1. Startseite
  2. Lokales
  3. Uslar / Solling

Wieder Nacht-Trial im Juli - MSC Weser-Solling Fürstenhagen ehrt Mitglieder

Erstellt:

Von: Jürgen Dumnitz

Kommentare

Zuschauermagnet: Hautnah können die Zuschauer in Fürstenhagen an sieben Sektionen teils spektakuläre Aktionen der Trial-Fahrer erleben. Geschick und Können sind gefragt.
Zuschauermagnet: Hautnah können die Zuschauer in Fürstenhagen an sieben Sektionen teils spektakuläre Aktionen der Trial-Fahrer erleben. Geschick und Können sind gefragt. © Jürgen Dumnitz

Fürstenhagen – Das anstehende Motorrad-Geschicklichkeitsfahren über Hindernisse (Trial) am 29. Juli und die Ehrung für treue Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Motorsportclubs (MSC) Weser-Solling Fürstenhagen im ADAC vor 41 Mitgliedern im Landgasthaus Ackerhans.

Dabei wurde der frühere Motorrad-Gespannfahrer Arnold Kubitza aus Schoningen (Jahrgang 1936), zudem das letzte noch lebende MSC-Gründungsmitglied, mit einer Ehrenurkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

„Ich habe in jungen Jahren an Geländefahrten teilgenommen, zum Teil über 250 Kilometer, meist auf einer 250er Adler mit Beiwagen“, erinnerte sich Kubitza. „Meine Begeisterung für den Sport war groß, bis zu zehn Motorräder standen damals in meiner Garage.“ Einer der Zuhörer ist der 2008 geborene Fahrrad-Trialfahrer Finn Steinmann (Fürstenhagen), dem Kubitza den Rat gibt, weiter Fahrrad-Trial zu fahren, dann werde er das eines Tages auch mit dem Motorrad probieren.

Führungsteam des MSC Weser-Solling: Gerhard Fraas (von links), Martin Sonsalla, Sabine Sonsalla, Stefan Leibecke, Frank Krummacker, Heiner Spannuth, Frederic Sonne, Dietrich Siemon, David Cerny und Jonas Schulze.
Führungsteam des MSC Weser-Solling: Gerhard Fraas (von links), Martin Sonsalla, Sabine Sonsalla, Stefan Leibecke, Frank Krummacker, Heiner Spannuth, Frederic Sonne, Dietrich Siemon, David Cerny und Jonas Schulze. © MSC Weser-Solling/NH

Der Vorsitzende Dietrich Siemon (Fürstenhagen) und seine Vorstandskollegen David Cerny (Uslar/Sportwart), Jonas Schulze (Oedelsheim/zweiter Vorsitzender), Frederic Sonne (Kassel/Schriftführer) und Martin Sonsalla (Dransfeld/ Schatzmeister) berichteten während der Jahrestagung laut Pressemitteilung von Heiner Spannuth (Bückeburg) von „stabilen Finanzen, Mitgliederzahlen und Aktivitäten“ in den Sparten Enduro und Trial. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt, heißt es.

Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft wurden Renate Drüke, Edelgard Engelhardt und Inge Sustrate (alle Fürstenhagen) geehrt, für 30 Jahre Bernd Schenkhut (Einbeck) und für 25 Jahre Birgit Hartwig (Adelebsen).

Zum Ehrenmitglied wurde zudem Horst Henze (Bursfelde) ernannt, der seit 50 Jahren Mitglied im MSC ist. Henze fuhr in den 1980er-Jahren Autoslalom.

Urkunden für treue Mitglieder: Arnold Kubitza (von links), Dietrich Siemon und Horst Henze.
Urkunden für treue Mitglieder: Arnold Kubitza (von links), Dietrich Siemon und Horst Henze. © MSC Fürstenhagen/NH

Beim MSC laufen bereits die Vorbereitungen für das Nacht-Trial, das laut Spannuth zur Deutschen Meisterschaft zählt. Erstmals tritt die Frauenklasse in Fürstenhagen an. Die ersten organisatorischen Punkte seien abgehakt, heißt es, und die Ortsfeuerwehr ist wieder mit im Boot. Laut Jonas Schulze soll eine neue Sektion auf dem Vereinsgelände Schweineweide oberhalb des Dorfes gebaut werden. Dafür sollen Steine aus Heisebeck verwendet werden, auf denen schon Fahrrad-Trial geübt wurde.

Beim Motorrad-Trial gewinnt, wer die einzelnen Geländeabschnitte (sieben Sektionen) fehlerfrei meistert. Gleichgewicht, Körperbeherrschung und ein Gespür für ideale Linie sind nötig. Bodenkontakt mit den Füßen gibt Strafpunkte. Beim Nacht-Trial in Fürstenhagen soll durch das Flutlicht wieder eine besondere Atmosphäre geschaffen werden.

Außerdem wollen MSC-Mitglieder beim Zelttreffen zum Oldtimer Grand Prix am Nürburgring (12. bis 19. August) dabei sein und sich in Fürstenhagen bereits am 1. April an der Aktion „Saubere Landschaft“ beteiligen. Außerdem steht für den 1. Mai eine Wanderung an.  jde

Auch interessant

Kommentare