Zwei Gruppen im DGH Sohlingen
Kindergarten-Betrieb in Uslar trotz Wasserschaden
Wegen eines Wasserschadens in der neuen DRK-Kordes-Kindertagesstätte in Uslar sind zwei Gruppen im Dorfgemeinschaftshaus Sohlingen untergebracht.
Uslar/Sohlingen – Die Coronazeit spielt der DRK-Kordes-Kindertagesstätte Uslar in die Hände. In dem im Herbst 2018 fertiggestellten Kindergarten (Kosten: 2,7 Mio. Euro) an der Siemensstraße in Uslar gab es im vergangenen Oktober einen Wasserschaden mit Folgen für den Betrieb. Um weiter arbeiten zu können, waren Ideen und Flexibilität gefragt.
Durch den größeren Wasserschaden stand die Betriebserlaubnis für den DRK-Kreisverband Göttingen-Northeim als Träger auf dem Spiel, sagt Einrichtungsleiterin Tamara Ewerett. Zwei Gruppen mit 35 Jungen und Mädchen sind seit dem 20. Oktober vergangenen Jahres in der Dorfgemeinschaftsanlage Sohlingen untergebracht. Die Sohlinger hätten sofort geholfen. Da wurde improvisiert, mit Spanplatten abgetrennt und so umgestaltet, dass die nötigen Bereiche für Kinder nutzbar sind.
Zwei Gruppen mit 28 Kindern sind in einem trockenen Teil der Uslarer Kita, der genutzt werden darf. Um den Betrieb aufrecht zu halten, musste zusätzlich ein Toiletten/Küchen-Container vor der Kita aufgestellt und eine Notzuwegung geschaffen werden.
Der Großteil des Kindergartens ist seit Monaten ausgeräumt und leer. Fußböden und Wandverkleidungen sind rausgerissen und entsorgt worden, insgesamt sind 300 Quadratmeter mit Fußbodenheizung versehene Flächen vom Wasser in Mitleidenschaft gezogen worden.
Monatelang liefen Trocknungsgeräte einer Firma aus Katlenburg, die auch die Ausstattung eingelagert hat. Unzählige Liter Wasser wurden aus Wänden, Isolierung und dem Betonfußboden herausgeholt. Die Versicherung des DRK habe einen Sachverständigen mit der Ursachenforschung beauftragt, sagt Ewerett. Bisher ohne Ergebnis. Laut Petra Reußner, DRK-Geschäftsführerin und Vorstandsmitglied, geht es um eine Schadensumme von 200 000 bis 250 000 Euro.
Jetzt seien alle Räume trocken und die Katlenburger Firma beginne bald mit der Sanierung. Neuer Fußboden müsse verlegt und teilweise Wandteile erneuert werden, sagt Ewerett. Man rechne damit, dass die Kita ihren Betrieb in allen Räumen Ende dieses Frühjahrs wieder aufnehmen kann. Die Einrichtungsleiterin lobt alle Beteiligten von Stadt, Kreis, der Grundschule und dem DGH-Team Sohlingen, die Mitarbeiter und die Eltern, die wegen der Coronabeschränkungen doppelt belastet sind.