Vier Tage lang sind die Rheingauer Winzer in Treysa zu Gast

Die Stadt Schwalmstadt lädt von Donnerstag, 7., bis Sonntag, 10. Juli, wieder zum Weindorf an der Totenkirche ein. Nach der Pandemiepause setzt man laut den Organisatoren wieder auf den bewährten Mix.
Treysa. Es gibt an allen Tagen Livemusik, Winzer aus dem Rheingau schenken ihre Weine aus, dazu gibt es Kleinigkeiten zu essen, am Sonntag findet das Weindorf mit dem Fest der Begegnung des Arbeitskreises für Toleranz und Menschenwürde seinen Abschluss. Das Programm:
- Donnerstag, 7. Juli, Einlass zur After-Work-Party ist ab 17 Uhr, das Bühnenprogramm startet ab 18 Uhr, eröffnen wird das Fest der Bürgermeister zusammen mit den Weinmajestäten aus dem Rheingau, danach Tanz und Stimmungsmusik mit der Partyband „Sunday“, Tischreservierungen sind für Gruppen möglich, wenn möglich mit Firmen- oder Vereinslogo (E-Mail an wts@schwalmstadt.de oder Tel. 0 66 91/207 438). Die zahlenmäßig größte anwesende Gruppe erhält drei Flaschen Wein gratis, die zweitgrößte Gruppe zwei und die drittgrößte Gruppe eine Flasche Wein, gezählt wird bis 20 Uhr beim Einlass an der Abendkasse, Eintritt 5 Euro.
- Freitag, 8. Juli, Einlass ab 18.30 Uhr, das Bühnenprogramm startet um 19.30 Uhr. Die Gäste erwartet Party, Schlager und Alpenrock mit der Volks-Rock’n’Roll Band „Watzmann“, laut Ankündigung zünftig verpackt in Lederhose und Dirndl, der Eintritt beträgt 6 Euro.
- Samstag, 9. Juli, das Festgelände öffnet um 18.30 Uhr, Musik gibt es ab 19.30 Uhr, Rock, Pop und Schlager mit der Coverband „High Spirits“, Eintritt 6 Euro.
- Sonntag, 10 Juli, 11 Uhr: Festgottesdienst, ab 12 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Leusel. Das Fest der Begegnung und ein Familiennachmittag mit einem multikulturellen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie schließt sich um 15 Uhr an, es gibt Livemusik mit „Acoustic Six“ und der „Roma Band“, Eintritt frei. Angeboten werden Einzel- oder Sammler-Buttons in limitierter Auflage, Letzterer ist für alle Abendveranstaltungen gültig und ist auch übertragbar, er kostet 15 Euro und ist ab Donnerstag an der Abendkasse erhältlich.