Familienzentrum und Senior-Experten-Service kooperieren
Hilfsangebot für Auszubildende in Uslar mit Senior-Experten
Die lokale Begleitung von Auszubildenden zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen „VerA“ ist ein Erfolgsmodell, das jetzt auch in Uslar angeboten wird.
Uslar. Mit dem Familienzentrum Uslar gibt es dafür jetzt einen Kooperationspartner vor Ort. Die lokale Begleitung von Azubis übernehmen Experten des Senior-Experten-Service, kurz SES genannt. Sie kümmern sich um Azubis wie Dejfar Salman. Der Koch-Azubi spricht zwar Deutsch, aber die schnellen Arbeitsanweisungen in seiner Ausbildung niederzuschreiben, ist für ihn eine Herausforderung. Um die Lehre nicht abbrechen zu müssen, hat er sich Hilfe gesucht. Die kann womöglich Armin-Ernst Grundmann leisten. Denn der ausgebildete Koch aus Volpriehausen ist seit 2013 Senior-Experte des SES und engagiert sich in der VerA-Initiative, für die es jetzt mit dem Familienzentrum eine örtliche Anlaufstelle gibt.
Die Idee dazu kam von Anke Müller, die das Familienzentrum zusammen mit Johanna Bergmann leitet. Anke Müller hatte auf einer Fortbildung von VerA erfahren und sich mit dem regionalen Koordinator des SES, Hermann Hartmann in Hildesheim, in Verbindung gesetzt.
Die Senior-Experten unterstützen die Auszubildenden sowohl bei fachlichen als auch bei zwischenmenschlichen und sprachlichen Problemen, erklärt Hartmann. Einmal in der Woche treffen sie sich mit ihren Schützlingen oder telefonieren mit ihnen, um sie wie ein Coach zu begleiten und ihnen zuzuhören. Das Zuhören, so Hartmann, werde von den Azubis als besonders wertvoll empfunden und bilde die Grundlage einer Erfolgsquote von rund 78 Prozent.
Anke Müller hat auch Dejfar Salman an den Service vermittelt, wo er sich online registrierte. Seine Anfrage, stellte die Bonner Zentrale des SES fest, passt zum Profil des Experten Armin-Ernst Grundmann. Offiziell wird die Begleitung allerdings erst, wenn ein erstes Treffen geklärt hat, ob beide sich verstehen. Dann erfolgt die Beauftragung, die wieder von der SES-Zentrale aus Bonn kommt.
Die Erfolgsaussichten der Begleitung sind immer dann gut, wenn die Azubis motiviert sind, sagt Hartmann. Das sei bei Dejfar Salman vorhanden, ist Hartmann überzeugt. Auch an Armin-Ernst Grundmann soll es nicht liegen. „Die Chemie zwischen Herrn Salman und mir stimmt“, sagt der 76-Jährige und freut sich auf seine neue Aufgabe. zyp
Experten mit Berufserfahrung
Der Senior-Experten-Service (SES) ist die Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit und die führende deutsche Entsendeorganisation für ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder einer beruflichen Auszeit.
Den SES gibt es seit 1983, unterstützt werden vor allem kleine und mittlere Unternehmen, öffentliche Institutionen und Verwaltungen sowie Schulen. Mit dem Projekt „VerA“ unterstützt der SES Azubis in Deutschland.
Als Experten gefragt sind Menschen, die älter als 45 Jahre sind und langjährige Berufserfahrung haben. Sie können sich online beim SES (www.ses-bonn.de) registrieren. Vor dem ersten Einsatz werden die Experten geschult, eine Einsatz-Beauftragung erhalten sie direkt von der Zentrale in Bonn.
Für ihren Einsatz erhalten die Experten eine Aufwandsentschädigung. Ansprechpartner für VerA-Interessierte Experten in der Region ist Hermann Hartmann, Tel. 0 51 27/55 11, E-Mail hildesheim@vera.ses-bonn.de.
Kooperationspartner und erste Anlaufstelle in Uslar ist das Familienzentrum. Weil das Familienzentrum im November corona-bedingt geschlossen ist, sind Einzelberatungen nur nach telefonischer Anmeldung oder per E-Mail unter familienzentrum.uslar@t-online.de möglicht.
Dort gibt es auch Hilfe bei der Anforderung einer VerA-Ausbildungsbegleitung, die online über die Webseite www.vera.ses-bonn.de erfolgt. VerA-Begleitungen sind für Azubis, Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen kostenfrei. zyp