1. Startseite
  2. Lokales
  3. Uslar / Solling

Trinkwasser wird teurer - Wasser- und Abwasserzweckverband investiert Millionen

Erstellt:

Kommentare

Nutzt den Straßenbau in der Ortsdurchfahrt: Der WAZ Solling erneuert in Bodenfelde seine Wasser- und Abwasserleitungen.
Nutzt den Straßenbau in der Ortsdurchfahrt: Der WAZ Solling erneuert in Bodenfelde seine Wasser- und Abwasserleitungen. © Jürgen Dumnitz

Dassel/Bodenfelde – Der Wirtschaftsplan und die Haushaltssatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Solling (WAZ) mit Sitz in Dassel sieht bei Erträgen/Einnahmen von 7 731 400 Euro (Vorjahr 7 246 200 Euro) und Aufwendungen/Ausgaben von 7 698 000 Euro (Vorjahr 7 204 700 Euro) einen Jahresgewinn von 33 400 Euro (Vorjahr 41 500 Euro) vor.

„Die Gebühren für die Trinkwasserversorgung und die Abwasserbeseitigung können erneut nicht auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden“, teilt WAZ-Geschäftsführer Marc Döhrel dazu mit. Das Trinkwasser für den Flecken Bodenfelde wird deshalb um 24 Cent auf 2,38 Euro und für die Stadt Dassel um 16 Cent auf 2,16 Euro je Kubikmeter erhöht. Zudem stieg die Grundgebühr von 5 auf 6 Euro pro Monat und damit 72 Euro im Jahr.

Die Tarife für die Abwasserentsorgung in Bodenfelde (2,99 Euro) werden nicht erhöht. Grund dafür ist laut WAZ die Erneuerung der Ortsdurchfahrt, die bereits in den Vorjahren in der Kalkulation berücksichtigt wurde. In Dassel stieg der Preis für den Kubikmeter Abwasser um 5 Cent. In der fusionierten Gemeinde Wesertal hat der WAZ die Gebühren durch die Firma Comuna kalkulieren lassen: Fürs Trinkwasser sind 2,63 Euro pro Kubikmeter bei 6 Euro Grundgebühr zu zahlen, fürs Schmutzwasser 4,14 Euro sowie für Niederschlagswassergebühr (für versiegelte Flächen) 0,18 Euro. „Durch die Anpassung soll die allgemeine Kostensteigerung aufgefangen werden“, schreibt Dörel.

Der WAZ geht davon aus, dass der Verbrauch von Trinkwasser und somit auch die Menge des Abwassers weiter zurückgeht. Dadurch werde es wohl weniger Einnahmen geben. Das  müsse ebenso kompensiert werden wie die stetig steigenden Kosten für Energie, Personal und die Klärgutverwertung.

„Eine kontinuierliche Überprüfung beziehungsweise Anpassung der Gebühren wird weiterhin für zwingend notwendig angesehen“, heißt es vom WAZ-Geschäftsführer.

Im Bereich der Vermögensplanung sind Investitionen/ Ausgaben und Einnahmen in Höhe von 9 733 000 Euro vorgesehen. Gemeinsame Projekte mit den Kommunen gibt es in Dassel bei der Erschließung des Baugebietes „Rennebergsweg“ in Markoldendorf sowie in Ellensen bei der Erschließung des Baugebietes „Unterer Weidekamp“.

Im Bodenfelde werden im Zuge der Erneuerung der Ortsdurchfahrt die Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert und für 2024 ist die Erneuerung der Langen Straße in Amelith vorgesehen.

In der Gemeinde Wesertal soll das Baugebiet „Über dem Kampe“ in Oedelsheim weiter erschlossen werden.  jde

Auch interessant

Kommentare