Wintereinbruch
Feuerwehr im Uslarer Land im Schneeeinsatz auf und an Dächern
Nicht nur Hausbesitzer und Räumdienste sowie Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und der Straßenmeisterei waren seit dem Wochenende im Uslarer Land im Winter-Dauereinsatz.
Uslar/Volpriehausen ‒ In Volpriehausen und Uslar musste am Montag sogar die Feuerwehr ausrücken, um Dächer von offensichtlich zu hohen Schneelasten zu befreien. In Volpriehausen sicherten sich die Feuerwehrleute beim Schneeschippen auf einem Flachdach eines Unternehmens angeseilt gegenseitig. Auf einem Großteil des Flachdaches hatten sich durch Verwehungen wahre Schneemassen aufgetürmt. Nach und nach schoben die Feuerwehrleute den Schnee vom Dach. Eine schweißtreibende Angelegenheit, hieß es von Helfern.
Bereits vor gut acht oder neun Jahren seien Feuerwehrleute aus Volpriehausen ebenfalls zum Schneeschippen auf dem Dach des Unternehmens gewesen, hieß es am Rande des Feuerwehreeinsatzes.
Knackgeräusche im Gebälk haben laut Uslars Stadtbrandmeister Jörg Jacob am Montagvormittag für einen weiteren Einsatz der Feuerwehr im Stadtgebiet gesorgt. Die ältere Hausbewohnerin wurde sicherheitshalber während des Einsatzes bei Nachbarn untergebracht, sagte Jacob. Vom Arbeitskorb der Drehleiter aus befreiten zwei Feuerwehrleute einen Teil des Daches ihres Wohnhauses an der Unterhütte von den Schneemassen.
Als es von der Feuerwehr hieß, dass alles wieder sicher sei, durfte die Hausbewohnerin zurück in ihre Wohnung. Am Nachmittag wurde die Uslarer Feuerwehr dann noch zu einem weiteren Schnee-Einsatz gerufen.
Auch auf einer Teilfläche des Hauptverwaltungsgebäudes des Albert-Schweitzer Familienwerks an der Jahnstraße mussten Mitglieder der Uslarer Feuerwehr Schnee von einer Dachfläche entfernen, teilte der Stadtbrandmeister am späten Nachmittag mit.
Bis auf diese drei Einsätze sei es ansonsten bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe ruhig gewesen im Uslarer Land. Zu Unfällen musste die Feuerwehr nicht ausrücken. (jde)