1. Startseite
  2. Lokales
  3. Uslar / Solling

Freibadspaß an sechs Tagen - Förderverein eröffnet Saison am Muttertag

Erstellt:

Von: Jürgen Dumnitz

Kommentare

Saisonstart im Freibad Bodenfelde: Den Vorstandsmitgliedern Hansjörg Mascher (von links) und Rolf Wieck schloss sich beim traditionellen Anschwimmen Simona Zimmermann als eine der ersten Freibad-Gäste an.
Saisonstart im Freibad Bodenfelde: Den Vorstandsmitgliedern Hansjörg Mascher (von links) und Rolf Wieck schloss sich beim traditionellen Anschwimmen Simona Zimmermann als eine der ersten Freibad-Gäste an. © Jürgen Dumnitz

Bodenfelde – Am Sonntagnachmittag strömten gleich nach dem obligatorischen Anschwimmen der Fördervereins-Vorstandsmitglieder Hansjörg Mascher und Rolf Wieck sowie mehrere Dutzend Schwimmbegeisterte in die 18 Grad warmen Fluten des Bodenfelder Freibades. Zum Saisonstart, der in Bodenfelde seit Jahren am Muttertag erfolgt, nutzten weit über 100 Besucher bei freiem Eintritt die Gelegenheit zum ersten Freibadbesuch.

Mascher sagte nach dem musikalischen Ständchen des örtlichen Musikvereins in seiner Ansprache auf der Terrasse des Bades, dass im Vorfeld etliche Arbeiten erledigt werden mussten. Unterstützer seien unter anderem die Jugendfeuerwehr und die DLRG-Ortsgruppe sowie in den Teams „altbewährte Helfer“ gewesen.

Den Mitarbeitern des örtlichen Bauhofs sprach er ein dickes Lob aus, weil sie neben neuen Kabeln unter anderem für die Pumpensteuerung an der Wellenrutsche auch etliche Quadratmeter Pflastersteine für eine bessere Begehbarkeit verlegt haben.

Bodenfeldes Bürgermeister Gerald Wucherpfennig wollte wegen einer Erkältung nicht mit ins Wasser. Er dankte dem Förderverein und allen Helfern, dass wieder alles gut geklappt habe zum Saisonstart.

Hansjörg Mascher ist seit Februar im Ruhestand und werde Schwimmmeisterin Carmen Seybold in der Saison verstärkt bei der Schwimmaufsicht unterstützen, sagte er nach dem Anschwimmen.

In der vergangenen Saison 2022 seien 20 004 Besucher gezählt worden. Mascher hofft, dass auch diese Saison wieder erfolgreich wird, obwohl das Bad jetzt montags geschlossen bleibe und sich der Eintrittspreis wegen gestiegener Energiekosten für Erwachsene um einen Euro verteuert hat. Erwachsene zahlen ab sofort 4 Euro Eintritt, Jugendliche unverändert 2 Euro. Für Familienkarten sind jetzt 120 Euro (statt 110 Euro) zu zahlen und für Mitglieder des Fördervereins dafür 60 Euro (statt 55 Euro).

Das Bodenfelder Freibad besteht seit 1967 und wurde bis August 1993 von der Gemeinde betrieben. 1500 Unterschriften zum Erhalt konnten die Schließung wegen Geldnot im Spätsommer 1993 nicht verhindern.

Von 1994 bis 2003 hat der eigens gegründete Förderverein das Bad in Eigenregie betrieben, seit 2004 ist die Gemeinde Bodenfelde aus haftungsrechtlichen Gründen wieder Träger und stellt den Schwimmmeister. Zur Deckung der Kosten wird das Eintrittsgeld verwendet.

Musikalischer Gruß: Der Musikverein Bodenfelde mit seinem Dirigenten Achim Hartmann (rechts) begleitete den Saisonstart auf der Terrasse des Freibades.
Musikalischer Gruß: Der Musikverein Bodenfelde mit seinem Dirigenten Achim Hartmann (rechts) begleitete den Saisonstart auf der Terrasse des Freibades. © Jürgen Dumnitz

Die Mitglieder des Fördervereins leisten seit 29 Jahren ehrenamtlich alle übrigen Arbeiten. Dazu gehören die Instandhaltung vom Unkrautjäten bis zur Kassenaufsicht, den Reinigungsarbeiten im Sanitärbereich bis hin zum Betrieb der Caféteria.

In der Super-Sommersaison 2003 besuchten 50 000 Besucher das Bad, das 2011 für eine Million Euro saniert wurde. Seit ein paar Jahren wird das Wasser über eine auf dem Funktionsgebäude verlegte Schlauchleitungs-Absorberanlage erwärmt. Die Wassertemperatur liegt so im Durchschnitt bei etwa 23 Grad Celsius.

Die Öffnungszeiten bis zum Saisonende Anfang September: dienstags bis freitags 13 bis 18 Uhr, samstags und sonntags (feiertags) 11 bis 18 Uhr. In den niedersächsischen Schulferien hat das Freibad täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Infos und Kontakt zum Freibad Bodenfelde unter Telefon 0 15 78/03 50 55 1.

Von Jürgen Dumnitz

Auch interessant

Kommentare