Geschenke zum Fest
Das Weihnachtsgeschäft in der Schwalm läuft anders
In diesem Jahr ist das anders und kurz vor der Bescherung sind die meisten Geschäfte für den Kundenverkehr geschlossen. Wir haben bei Händlern in der Schwalm nachgefragt, wie sie weiter ihre Kunden erreichen.
Schwalm – Eigentlich ist es zum vierten Adventswochenende besonders voll in den Einkaufsstraßen: Dicht gedrängt wird versucht, die letzten Geschenke zu kaufen oder mit Freunden fröhlich auf schöne Festtage anzustoßen. In diesem Jahr ist das anders und kurz vor der Bescherung sind die meisten Geschäfte für den Kundenverkehr geschlossen. Trotzdem sind viele Einzelhändler in der Region weiterhin erreichbar und haben kreative Ideen entwickelt, wie sie trotz erneuter coronabedingter Schließung ihre Kunden beraten können. Die Schwälmer Allgemeine hat sich stellvertretend bei einigen Geschäftsleuten in den Gemeinden erkundigt, wie die verbleibenden Tage des Weihnachtsgeschäfts genutzt werden. Wenn auch Sie noch ein kleines Präsent aus Ihrem Lieblingsgeschäft benötigen, lohnt sich häufig ein Griff zum Telefon: Viele Händler sind zu ihren normalen Öffnungszeiten telefonisch erreichbar.
Geschenke zum Fest: Dekoration
Hella Mele von Woonwinkel No 7 in Neukirchen setzt vermehrt auf die Socialmedia-Plattform Instagram, um ihre Kunden weiterhin zu erreichen. „Falls sie etwas interessant finden, können sie mich dann telefonisch oder per Nachricht kontaktieren“, erklärt Mele. Sie sei während der normalen Geschäftsöffnungszeiten jederzeit erreichbar. Besonders beliebt seien in diesem Jahr Kerzenleuchter und besondere kleine Geschenkideen. „Auch die Dekoartikel verkaufen sich gut.“ Kunden können nach einer telefonischen Absprache die Ware im Eingangsbereich kontaktlos abholen.
Geschenke zum Fest: Spielzeuggeschäft
Auch im Spielzeuggeschäft in Treysa steht der Betrieb nicht still. Inhaberin Silvia Moser arbeitet im Lager, packt Pakete und berät Kunden telefonisch. „Es kommt auch vor, dass ich einem Kunden Fotos schicke und er sich dann ein Spiel aussucht“, sagt sie. In Treysa und Umgebung würden sie und ihr Team die Bestellung ausliefern und kontaktlos an die Kunden übergeben. „Zum Fest sind besonders Brettspiele begehrt, die man gut mit der Familie zusammen spielen kann“, erklärt sie. „Aber auch Puzzles sind ein Dauerrenner.“
Geschenke zum Fest: Möbel und Polster
Bei Karsten Völker in Frielendorf herrscht während der coronabedingten Schließung reger Betrieb. „In der Werkstatt bearbeiten wir weiterhin Kundenaufträge“, erklärt der Inhaber. Über Telefon, Email oder Homepage können sich Kunden über das Angebot bei Polster 7 informieren. „Theoretisch ist auch ein Videoanruf möglich, dann führen wir virtuell durch das Geschäft.“ Völker und sein Team liefern die Waren in der näheren Umgebung aus. Alternativ können Kunden kontaktlos die Einkäufe abholen. Besonders gut verkaufen sich in diesem Jahr Präsentkörbe, Kissen oder auch Kerzen. „Gutscheine sind aber auch immer sehr beliebt.“
Geschenke zum Fest: Buchhandlung
Bücher sind jedes Jahr ein beliebtes Geschenk zum Fest und auch bei der Buchhandlung Hexenturm sind neben Bestsellern auch die ein oder andere Neuerscheinung sehr gefragt. „Wir sind für unsere Kunden telefonisch, per Mail oder über unsere Homepage erreichbar“, erklärt Renate Schellenberger. Falls ein Kunde noch keine genaue Vorstellung von seinem nächsten Buch hat, unterstützt das Team und berät telefonisch. Kunden können die Ware kontaktlos vor dem Geschäft in Empfang nehmen oder sich per Post zuschicken lassen.
Geschenke zum Fest: Sportgeschäft
Seit Jahren setzt das Team des Intersport-Geschäfts in Neukirchen vermehrt auf Onlinebestellung. „Seit 1999 haben wir unsere Internetseite und verkaufen dort unser Sortiment“, erklärt Daniel Karwacki. Zusätzlich seien er und seine Angestellten telefonisch erreichbar, um Kunden zu beraten. „Wir bieten auch die Möglichkeit, digital durchs Geschäft zu führen und Kunden bestimmte Artikel zu zeigen“, so Karwacki. Besonders gut würden sich aktuell Zubehör fürs Homeoffice verkaufen: Jogginghosen und Sweatjacken.
Geschenke zum Fest: Erzgebirgsladen
Auch die Familie Kellhammer, die in Frielendorf ein Geschäft für erzgebirgische Volkskunst betreibt, setzt auf telefonische Erreichbarkeit. „Wir haben im Schaufenster eine große Information aufgehängt, damit Kunden mit uns in Kontakt treten können“, sagt Inhaber Carsten Kellhammer. Besonders beliebt sind in der Weihnachtszeit Dekoartikel und geschnitzte Holzengel. Die Ware wird kontaktlos an den Kunden übergeben. (Felix Busjaeger)