1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schwalmstadt
  4. Schwalmstadt

Nachruf: Dehoga-Ehrenvorsitzender Georg Rockensüß ist gestorben

Erstellt:

Kommentare

Georg Rockensüß: Das
Georg Rockensüß: Das © entstand im Oktober 2014, als er bei einem festlichen Konzertabend in der Kirche für seine 40-jährige Chorleiterarbeit mit dem Gemischten Chor Allendorf geehrt wurde. ArchivFoto: Jörg Döringer

Der langjährige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende des Hotel- und Gastronomieverbandes (Dehoga) Schwalm-Eder ist gestorben: Georg Rockensüß wurde 83 Jahre alt.

Allendorf/L. – Freunde und Kollegen aus der ganzen Branche trauern um einen Mann, der sich über 40 Jahre im Ehrenamt im Kreisverband verdient machte, davon 20 Jahre ab 1977 als Kassierer, anschließend zwei Jahrzehnte als Vorsitzender im Altkreis Ziegenhain und später des neuen Kreisverbandes Schwalm-Eder. 2017 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

„Neben der Arbeit im eigenen Gasthaus hatte er immer Zeit für unseren Verband und stets ein offenes Ohr für die Belange unserer Branche“, würdigte der Verband, „er verstand es, die Sorgen und Wünsche der ländlichen Gastronomie gegenüber der Dehoga-Verbandsführung und der Politik deutlich zu machen“. Dieses Engagement habe ihm Freude bereitet, der Unterstützung seiner Frau Erika habe er sich stets sicher sein können, die ihn mit Hilfe der Familie im eigenen Betrieb vertrat.

Karnevalist mit Herzblut

Betroffen zeigt sich auch die Liedertafel Treysa, „wir haben einen liebenswerten Menschen verloren, der in unserem Verein Spuren hinterlassen hat“, so formulieren es Liedertafel-Präsident Uwe Molis und der Chef des KKdLT, Günter Felgenhauer. Zum traurigen Gedenken gehöre die Dankbarkeit. Rockensüß war seit 1988 Mitglied im Verein, auch der Karneval sei zu einem wichtigen Bestandteil seines Lebens geworden. Über viele Jahre war er Festwirt bei den Prunksitzungen. Mit großer Zuverlässigkeit, Herzblut und Unterstützung seiner Familie habe er maßgeblich zum Erfolg der karnevalistischen Veranstaltungen beigetragen. Einige Jahre stand er mit den Stadtschwätzern live auf der Bühne, auch im Deko-Ausschuss übernahm er Aufgaben. Fröhlichkeit, seine humorvolle Art sowie seine Persönlichkeit zeichneten ihn laut des KKdLT aus, „wir werden unseren Rocky immer in liebevoller Erinnerung behalten“.

Auch im Dehoga-Verband bewies Rockensüß Organisationstalent, so bei vielen Mitglieder-Herbstfahrten mit immer wieder überraschenden neuen Reisezielen. Vor allem wurde unter seiner Regie die Fusion der vier Altkreisverbände vollzogen. Ein Garant für das Gelingen dieses wichtigen verbandspolitischen Zieles sei seine Zusage gewesen, den neuen Dehoga-Kreisverband Schwalm-Eder als Vorsitzender zu führen.

Langjähriger Chorleiter

Maßgeblich mitgearbeitet hat er auch von den Gründungstagen an in der Schwalm-Touristik, so als Schatzmeister von 1989 bis 2017. Der Verein unterstreicht sein großes Engagement für den Tourismus in der Region. Im Chor in Allendorf war Rockensüß seit 1956 aktiv, 1974 übernahm er die Leitung.

Das Haus Rockensüß in Allendorf/L., gegründet 1875 von Annels Rockensüß, war und ist weithin bekannt. Die Übergabe des Gasthofs mit Hotel und Restaurant erfolgte 1996 an Sohn Jörn. Die Familie sowie viele Freunde und Weggefährten nahmen bei der Beerdigung vorigen Dienstag Abschied.

Auch interessant

Kommentare