Vorfahrtsregeln am Wasserwerk haben sich bewährt

Aus dem Provisorium wird eine dauerhafte Einrichtung. Die aktuelle Verkehrsführung im Bereich Walkmühlenweg/Sachsenhäuser Straße/Bahnhofstraße bleibt bestehen.
Treyas. Man habe den im Mai 2022 gestarteten Pilotversuch erfolgreich beendet, heißt es von Stadt, der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises, Hessen Mobil und der Polizei.
Der Test hat dann aber doch länger gedauert als ursprünglich geplant. Eigentlich wollten die Verantwortlichen nach zwölf Wochen ein Fazit ziehen. Nun hat es zehn Monate gedauert.
Man sei mit dem Ergebnis zufrieden. Die Voraussagen der Verkehrssimulation seien eingetroffen und die Änderungen hätten sich positiv auf den Verkehrsfluss ausgewirkt, erklärte Marco Lingemann, Sprecher bei Hessen Mobil, auf Anfrage unserer Zeitung: „Die Staus zu Spitzenverkehrszeiten haben deutlich abgenommen.“ Laut Lingemann kommt es nur noch ganz selten vor, dass sich Autos auf der B 454 (Walkmühlenweg) bis in den Kreisverkehr hinein stauen. Das Einfädeln von den Seitenstraßen auf die Bundesstraße funktioniert.
Keine Ampelsteuerung
Der Verkehr wird auch zukünftig nicht mehr per Ampelsteuerung geregelt werden. Es bleiben nur die Ampeln für die Sicherung des Fußverkehrs. Ein Überweg befindet sich nördlich der Einmündung der Bahnhofstraße. Eine zweiter südlich der Einmündung der Sachsenhäuser Straße. Die provisorischen Ampeln kommen weg.
In der Sachsenhäuser Straße soll anstelle der Fußgängerampel eine Mittelinsel gebaut werden. Die Mittelinsel werde im Bereich der früheren Linksabbiegespur stehen, erklärt Lingemann: „Der Fahrbahnbereich davor und danach, dort wo jetzt zum Teil noch Baken stehen, erhält eine schraffierte Markierung und gilt somit als Sperrfläche.“ Der Umbau vom Provisorium in den endgültigen Zustand ist für Frühjahr geplant, so der Sprecher weiter: „Der Zeitpunkt hängt von der Witterung und der Verfügbarkeit der Fachfirmen ab.“