1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schwalmstadt
  4. Schwalmstadt

Beziehungsstreit um Handy eskaliert: Verfahren wurde eingestellt

Erstellt:

Kommentare

Urteil vor dem Amtsgericht.
Ein Beziehungsstreit ausgelöst durch eine Handyrechnung wurde vor dem Amtsgericht Schwalmstadt verhandelt. © Symbolbild: dpa

Ein 51-jähriger Mann musste sich vor dem Amtsgericht Schwalmstadt verantworten, weil er seine Frau im Streit körperlich verletzt haben soll.

Treysa – Dem Mann aus Duisburg wurde vorgeworfen, seine Ehefrau – Dialysepatientin, im Rollstuhl sitzend und auf ein Sauerstoffgerät angewiesen – im Streit um ein Handy im März und April 2022 geschlagen, getreten und ihren Arm eingeklemmt zu haben.

Das Verfahren wurde gegen eine Zahlung von 180 Euro eingestellt.

Der Ehemann bestritt vor Gericht alle Vorwürfe. Er habe noch nie jemanden geschlagen, so etwas mache er nicht. „Ich habe auf das Handy keinen großen Wert gelegt“, gab der 51-Jährige zu Protokoll.

Vielmehr habe er sich darüber geärgert, dass seine Frau einen in seinen Augen teuren und nicht notwendigen Vertrag abgeschlossen habe. Inzwischen leben die Eheleute getrennt und streben die Scheidung an.

Die 43-jährige Ehefrau schilderte dem Gericht ihre Sicht. Sie habe ihrem Mann das Handy abnehmen wollen, da er seinen Teil des Handyvertrags nicht bezahlt habe, so die Frau.

Daraufhin habe er sich gewehrt, sie aufs Bett geworfen und ihr mit dem Ellenbogen einen Schlag ins Gesicht versetzt. Bei einem anderen Streit um das Handy habe er sie geschlagen und getreten, so die Frau.

Da in dem Fall Aussage gegen Aussage stand, wurde das Verfahren auf Antrag des Verteidigers eingestellt. Der Angeklagte muss als Auflage für die Einstellung 180 Euro an seine Nochehefrau zahlen.

Das Geld wird die 43-Jährige dafür verwenden, fällige Handyrechnungen ihres Mannes zu begleichen. (Philipp Knoch)

Auch interessant

Kommentare