Ralf Lohse ist ab Dezember neuer Leiter der Schule im Ostergrund

Treysa. Keine Frage: Nur ungern hat die Carl-Bantzer Schule (CBS) in Ziegenhain Ralf Lohse gehen lassen. Sechs Jahre war der Pädagoge dort an der Schule, zwei davon in der Schulleitung. Doch auf den 48-Jährigen warten neue Herausforderungen:
Der Lehrer für Geschichte und Arbeitslehre leitet ab Dezember die Schule im Ostergrund (SiO). Die Stelle war seit dem Tod von Timo Clobes im April dieses Jahres vakant.
Schülern, Mitarbeitern und Lehrerkollegen ist Lohse bereits seit den Herbstferien als neues Gesicht an der SiO vertraut, denn seitdem ist der Lehrer für Geschichte und Arbeitslehre als kommissarischer Schulleiter vor Ort, abgeordnet von der CBS. Dort hatte sich der 48-Jährige vor allem für die praktische Berufsorientierung der Schüler eingesetzt, wie Wolfgang Marek von der CBS anlässlich Lohses Verabschiedung anerkennend erwähnte.
Die Zusammenarbeit mit lokalen Firmen beim Übergang von Schule in den Beruf sieht er auch im Ostergrund als eine seiner Schwerpunkte an. „Hier kann ich auf gute Vorarbeit zählen“, freut sich Lohse. Nicht ohne Grund trage die Schule als eine von wenigen im Kreis das so genannte „Olov-Siegel“ als Zeichen der „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit“ zwischen Schule und lokalen Firmen. „Das wird hier gelebt“, sagt Lohse, „das hat mich vom ersten Tag an fasziniert“. Vom Umgang mit den Schülern, dem eingespielten Team im Lehrerzimmer über den Mittagstisch bis hin zum vielfältigen pädagogischen Angebot, auch nachmittags - Gründe gibt es für Lohse genug, die neue Stelle hochmotiviert anzutreten.
Sein Anliegen ist es, die Schule noch mehr in den realen Alltag der Schüler zu bringen. Gleichzeitig sollten jedoch herkömmliche Angebote wie Ballspiel, Dart oder Billard weiter für Schüler bestehen bleiben.
„Mangelnde Medienkompetenz ist eines unserer herausragenden Probleme“, so Lohse. „Da muss die Schule reagieren.“ Hierfür würde er sich wünschen, die elektronische Ausstattung der Schule mit großen Monitoren in den Klassenzimmern zu verbessern, wie er es auch an der CBS auf den Weg gebracht hat.
Eine Möglichkeit, Tablets oder Smartphones sinnvoll im Schulalltag zu nutzen, seien beispielsweise Präsentationen, die die Schüler nicht nur in Power-Point-Version, sondern auch online erstellen, sodass sie im Internet für jedermann zugänglich sind. „Dabei treten dann ganz neue Fragen auf, etwa in Bezug auf Bild- und Textrechte und der Frage, welche Informationen überhaupt veröffentlicht werden dürfen und sollen“, so Ralf Lohse.
Der neue Schulleiter ist nicht die letzte Veränderung an der SiO. Ab dem 1. Februar 2017 wird es dort auch einen neuen Stellvertreter geben, denn dann ist Jochen Helwig in den Ruhestand gewechselt.
Zur Person
Ralf Lohse ist 48 Jahre alt, in Kassel geboren, in Edermünde aufgewachsen und in Fritzlar zur Schule gegangen. Dort wohnt der Ehemann und Vater von drei Kindern (23, 21 und 13 Jahre) im Ortsteil Lohne. Lohse hat ursprünglich Bauingenieurwesen in Kassel studiert und sich selbstständig gemacht, bevor er den Lehrerberuf erlernte. Nach dem Studium (Fächer Geschichte, Arbeitslehre) war Lohse zunächst an der Gesamtschule in Gudensberg tätig, bevor er 2010 an die CBS wechselte.