mit den Störchen und den Greifvögeln zusammen in der aufsteigenden Luft zu kreisen, sei nach der langen Winterpause für Piloten der höchste Genuss.
Schnupperkurse schon ab 14 Jahren
Für Fluginteressierte bietet der Verein wieder den bewährten Schnupperkurs an. Das Angebot ist Programm: Für einen Monat kann man das Segelfliegen im Verein erschnuppern und für sich entdecken. Im Gegensatz zu einem Rundflug kann man am Flugbetrieb aktiv teilnehmen und bis zu zehn Flüge mit einem Fluglehrer unternehmen. Geflogen wird an Wochenende- und Feiertagen.
Der Schnupperkurs für 100 Euro beinhaltet zehn Starts mit Fluglehrer an der Winde und wird bei Vereinsbeitritt auf den Jahresbeitrag angerechnet. „Mit dem Einverständnis der Eltern können Schüler ab 14 Jahren bei uns das Segelfliegen erlernen.“
Oft sei dieser Weg der Beginn einer Karriere für einen Beruf in der Luftfahrt, heißt es von den Segelfliegern. Der Umgang mit hoher Verantwortung und Disziplin für sich und andere fördere nachhaltig den weiteren Lebensweg, und das mit Spaß und Erlebnisreichtum.
Gerne können sich auch kleine Schülergruppen zu einem Schnupperkurs verabreden.
Der Größte in Hessen
Der Segelflugplatz bei Ziegenhain ist der flächenmäßig größte Platz in Hessen. Den Mitgliedern stehen fünf vereinseigene moderne Segelflugzeuge inklusive zwei doppelsitzige und ein Motorsegler zur Verfügung.
Mit der Akademischen Fliegergruppe Frankfurt, dem zweiten Verein am Flugplatz in Ziegenhain, sind gut 15 Segelflugzeuge und zwei Ultraleichtflugzeuge am Flugplatz stationiert.
Höhepunkt im Jahresprogramm der Flugsportvereinigung Schwalm ist dann wieder die traditionelle Kunstflugwoche vom Sonntag, 9. bis Samstag, 15. Juli. Vom Weltmeister bis zum Anfänger sei dies ein beliebter Termin in der Kunstflug-Szene, so der Sprecher der Schwälmer Segelflieger.
Homepage
fsv-schwalm.de