13 bestehen „grünes Abitur“ - Neue Jäger erhalten nach acht Monaten Lehrgang ihre Zeugnisse

Uslar –13 glücklichen Frauen und Männern überreichte Kreisjägermeister Dietmar Grüning (Salzderhelden) am Samstag das Jägerprüfungszeugnis. Er gab den frischgebackenen Jägern mit auf den Weg, die Jagd waidgerecht, also mit Ehrfurcht vor der Kreatur, auszuüben.
Die erfolgreichen Lehrgangsabsolventen sind: Christoph Jörn, Erhardt Rau, Thomas Reinhardt (alle Uslar), Lars Gunnar Gärner, Tim Schlemme (beide Hardegsen), Melanie Horn, Catharina Koch, Helge Megerle, Yannick Seeling (alle Dassel), Paul Lisiecki (Adelebsen), Julia Milz (Northeim), Marcos Prieto Meis (Göttingen) und Jeffrey van Hoof (Holzminden).
Zuvor waren sie in einem achtmonatigen Lehrgang auf die Jägerprüfung, auch grünes Abitur genannt, vorbereitet worden. Mitglieder der Jägerschaft Uslar hatten die Teilnehmer unter Leitung von Rene Böttner (Schönhagen) neben dem Schießen mit Büchse und Flinte in fünf Fächern unterwiesen:
. Fach 1: Dem Jagdrecht unterliegende und andere frei lebende Tiere, . Fach 2: Jagdwaffen und Fanggeräte,
. Fach 3: Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb,
. Fach 4: Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen und Jagdliches Brauchtum,
. Fach 5: Jagdrecht und verw andtes Recht.
Nach der Schießprüfung im vergangenen Dezember fand Ende April die schriftliche und die mündlich-praktische Revierprüfung statt, berichtet die Thomas Friedrich von der Jägerschaft Uslar. Leider haben nicht alle im September 2022 angetretenen Lehrgangsteilnehmer die anspruchsvolle Prüfung bestanden, heißt es.
Den erfolgreichen Lehrgangsabsolventen überreichte Frank Kahle für den Vorstand der Jägerschaft jeweils ein graviertes Messer zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit. Der nächste Lehrgang beginnt im Spätsommer 2024. Wer sich schon jetzt anmelden möchte, kann dies über die E-Mail uslar@ljn.de tun. fsd