Schüler pflanzen Buchen - Gesamtschule und Holzkohlefabrik stützen Wald

Bodenfelde – Im dritten Anlauf hat es geklappt: Zweimal wurde eine Baumpflanzaktion wegen Regenwetter verschoben, am Mittwoch ging alles gut. Auf einem Waldgrundstück des Bodenfelders Falk von der Crone pflanzten 34 Schüler der Heinrich-Roth-Gesamtschule 500 von der Firma Pro Fagus spendierte Buchensetzlingen ein.
Das Bodenfelder Unternehmen ist zusammen mit PEFC Deutschland Unterstützer von Projekten, bei denen es um die Aufforstung heimischen Wälder geht. Nach eigenen Angaben ist PEFC ein transparentes und unabhängiges System zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Eine PEFC-Zertifizierung gilt demnach als eine Art „Wald-Tüv“.
Holz- und Papierprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen den Angaben zu Folge aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Waldbewirtschaftung.
Mit der Aktion wolle man der als „Umweltschule“ ausgezeichneten Gesamtschule die Möglichkeit geben, „das Thema Nachhaltigkeit aktiv mitzugestalten, denn dieser Punkt bildet auch für uns als Unternehmen einen zentralen Aspekt“, heißt es dazu von Pro Fagus-Mitarbeiterin Jennifer Meyer.
Vor zwei Jahren sei die Fichten-Waldfläche nahe des Breiten Busches am Buchenberg dem Borkenkäfer und Sturm zum Opfer gefallen. Jetzt soll ein robuster Buchen- und Mischwald entstehen. Lärche und Weißtanne wurden bereits eingepflanzt und weitere Baumarten sollen folgen, heißt es vom Waldbesitzer von der Crone.
Begleitet wurden die Gesamtschüler des siebten Jahrgangs von den Lehrern Thomas Geise, Judith Dönicke, Ilsmael Kaya und Melanie Otto. Die Schüler haben sich laut Otto unter anderem durch einen Kurs am BLAB (Außerschulischer Lernort der Georg-August-Universität Göttingen/Bereich Botanik) in der Uni-Stadt auf die Pflanzaktion vorbereitet. Dabei ging es um die Bestimmung und das Erkennen von unterschiedlichen Bäumen, hieß es am Mittwoch im Wald.
Auch im Unterricht sei der Wald als Ökosystem in verschiedenen Unterrichtsfächern immer wieder Thema, sagte Pflanzaktions-Organisatorin Judith Dönicke am Buchenberg und lobte die motivierten Schüler. jde.