1. Startseite
  2. Lokales
  3. Uslar / Solling

Firma Hosen-Gerke schließt -Familiengeführtes Unternehmen stellt Betrieb im Sommer ein

Erstellt:

Von: Jürgen Dumnitz

Kommentare

Qualitätskontrolle: Eine Mitarbeiterin kontrolliert die frisch eingetroffenen Hosen auf mögliche Fehler. Gleichzeitig können rund 250 000 Hosen an den Endlos-Rollbändern des Unternehmens auf vier Etagen des Lagergebäudes hängen.
Qualitätskontrolle: Eine Mitarbeiterin kontrolliert die frisch eingetroffenen Hosen auf mögliche Fehler. Gleichzeitig können rund 250 000 Hosen an den Endlos-Rollbändern des Unternehmens auf vier Etagen des Lagergebäudes hängen. © Jürgen Dumnitz

Schönhagen – Die dritte Generation des seit Jahrzehnten familiengeführten Unternehmens Gerke AG in Schönhagen hat sich zur Geschäftsaufgabe entschieden. 1935 legte Hermann Gerke Senior mit seiner Maßschneiderei im Ahle-Dorf den Grundstein für das heute international tätige Unternehmen.

Im vergangenen Dezember wurde die Abwicklung des Unternehmens beschlossen und den zuletzt 40 Mitarbeitern nach Gesprächen mit dem Betriebsrat im Januar die Kündigungen ausgesprochen.

Bis zum Sommer läuft der Betrieb des 88 Jahre alten Betriebes wie gewohnt weiter. Alle Kundenaufträge werden ausgeliefert und bis zur vollständigen Betriebseinstellung werden wohl noch etliche Monate vergehen, schätzen Dagmar und Mike Gerke im Gespräch mit der Sollinger Allgemeine den Ablauf ein. Die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen machen einen Weiterbetrieb aus Sicht der fünf Vorstandsmitglieder jedoch nicht möglich.

Kundenfertig kommissionierte Damenhosen am laufenden Band: Neben der Eigenmarke Gerke - My Pants fertigt die Firma Gerke AG Damenhosen auch für andere Label. Ab dem kommenden Sommer wird der Betrieb komplett eingestellt.
Kundenfertig kommissionierte Damenhosen am laufenden Band: Neben der Eigenmarke Gerke - My Pants fertigt die Firma Gerke AG Damenhosen auch für andere Label. Ab dem kommenden Sommer wird der Betrieb komplett eingestellt. © Jürgen Dumnitz

Seit den 1960er-Jahren entstanden nach dem Einstieg der zweiten Generation mit Hermann jun. und Walter Gerke die ersten Hosen-Kollektionen. 1976 wurde die Gerke & Söhne GmbH gegründet und man spezialisierte sich auf Damenhosen.

„Das war immer eine Nische, in der wir uns bewegt haben“, sagt Mike Gerke. In Spitzenzeiten seien 120 Mitarbeiter beschäftigt gewesen. Anfang des neuen Jahrtausends seien fast eine Million Hosen gefertigt und verkauft worden, zuletzt waren es rund 300 000 Stück.

Seit 2013 wird die Gerke AG von den Vorstandsmitgliedern Detlef Gerke (Produktion/Qualitätssicherung), Carsten Gerke (Vertrieb/Marketing), Dagmar Gerke (Kollektion/Personal), Mike Gerke (Finanzen) und Rolf Gerke (Logistik/EDV) geleitet. Hermann Gerke führt den Vorsitz des Aufsichtsrats. Allen sei die Entscheidung zur Auflösung des Unternehmens nicht leicht gefallen.

Schon vor der Coronavirus-Pandemie sei die Lage in der Branche nicht einfach gewesen. Im vergangenen Jahr sei es durch die Krise und den Krieg zudem allein bei Rohstoffen zu Preissteigerungen um bis zu 60 Prozent gekommen, die wegen langer Vorläufe nicht an die Kunden weitergegeben werden konnten.

Und wegen der allgemeinen Entwicklung in der Bekleidungsbranche fehle es laut Dagmar und Mike Gerke zudem an Perspektiven, um den Geschäftsbetrieb weiterzuführen.

Zudem seien in der Vergangenheit etliche Großkundenaufträge etwa von Vögele, Adler oder Galeria Kaufhof weggebrochen. Der Absatz über die Firma Walbusch sei indes während der Coronazeit gut gelaufen. Hosen der Eigenmarke „Gerke – My Pants“ seien auch im eigenen Online-Laden angeboten worden. Was jetzt mit den Betriebsstätten der Firma Gerke AG an der Harlandstraße und Am Kampfeld in Schönhagen wird, steht noch nicht fest.

Vorstand der Gerke-AG: Carsten (59/v.l.), Detlef (59), Dagmar (54), Mike (52) und Rolf Gerke (52). 	Foto: PRIVAT/NH
Vorstand der Gerke-AG: Carsten (59/v.l.), Detlef (59), Dagmar (54), Mike (52) und Rolf Gerke (52). Foto: PRIVAT/NH © Privat/nh

Bis zum Sommer laufe ja noch der Normalbetrieb mit der Auslieferung der Bestellungen, und wenn alle Lager leer seien, dann müsse man sehen, wie die Gebäude weiter genutzt werden könnten, so Mike und Dagmar Gerke.

Die Entscheidung zur Geschäftsaufgabe sei allen Familienmitgliedern aus mehreren Gründen nicht leicht gefallen, betonen beide stellvertretend für den Unternehmensvorstand.

Chronik der bis heute familiengeführten Gerke-AG

1935 eröffnet Hermann Gerke eine Maßschneiderei in seinem Wohnhaus in Schönhagen, 1968 Industrielle Fertigung von Damen-, Herren- und Kinderhosen in erster Produktionshalle, 1976 Gründung der Gerke & Söhne GmbH und Spezialisierung auf Damenhosen (mit Geschäftsführern Walter und Hermann Gerke jun., 1992 Bau und Bezug des Zuschnitt- und Logistikzentrums Kamp-feld, 1994 Bau eines zweiten Produktionsbetriebes in Heiligenstadt/Thüringen (bis 2010), 1997 Produktionsverlagerung nach Osteuropa (Polen), 2005 Übernahme der Geschäftsführung durch Detlef und Carsten Gerke, 2006 Einführung der Marke „Gerke – My Pants“, 2008 Installation eines eigenen Shop-Systems, 2009 Einführung Modelabels „GMP by Gerke“, 2011 Einführung des große Größen Labels „SimplyGerke“ und Lizenz-Vereinbarung mit Otto Kern, 2013 Neufirmierung als Gerke AG, Sommer 2023 Geschäftsauflösung. jde

Auch interessant

Kommentare