1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schwalmstadt
  4. Schwalmstadt

Diabetiker bestens betreut: Zentrum am Asklepios-Klinikum rezertifiziert

Erstellt:

Von: Sandra Rose

Kommentare

Das Team: von links Diabetologe Dr. Ralf Weber, Dipl.-Ökotrophologin Doris Schwalm, die Diabetesberaterinnen Anja Hartmann, Barbara Jakob und Ute Textor, der Chefarzt für Innere Medizin und Ärztlicher Direktor Dr. Matthias Schulze und vorn Diabetesberaterin Nicola Schenk und der Diabetologe Dr. Karl-Eckhardt Henkel.
Das Team: von links Diabetologe Dr. Ralf Weber, Dipl.-Ökotrophologin Doris Schwalm, die Diabetesberaterinnen Anja Hartmann, Barbara Jakob und Ute Textor, der Chefarzt für Innere Medizin und Ärztlicher Direktor Dr. Matthias Schulze und vorn Diabetesberaterin Nicola Schenk und der Diabetologe Dr. Karl-Eckhardt Henkel. © Nicola Michailidis

Das Asklepios-Klinikum Schwalmstadt erhielt das Zertifikat „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ und bietet fachübergreifende Behandlung in spezialisiertem Zentrum für Diabetiker. 

Schwalmstadt – Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland. Mehr als sechs Millionen Menschen sind betroffen. Sie brauchen fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) alle Einrichtungen, die hohe definierte Anforderungen erfüllen. Das Asklepios-Klinikum Schwalmstadt hat von der DDG erneut das Zertifikat „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ erhalten.

Diabetes mellitus ist eine komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Ausprägungen. Man unterscheidet Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2. Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, steigt in Deutschland rasant, heißt es in einer Pressemitteilung.

Diese Erkrankung verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt für die Betroffenen jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen. Denn ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindungen kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese Folgeerkrankungen vermeiden.

Das Asklepios-Klinikum Schwalmstadt wurde als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ rezertifiziert. Dr. Ralf Weber als leitender Diabetologe und Endokrinologe erläutert: „Die Zertifizierung der DDG zeigt uns und unseren Patienten, dass unsere Behandlung in allen Bereichen – Therapie, Beratung und Schulung – den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Das bringt unseren Patienten Sicherheit und ist für uns und unser Team zugleich eine Anerkennung für die täglich zu leistende Arbeit.“

Die Abteilung ist bereits seit 2005 zertifiziert, der Qualitätsnachweis muss in Abständen von drei Jahren wiederholt nachgewiesen werden. Nur wenn die Therapiestandards und die Strukturqualität gewährleistet sind, wird das Zertifikat verlängert.

In den Leitlinien von Fachgesellschaften wie der DDG sind wissenschaftlich fundiert die aktuellen Empfehlungen für die Behandlung von Diabetes in Klinik und Praxis festgehalten. Aus diesen Leitlinien hat die DDG auch die Richtlinien für die Zertifizierung der spezialisierten Behandlungseinrichtungen für Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 abgeleitet.

Erhält eine Einrichtung eines der Zertifikate der DDG, können Patienten sicher sein, dass sie in dieser Klinik oder Praxis optimal, sprich leitliniengerecht, behandelt werden, heißt es weiter. Die Zertifizierung ist ein „Qualitätssiegel“ und dient der Orientierung auf der Suche nach geeigneten Behandlern.

Barbara Jakob als leitende Diabetesberaterin erklärt: „Diabetes kann man zwar nicht im klassischen Sinn heilen. Aber richtig eingestellt und mit entsprechender Schulung kann jeder Patient mit Diabetes gut und ohne große Einschränkungen leben. Dabei helfen wir.“

Auch interessant

Kommentare