1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schwalmstadt
  4. Schwalmstadt

Rotkäppchenlauf verbindet und bringt 5000 Euro an Spenden für Lions-Bildungsfonds

Erstellt:

Von: Jörg Döringer

Kommentare

Die Firma Horn und Bauer trat mit 12 Läufern beim Spendenlauf an. Sie stehen als Team zusammen mit passenden T-Shirts.
Sportliche Belegschaft: Mit einem großen Team war die Firma Horn und Bauer vertreten. Die Teilnehmer erliefen stolze 148 Kilometer. © Jörg Döringer

70 Läufer starteten in Schwalmstadt bei Sonnenschein anlässlich des 10. Rotkäppchen-Spendenlaufs und füllten den Lions-Bildungsfonds für Kinder und Jugendliche

Schwalmsatdt - Sonne und um die 20 Grad: Bei diesen guten Bedingungen starteten die Läufer beim Rotkäppchenlauf. Nachdem das Sportevent für einen guten Zweck in den Jahren 2020 bis 2022 coronabedingt ausfiel, hatten der Lions Club Schwalmstadt und das Fitness-Studio Aktivhaus Schwalmstadt in Zusammenarbeit mit Gundlach Sport und Mode am Sonntagvormittag dazu eingeladen.

„Die vielen Laufsportler auf der Strecke in der Rudolfsaue brachten es dank ihrer zahlreichen Sponsoren auf die stolze Spendensumme von über 5000 Euro“, berichtet der Präsident des Lions Clubs, Christian Köhler.

Jeder Teilnehmer lief auf einem zwei Kilometer langen Rundkurs so viele Kilometer, wie er konnte oder wollte. Egal ob zwei oder 30 Kilometer, jeder einzelne brachte Geld in die Kasse, denn zum Reglement gehört es, sich Sponsoren zu suchen, die pro erlaufenem Kilometer einen selbst festgelegten Geldbetrag geben.

Bestimmt ist der Erlös für den Bildungsfonds des Lions-Clubs, der überwiegend Kinder und Jugendliche unterstützt.

Beteiligt haben sich Läufer zwischen vier und 69 Jahren, insgesamt liefen sie 640 Kilometer. Jüngster Teilnehmer war Isidoro Rink aus Baunatal, der Älteste war Walter Kordes aus Heimbach. Mannschaften stellten die Imkerei Itzenhäuser, die Carl-Bantzer-Schule, Horn und Bauer, Himmel und Papesch, die HG-Gruppe und das Team Go.

Das Team der Imkerei Itzenhäuser kurz vor dem Start: Von links Gerd Itzenhäuser, Aliya Fenner, Leon Fenner, Linea Fenner und Hanna Fenner.
Das Team der Imkerei Itzenhäuser kurz vor dem Start: Von links Gerd Itzenhäuser, Aliya Fenner, Leon Fenner, Linea Fenner und Hanna Fenner. © Döringer, Jörg

Nach dem Lauf erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde und einen Schlauchschal sowie einen Gutschein für ein Getränk und Verpflegung. Auch für die vielen Gäste war für Essen und Getränke gesorgt.

Die jeweils ersten drei Läufer der Kategorien Schüler, Senioren und Mannschaften wurden mit Preisen und Medaillen geehrt.

Die Siegerehrung wurde von Bürgermeister Tobias Kreuter und dem Lions Club Präsidenten Christian Köhler vorgenommen.

Auch nächstes Jahr soll es den Lauf wieder geben, kündigten die Veranstalter bereits an.

Die Wertung der Läufer

Mädchen:

1. Riccarda Martin (16 km)

2. Katharina Eschig (14 km)

3. Marie Köhler (12 km)

Jungen:

1. Tim Gömpel (18 km)

1. David Mwambazi (18 km)

3. Felix Langstädtler (12 km)

3. Leon Wollny (12 km)

Erwachsene, Frauen:

1. Jule Fink (20 km)

1. Celine Conradi (20 km)

3. Ramona Baak (14 km)

3.. Julia Pohl (14 km)

3. Chiara Fischer (14 km)

Erwachsene, Männer:

1. Alexander Schäfer (36 km)

2. Jörg Martin (24 km)

3. Dominikus Pohl (22 km)

Mannschaftswertung:

1. Horn und Bauer (148 km)

2. Carl-Bantzer-Schule (82 km)

3. HG-Gruppe (68 km)

Auch interessant

Kommentare