1. Startseite
  2. Lokales
  3. Uslar / Solling

Neustart mit Layla und den Flippers - Drei Stunden Büttenabend beim SC Schoningen

Erstellt:

Kommentare

Die Gemischte Gruppe: Bei dem Auftritt beim Büttenabend des SC Schoningen waren nicht nur die Flippers zu hören. Denn die Männer zeigten, dass Paartanz auch in aufgeblasenen Delfinkostümen möglich ist.
Die Gemischte Gruppe: Bei dem Auftritt beim Büttenabend des SC Schoningen waren nicht nur die Flippers zu hören. Denn die Männer zeigten, dass Paartanz auch in aufgeblasenen Delfinkostümen möglich ist. © Gudrun Porath

Schoningen – „Dem ganzen Chaos da draußen zum Trotz, wir können nun endlich wieder feiern, nach dem ganzen Corona-Rotz.“ Dieser Ansage des Prinzenpaars Thomas I. Haupt und Maren I. Lange folgte das Publikum in der voll besetzten Turnhalle beim einzigen Büttenabend des SC in der Session nur allzu gerne. Auch Präsidentin Tatjana Wieneke und Präsident Jan Gobrecht war die Erleichterung anzumerken.

Bei Hits wie Layla und der Flippers bewies das Publikum absolute Textsicherheit.

„Hast du ein Prinzenpaar gefunden, Jan?“, fragte Tatjana Wieneke ihren Präsidentenkollegen Jan Gobrecht. Der hatte zwar viele Tipps für seine Kollegin auf der Bühne, aber die halfen Wieneke nicht weiter und so war das neue Prinzenpaar mit Maren I. Lange aus Schoningen und Thomas I. Haupt auch für sie eine Überraschung.

Prinzessin Maren I. zeigte im Laufe des Abends, dass sie nicht nur die Prinzessinnenkrone würdig tragen kann, sondern auch karnevalistisches Talent besitzt. Ihr Auftritt als Dame vom Fach in roten Leder-High-Heels und Leopardenleggings zusammen mit Jan Gobrecht als Jäger spielte mit sprachlichen Missverständnissen.

Prinzenpaar: Maren Lange und Thomas Haupt.
Prinzenpaar: Maren Lange und Thomas Haupt. © Gudrun Porath

Präsident Jan Gobrecht erwies sich einmal mehr als karnevalistisches Multitalent. So zeigte er als Präsident und Moderator, als Jäger, als Herbert-Grönemeyer-Double, vom Original nur durch die bessere Figur zu unterscheiden, in vielen Rollen sein Können.

Wie eine Frau mit einem gesprochenen Beitrag das Publikum begeistern kann, zeigte Tatjana Wienecke mit ihrem Plädoyer für den Mann. Ohne Berührungsängste ging sie einfach ins Publikum. Das gelang den Büttenrednern Bauer Hain alias Michael Holz und Sebastian Pfeiffer nicht. Holz schilderte die Wechseljahre des Mannes mit all ihren Schrecken. Sebastian Pfeiffer nahm mit spitzer Zunge das lokale Geschehen in Uslar und der Siebrecht-City, den Bürgermeister und die Lokalpolitik aufs Korn. Die aufmerksamen Zuhörer im Publikum mussten sich während der Beiträge besonders konzentrieren, denn viele der jüngeren Zuhörer widmeten sich lieber dem Gespräch, dem Handy oder nutzten die Zeit für eine Pause an der Theke.

Bei den gewohnt schwungvollen und überraschenden Tanzdarbietungen der Prinzengarde und der verschiedenen Gruppen war das Publikum voll dabei. Dazu trugen sowohl die Musikauswahl mit aktuellen Partyhits als auch die Kostüme bei. So ließ die Gruppe „Paletten“ in aufgeblasenen Kuhkostümen die Hüften kreisen.

Mit sprachlichen Missverständnissen beschäftigten sich Jan Gobrecht als Jäger und Maren Lange als Dame vom Fach.
Mit sprachlichen Missverständnissen beschäftigten sich Jan Gobrecht als Jäger und Maren Lange als Dame vom Fach. © Gudrun Porath

Bei der gemischten Gruppe waren nicht nur die Flippers zu hören, die Männer bewiesen, dass Paartanz auch in aufgeblasenen Delfinkostümen möglich ist. Eine Premiere feierte die Gruppe Magic Moves, die zum ersten Mal beim Karneval der Erwachsenen dabei war. Bejubelt wurde auch der Auftritt der jungen Männer der Gruppe Querbeat, die sich in kurzen Schottenröcken auf die Bühne wagten.

Dank der zügigen und professionellen Moderation war das Programm dann tatsächlich wie angekündigt trotz vieler Zugaben nach rund drei Stunden vorüber. Die Mitwirkenden verabschiedeten sich unter dem Jubel des Publikums mit der traditionellen Polonaise von der Bühne und die After-Show-Party konnte beginnen.

Von Gudrun Porath

Auch interessant

Kommentare