Kreuter sagte der HNA bei einem Telefonat gegen 19.20 Uhr: „Ich spüre Freude pur.“ Er habe den richtigen Weg gefunden, sei im Wahlkampf authentisch geblieben. Es habe sich ausgezahlt, dass er bereits vor einem halben Jahr startete. Dass er es auf Anhieb packen könnte, davon sei auch er nicht ausgegangen, habe sich aber als ersten in einer Stichwahl eingeschätzt, so der dreifache Vater. Noch-Bürgermeister Stefan Pinhard (54) sagte uns, er werde für einen reibungslosen Übergang stehen: „Ich gratuliere Tobias Kreuter, ich hatte ein knapperes Ergebnis erwartet und bin enttäuscht.“ Dienstbeginn ist für Kreuter im Dezember.
Stefan Prinz (46) hatte viele politische Köpfe um sich geschart, zur HNA sagte er: „Ich habe sofort telefonisch gratuliert, das ist ein starkes Ergebnis von Tobias Kreuter.“ Er selbst habe in seinem Wahlkampf „großartige Wochen in Schwalmstadt“ erlebt, natürlich habe er sich ein besseres Ergebnis gewünscht.
Ihre Stimme abgegeben haben 6464 Schwalmstädter von 14 402 Wahlberechtigten. In den fünf Briefwahlbezirken lag Kreuter klar vorn, es waren mehr als 2400 Anträge auf Briefwahl eingegangen.
Update 19.13 Uhr +++ Das vorläufige Endergebnis stand um 18.57 Uhr fest. Tobias Kreuter (parteilos) konnte 53,91 Prozent der Stimmen holen. Stefan Pinhard kam auf 23,38 Prozent, dicht gefolgt von Stefan Prinz mit 22,71 Prozent.
Update 18.50 Uhr +++ Ein erstes Raunen geht durch den Saal. 26 Bezirke sind ausgezählt und Tobias Kreuter liegt mit 53 Prozent in Führung.
Update 18.35 Uhr +++ Nach der bislang erfolgten Auszählung (18 von 29 Wahlbezirken) liegt die Wahlbeteiligung bisher bei 28 Prozent.
Update 18.25 Uhr +++ Nun ist auch der Erste Beigeordnete des Schwalm-Eder-Kreis, Jürgen Kaufmann, eingetroffen. Corona ist auch in Ziegenhain Thema: Wahlleiterin Doris Heimüller hatte die Anwesenden zu Beginn des Wahlabends gebeten, Masken zu tragen. Wer keine hat, kann sich eine nehmen. Gut 60 Besucher verfolgen jetzt die Auszählung. Noch fehlen die großen Bezirke in Ziegenhain und Treysa.
Update 18.21 Uhr +++ Mittlerweile sind sieben Bezirke ausgezählt. Tobias Kreuter liegt mit 57 Prozent vorne. Stefan Prinz hat bislang 16 Prozent und Stefan Pinhard 25 Prozent.
Update 18.15 Uhr +++ Nun ist auch der amtierende Bürgermeister Stefan Pinhard da.
Update 18.12 Uhr +++ Michelsberg war am schnellsten. Die ersten Zahlen liegen vor. Tobias Kreuter mit 68,67 Prozent weit vorne. Dann Stefan Prinz mit 19,28 Prozent und Stefan Pinhard mit 12,05 Prozent
Update 18.10 Uhr +++ Noch liegen keine Ergebnisse vor. Stefan Prinz (parteilos) ist seit 18 Uhr im Rathaus. Auch Frau Pinhard und Sohn sind im Saal. Nach ersten Stimmen soll die Wahlbeteiligung nicht so überragend sein.
Update 18.05 Uhr +++ Wie die HNA erfahren hat, wird Tobias Kreuter am Wahlabend nicht im Rathaus in Ziegenhain sein. Kreuter hatte sich Anfang der Woche mit dem Corona-Virus angesteckt und dies auch öffentlich mitgeteilt. Die Krankheit verlief mit leichten Symptomen, aber offenbar konnte sich der 44-Jährige noch nicht freitesten.
Update 18 Uhr +++ Die Wahllokale haben geschlossen. Jetzt beginnt die Auszählung der Stimmen. Mit ersten Ergebnissen wird gegen 18.20 Uhr gerechnet. Ergebnisse gibt es dann auf der Seite votemanager.de
Update von Sonntag, 12. Juni +++ Während sich in Michelsberg der Gang zur Wahlurne verhalten anließ, konnte das Wahlhelferteam in Dittershausen schon auf eine Wahlbeteiligung von rund 50 Prozent blicken. „Von unseren 202 Wahlberechtigten haben 57 per Briefwahl gewählt“, hieß es im Dorf. „Dittershausen ist früh auf den Beinen will man doch am Nachmittag gemütlich Kaffee trinken, einen Ausflug unternehmen oder man muss zum Heu wenden“, so die Dittershäuser. Kurz vor Schichtwechsel taten Nicole Riehl, Alexander George und Lars Ebert ihren Dienst im Wahllokal.
„Michelsberger schlafen lang und frühstücken ausgiebig“, scherzte das Wahlhelferteam am Wahlsonntag. Bis zur Mittagszeit hatten erst zwei Dutzend Michelsberger ihre Stimme zur Bürgermeisterwahl abgegeben. „Wir sind mit 209 Wahlberechtigten einer der kleinsten Wahlbezirke. 60 haben per Briefwahl gewählt“, wusste Andreas Göbel. „Wir warten auf den Endspurt“, so das Michelsberger-Team. In der Vormittagsgruppe halfen Andreas Göbel, Jürgen Nette, Anne und André Natt.
Schwalmstadt. Die Direktwahl des Bürgermeisters ist heute von 8 bis 18 Uhr möglich. Die Stadt ist in 24 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Rund 14.000 Menschen können ihren Wahlschein abgeben. Amtsinhaber Stefan Pinhard wurde 2016 von den Schwalmstädtern mit 56,34 Prozent zum Bürgermeister gewählt. Er setzte sich damals gegen Detlef Schwierzeck in der Stichwahl durch.
Beim HNA-Lesertreff in der Kulturhalle in Ziegenhain hatten sich Stefan Pinhard, Tobias Kreuter und Stefan Prinz Anfang Juni den Fragen der Wähler gestellt. Die ersten Wahlergebnisse werden nach 18 Uhr erwartet. Die Stadt verweist dazu auf ihrer Homepage die Seite votemanager.
Größte Stadt im Landkreis
Nach Einwohnerzahlen ist Schwalmstadt die größte Stadt im Schwalm-Eder-Kreis. Rund 18.000 Menschen leben in den dreizehn Stadtteilen, die 1970 im Zuge der Gebietsreform entstand. Größte Stadteile sind Treysa und Ziegenhain. Schwalmstadt trägt seit dem 2. November 2017 die amtliche Zusatzbezeichnung Konfirmationsstadt. (mha)
Stefan Pinhard wurde 1968 in Kassel geboren und ist in Schwalmstadt aufgewachsen. Nach seiner Verwaltungsausbildung bei der Stadt Schwalmstadt war er zur Bundesfinanzverwaltung gewechselt, schloss das Studium als Diplom-Finanzwirt (FH) ab und war bis 1997 beim Bundesvermögensamt in Frankfurt am Main als Beamter des gehobenen Dienstes und in der Oberfinanzdirektion. Anschließend ging er in die Privatwirtschaft zu einem Unternehmen, das für Grundstücksangelegenheiten von 35 Bahn- und Busunternehmen zuständig ist. Seit 2005 arbeitet Pinhard als Immobiliensachverständiger und Berater. Er ist verheiratet und hat einen 15-jährigen Sohn. Seine Frau ist Leiterin einer Kita in Marburg. Seit 2016 ist er der Bürgermeister Schwalmstadts.
Tobias Kreuter ist 44 Jahre alt und arbeitet seit 20 Jahren als Bundesbeamter für die Deutsche Bundesbank im Bereich der Bankenaufsicht. Seit 2016 ist er Stadtverordneter in Schwalmstadt und seit 2021 Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses. Kreuter ist parteilos, sitzt aber für die SPD im Parlament. Der 44-Jährige lebt mit seiner Frau und den drei Kindern in Treysa. Kreuter ist leidenschaftlicher Fußballspieler: Als Torwart stand er für den SC Neukirchen und dem 1. FC Schwalmstadt zwischen den Pfosten. Er spielte unter anderem in der Hessen- und Verbandsliga. Gemeinsam mit Daniel Helwig trainiert Kreuter die D3-Jugend Fußballer des FC Schwalmstadt. In seiner Freizeit joggt und werkelt der Schwalmstädter in Haus und Garten.
Stefan Prinz (46) wurde in Schwalmstadt geboren. Er ist nicht verheiratet und hat keine Kinder. Gebürtig stammt er aus Schrecksbach, seine Eltern leben dort noch heute. Nach Abitur in Alsfeld und Grundwehrdienst bei den Panzergrenadieren in Schwarzenborn folgte ein Jura-Studium an der Universität Marburg, das er aber zugunsten eines Volontariates bei der Schwäbischen Zeitung aufgab. Neben verschiedenen Stationen bei Zeitungen war Stefan Prinz 2015 der Pressesprecher der CDU Landtagsfraktion in Stuttgart. Heute arbeitet der 46-Jährige als Redaktionsleiter der BBV-Mediengruppe, einer Tageszeitung mit Sitz in Bocholt (NRW)