1. Startseite
  2. Lokales
  3. Uslar / Solling

Weser-Radweg erneut Nummer 1 in Deutschland - Verkündung bei der ITB in Berlin

Erstellt:

Kommentare

Erneut Nummer 1: Der Weser-Radweg (im Bild bei Oedelsheim) ist laut ADFC-Radweganalyse Deutschlands beliebtester Fernradweg. ARCHIV
Erneut Nummer 1: Der Weser-Radweg (im Bild bei Oedelsheim) ist laut ADFC-Radweganalyse Deutschlands beliebtester Fernradweg. © Jürgen Dumnitz

Hameln/Berlin – Der 520 Kilometer lange Weser-Radweg von Hann. Münden bis zur Nordsee ist erneut beliebtester Radfernweg 2022 in Deutschland. Am Donnerstag nahm Petra Wegener, Geschäftsführerin des Dachverbandes Weserbergland Tourismus (Hameln), die begehrte Auszeichnung auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin entgegen.

Die Top-Platzierung ist das Ergebnis der Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Auf den Plätzen folgen der Elberadweg, der Ostseeküstenradweg und der Donauradweg.

Eine repräsentative Online-Befragung unter Radfahrern in Deutschland, die vom 25. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 lief, bildet die Grundlage der Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse an der sich bei diesem Mal 12 536 Personen beteiligten.

Verkündung der Ergebnisse: Auf der Bühne der weltgrößten Tourismusmesse ITB in Berlin nahm Petra Wegener (3. von links), Geschäftsführerin des Dachverbandes Weserbergland Tourismus, die Urkunde in Empfang.
Verkündung der Ergebnisse: Auf der Bühne der weltgrößten Tourismusmesse ITB in Berlin nahm Petra Wegener (3. von links), Geschäftsführerin des Dachverbandes Weserbergland Tourismus, die Urkunde in Empfang. © Weserbergland-Tourismus/nh

Neben Erkenntnissen, wann die Menschen ihre Reisen planen, wo sie übernachten, wie sie anreisen und mit welchen Fahrrädern sie unterwegs sind, wird bei der Umfrage jedes Jahr mit Spannung erwartet, welche Routen am meisten befahren wurden und welche Radfernwege den Reisenden am besten gefallen haben.

„Wir freuen uns sehr, dass der Weser-Radweg die Auszeichnung als Deutschlands beliebtester Radfernweg verteidigen konnte und weiterhin zu den Top-Routen in Deutschland zählt“, sagte Wegener als Sprecherin der Weser-Radweg Infozentrale in Hameln. „Zusammen mit der erneuten Zertifizierung als 4-Sterne Qualitätsradroute zeigt sich, dass sich die kontinuierlichen Investitionen und das Marketing am Radweg lohnen und auch von den Radfahrern mit ihrer Zufriedenheit honoriert werden“.  jde

Infos und Kontakt: Weser-Radweg Infozentrale/Weserbergland Tourismus, Telefon 0 51 51/93 00 39; Internet: weserradweg-info.de

Auch interessant

Kommentare