1. Startseite
  2. Lokales
  3. Uslar / Solling
  4. Uslar

Am 22. 2. 22 gehen sechs Paare in Uslar und Bodenfelde ins Eheglück

Erstellt:

Von: Frank Schneider, Jürgen Dumnitz

Kommentare

Gaben sich im Gewölbekeller im Alten Rathaus in Uslar das Ja-Wort: Reno und Andrea Micheel aus Uslar.
Gaben sich im Gewölbekeller im Alten Rathaus in Uslar das Ja-Wort: Reno und Andrea Micheel aus Uslar. © Frank Schneider

Das Schnapszahlendatum nahmen in Uslar und Bodenfelde sechs Paare zum Anlass, sich das Ja-Wort zu geben.

Uslar/Bodenfelde – Das Datum kann man sich wohl einfach merken. 22. 2. 22 steht vermutlich bei Tausenden Paaren, die am gestrigen Dienstag heirateten, in den Eheringen eingraviert. In der Region gaben sich sechs Paare am Schnapszahldatum das Ja-Wort, fünf mochten gern in der Zeitung stehen.

Tanja Sommer (36) und ihr Mann Michael Sommer, geb. Wuttke (40), leben schon länger in Wahmbeck und hatten im Dezember die Idee zur Heirat am Schnapszahldatum. Einfach „weil es doch witzig ist“, sagte die Braut im Bodenfelder Standesamt im Café Ambiente. Sie leitet den Kundenservice bei der Uslarer Firma Lott, er ist Produktionshelfer bei der Firma Novelis in Göttingen. Nach der Trauung durch die Standesbeamtin Dagmar Beckendorf gratulierten neben den Trauzeugen und der Familie und Freunden auch die drei Kinder Nikita (14), Maximilian (11) und Lina (6), die die Braut mit in die Ehe brachte.

Für Ann-Kathrin und Manuel Mißler aus Bollensen war schon im November klar, dass sie am 22. 2. 22 heiraten. Denn der Bräutigam hatte auf den Tag genau vor zwei Jahren am 22. 2. 20 seiner Freundin das erste Mal seine Liebe gestanden, berichtete er kurz nach der Trauung durch Standesbeamtin Bettina Eckert. Von der Trauung im Gewölbekeller im Alten Rathaus in Uslar war das Paar sehr angetan: „Es war sehr schön heute.“ Der 35-jährige Manuel Mißler ist als technischer Leiter in der Gebäudereinigung tätig, seine 29-jährige Frau als Objektleiterin in dieser Branche. Er ist in der Ortsfeuerwehr aktiv.

Ihre Tochter Samantha hatte die Idee, dass ihre Eltern das Schnapszahlen-Datum zum Anlass nehmen, um zu heiraten. Das berichten Reno Micheel (32) und seine frischvermählte Frau Andreas Micheel (42), die am Dienstagmittag ebenfalls im Gewölbekeller vor Standesbeamtin Bettina Eckert traten. Den Vorschlag hatten sie gleich angenommen. Reno Micheel ist beruflich als Maschinen- und Anlagenführer tätig, seine Frau als Reinigungskraft. Beide leben in Uslar.

Erst vor wenigen Wochen haben sich Sabrina Siebert (39) und ihr Mann Michael Siebert, geb. Trebbin (43), aus Fürstenhagen zur Trauung mit dem tollen Datum entschieden. Aus einer Bierlaune heraus, sagten sie, nachdem sie sich im Gewölbe des Uslarer Rathauses vor der Standesbeamtin Yessica Franke das Ja-Wort gaben. Der Bräutigam stammt aus Northeim und das Paar lebt seit 13 Jahren in Fürstenhagen zusammen. Er arbeitet als Maschinenbediener in Hann. Münden, sie ist Hausfrau und Mutter der gemeinsamen Tochter Lia (3).

Standesbeamtin Eckert traute am Dienstag auch Alice (36) und Nena Lenz, geb. Geißer (28), aus Allershausen. Für die beiden Altenpflegerinnen, die sich beim Albert-Schweitzer-Familienwerk kennen- und liebengelernt haben, hat das Heiratsdatum mehrere tolle und persönliche Vorzeichen, vor allem weil das Paar im Juni ein Baby erwartet und weil beide auch wegen des Nachnamens „Lenz“ im Frühling heiraten wollten. Und weil das alles so toll passte, schlossen beide eben genau am Schnapszahl-Datum den Bund der Ehe. (Jürgen Dumnitz und Frank Schneider)

Ann-Katrin und Manuel Mißler aus Bollensen heirateten im Gewölbekeller im Alten Rathaus.
Ann-Katrin und Manuel Mißler aus Bollensen heirateten im Gewölbekeller im Alten Rathaus. © Frank Schneider
Ja-Wort im Bodenfelder Standesamt: Michael und Tanja Sommer ließen sich im Café Ambiente von der Standesbeamtin Dagmar Beckendorf trauen.
Ja-Wort im Bodenfelder Standesamt: Michael und Tanja Sommer ließen sich im Café Ambiente von der Standesbeamtin Dagmar Beckendorf trauen. © Jürgen Dumnitz
Heirat nach 13 Jahren Zusammenleben: Michael und Sabrina Siebert mit Tochter Lia vor dem Ehepaar-Bäumchen im Gewölbekeller des Uslarer Rathauses.
Heirat nach 13 Jahren Zusammenleben: Michael und Sabrina Siebert mit Tochter Lia vor dem Ehepaar-Bäumchen im Gewölbekeller des Uslarer Rathauses. © Jürgen Dumnitz
Erwarten ein Baby: Alice (links) und Nena Lenz heirateten im Uslarer Standesamt.
Erwarten ein Baby: Alice (links) und Nena Lenz heirateten im Uslarer Standesamt. © Jürgen Dumnitz

Auch interessant

Kommentare