1. Startseite
  2. Lokales
  3. Uslar / Solling

Kulturbahnhof hilft Schule durch Kooperation mit Musikunterricht für die Grundschüler

Erstellt:

Kommentare

Der Gitarrenunterricht an der Grundschule Schönhagen/Sohlingen ist durch eine Kooperation mit dem Kulturbahnhof Uslar möglich geworden. Das Bild zeigt die Gitarrengruppe und (hinten, von links) Schulleiterin Dagmar Schlieper, André Riedel vom Förderverein der Grundschule, Hannah Witschorek vom Verein Kulturbahnhof, Pastor Carsten Schiller, Gitarrenlehrer Modo Bierkamp und Ina Bartram vom Kulturbahnhof.
Der Gitarrenunterricht an der Grundschule Schönhagen/Sohlingen ist durch eine Kooperation mit dem Kulturbahnhof Uslar möglich geworden. Das Bild zeigt die Gitarrengruppe und (hinten, von links) Schulleiterin Dagmar Schlieper, André Riedel vom Förderverein der Grundschule, Hannah Witschorek vom Verein Kulturbahnhof, Pastor Carsten Schiller, Gitarrenlehrer Modo Bierkamp und Ina Bartram vom Kulturbahnhof. © Frank Schneider

Schönhagen – Der Kulturbahnhof Uslar kooperiert in diesem Jahr mit der Grundschule Schönhagen/Sohlingen und bietet Musikunterricht im Ganztagsschulkonzept an. Erlernt wird das Gitarrespielen, demnächst wird es noch afrikanisches Trommeln geben.

Es handelt sich um eine erstmalige Kooperation des Vereins Kulturbahnhof mit einer Schule, berichteten Hannah Witschorek und Ina Bartram bei der Vorstellung des Projekts am Grundschulstandort Schönhagen. Der Musikunterricht leide zurzeit, bestätigte Grundschulleiterin Dagmar Schlieper.

Mit der Kooperation werde die Situation nun verbessert, machten vor allem die Kinder aus dem Gitarrenunterricht mit einem Ständchen deutlich. Gitarrenlehrer ist Modo Bierkamp aus Dinkelhausen.

Gefördert wird das Projekt durch das Förderprogramm Kubisch von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung in Niedersachsen und durch das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Außerdem beteiligen sich in finanzieller Form die evangelische Kirchengemeinde Schönhagen und der Förderverein der Grundschule.

Der Kulturbahnhof hat für die Kooperation das Motto ausgegeben „Musik verbindet – gelebte Vielfalt mit Musik“ und gestaltet Montagnachmittag das Ganztagsangebot. Die Kinder können Gitarre lernen. Ab dem 6. Juni kommt dienstags ab 15 Uhr Trommeln mit Dady King aus Göttingen hinzu, vielen bekannt von seinen Auftritten im Kulturbahnhof Uslar.

Zum Hintergrund des Projektes schreibt Hannah Witschorek vom Kulturbahnhof: „Musik lässt niemanden kalt – sie berührt, schafft und verstärkt Emotionen und verbindet Menschen aller Herkunft und sozialen Hintergründe.“ Das Projekt ziele darauf ab, kulturelle Teilhabe und Integration von Kindern über die Musik zu fördern. Zentrale Aspekte sind die musikalische Diversität und Musikkulturen der „westlich geprägten Musik“ und der afrikanischen Kultur.

Musik helfe Kindern, Gefühle zum Ausdruck zu bringen, fördere die Zusammengehörigkeit der Gruppe und setze sich über die Sprache und Kultur hinweg. In den Musikkursen an der Grundschule Schönhagen/Sohlingen soll es genau darum gehen, Vorurteile aufzubrechen, Brücken zu schlagen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, heißt es.

Mit dem freiwilligen Kurs soll den Kindern der Zugang zur Musik und zum Musizieren ermöglicht und das kulturelle Angebot gestärkt werden. Witschorek: „Uns ist es wichtig, allen Kindern eine Möglichkeit zu geben, sich auszuprobieren und neue Instrumente kennenzulernen. Für viele Kinder ist Musikunterricht – auch finanziell – in der Freizeit nicht möglich.“

Die musikalische Früherziehung, beziehungsweise ein früher Kontakt mit Musik, wirke sich jedoch positiv auf den Bildungsbereich und auch auf die Entwicklung der Schulkinder aus.  fsd

Auch interessant

Kommentare