Florshainer Brandschützer haben 27 aktive Mitglieder, darunter sechs Frauen

Die Feuerwehr Florshain traf sich jüngst zur Jahreshauptversammlung, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Florshain - Wehrführer Mario-Heinrich Schenk gab einen Überblick über die Aktivitäten der Einsatzabteilung. Jonas Melchior und Lillemor Melchior verstärken die Wehr, sodass nun insgesamt 27 aktive Mitglieder – sechs Frauen und 21 Männer – bei den Brandschützern mitmachen.
Im vergangenen Jahr leisteten die Feuerwehrleute insgesamt 741 Stunden, davon entfielen 669 Stunden auf Ausbildungs- und Übungsdienste, die größtenteils wieder in Präsenz stattfinden konnten. Zudem wurden 35 Stunden in Lehrgänge investiert.
Die Feuerwehr Florshain rückte 2022 zu zwei Einsätzen aus, die insgesamt 37 Stunden in Anspruch nahmen. Vorsitzender Matthias Rang berichtete von Aktivitäten des Vereins und erinnerte an das Pfingstgrillen und den erfolgreichen Feuerwehr-Aktionstag im September.
Zusätzlich organisierte der Vorstand erstmals eine gemeinsame zweitägige Fahrt. Für 2023 plant die Feuerwehr neben einem Aktionstag im Herbst laut einem Bericht auch einen musikalischen Abend für kommenden Samstag, 25. März, mit den „Schwalmtalern“.
Neuwahlen
Auf der Florshainer Jahreshauptversammlung standen dieses Mal auch Neuwahlen an: Zum Wehrführer wählte die Einsatzabteilung Mario-Heinrich Schenk. Stellvertretender Wehrführer wurde Frank Dittschar. Jugendfeuerwehrwart wurde Jonas Eife, stellvertretender Jugendfeuerwehrwart Dennis Schultheis.
Zur Kinderfeuerwehrwartin wählte die Versammlung Sarah Schenk, stellvertretender Kinderfeuerwehrwart wurde Simon Schütz. Gerätewart wurde Jonas Melchior, stellvertretender Gerätewart ist Steffen Model. Atemschutzgerätewart wurde Frank Dittschar.
Auch im Förderverein der Feuerwehr gab es Wahlen: Der Vorsitzende heißt Matthias Rang. Ihm zur Seite steht als stellvertretender Vorsitzender Timo Dörr. Kassierer wurde Matthias Thiel, stellvertretende Kassiererin Karolin Schütz.
Als Schriftführer fungiert Stefan Schütz, stellvertretender Schriftführer ist Karsten Schenk. Zum Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit wählte die Versammlung Sascha Gömpel.
Ehrungen
Für 50 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Horst Fröhlich, Hartmut Gömpel, Günther Otto, Heinz-Günther Scheffler, Norbert Scheffler, Bernd Siebold und Hubert Spielvogel geehrt. Konrad Dittschar und Thorsten Scheffler erhielten eine Ehrung für 25 Jahre passive Mitgliedschaft. (Matthias Haaß)